STATUS HAG 3 09070601 Инструкция к товару онлайн [7/20] 830798
![STATUS HAG 3 09070601 Инструкция к товару онлайн [7/20] 830798](/views2/2064949/page7/bg7.png)
WARNUNG: Decken Sie die Lüftungsschlitze am hinteren Teil der Gehäuse nicht ab.
• Arbeiten Sie aufmerksam; beobachten Sie Ihre Bewegungen und arbeiten Sie
niemals, wenn Sie müde sind.
• Nehmen Sie eine stabile Körperstellung ein; beugen Sie sich oder strecken Sie
sich nicht zu weit nach vorne.
• Um dieses Elektrogerät richtig zu verwenden, sollen Sie die Sicherheitshinweise,
die Montageanweisungen und die Bedienungsanleitung, beschrieben in diesem
Dokument, einhalten. Alle Anwender sollen diese Anweisungen gut kennen und
über die möglichen Gefahren, verbunden mit diesem Elektrogerät informiert
werden.
• Das Elektrogerät ist nicht für Gebrauch von Personen (einschließlich Kinder) mit
physischen, sensorischen oder geistigen Beeinträchtigungen oder mangelnder
Fachkompetenz geeignet, mit Ausnahme von Arbeiten unter Anweisungen
und Überwachung von Sicherheitsschutz- Beauftragten.
• Das Elektrogerät ist außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
• Der Hersteller trägt keine Verantwortung für vom Verbraucher gemachte
Änderungen am Elektrogerät oder für Schaden, die von solchen Änderungen
verursacht worden sind.
• Wenn es regnet, darf das Elektrogerät nicht im Freien verwendet werden.
Das Elektrogerät darf auch in feuchter Umgebung nicht verwendet werden
(wenn es geregnet hat) oder in der Nähe von leicht entzündlichen Flüssigkeiten
oder Gasen. Der Arbeitsplatz muss gut beleuchtet werden.
12
DE
3. ELEMENTE DES ELEKTROGERÄTS
ELEMENTE DES ELEKTROGERÄTS
HAG1
1. Düse
2. Schutzring
3. Schalter
HAG3
1. Düse
2. Schutzring
3. Schalter
4. Temperaturregler
Zubehör
1. Schaber
2. Fischschwanzoberflächendüse
3. Reflektordüse
4. Glasschutzdüse
5. Konzentrationsdüse
HAG3LCD
1. Düse
2. Schutzring
3. Schalter
4. Taste zum Verringern des Luftstroms
5. Taste für steigende Temperatur
6. Taste für abnehmende Temperatur
7. Taste zum Erhöhen des Luftstroms
8. LCD Anzeige
Nachfolgend ist das optionale Zubehörset aufgeführt, das nicht im Lieferumfang
enthalten ist der Versorgung.
ARBEITSHINWEISE
4. ARBEITSHINWEISE
Verwenden Sie immer die richtige Versorgungsspannung!
Die Spannung der Stromquelle muss mit dem auf dem Typenschild angegebenen
Wert übereinstimmen von der Einheit. Einheiten für 230V können auch mit 220V
betrieben werden.
Ein- / Ausschalten
Einschalten - Schieben Sie den Schalter (3) in Stellung I oder II, um ihn in Betrieb
zu nehmen.
Ausschalten - Zum Ausschalten schieben Sie den Ein- / Ausschalter (3) bis zum
Anschlag auf Position 0.
HAG3LCD: Nachdem Sie längere Zeit mit hohen Temperaturen gearbeitet haben,
lassen Sie das Gerät laufen In der Kaltluft-Einstellung I vor dem Ausschalten
abkühlen lassen.
Thermoschutzabschaltung (HAG3LCD)
Wenn das Heizgerät überlastet ist (z. B. infolge einer eingeschränkten Luftströmung),
kann die Einheit schaltet es automatisch ab, das Gebläse läuft jedoch weiter.
Wenn die Einheit auf Betriebstemperatur abgekühlt ist, wird die Heizung wieder
eingeschaltet.
Einstellen von Luftstrom und Temperatur (HAG1)
Der Schalter (3) kann auf eine oder zwei Gebläsestufen eingestellt werden.
Geeigneter Luftstrom und Temperaturkombinationen können entsprechend
den Anwendungen ausgewählt werden.
Schritt Luft Temperatur
I / II 240/450 l/min 250°C / 550°C
Einstellen von Luftstrom und Temperatur (HAG3)
Der Schalter (3) kann auf eine oder zwei Gebläsestufen eingestellt werden.
Geeigneter Luftstrom und Temperaturkombinationen können entsprechend
den Anwendungen ausgewählt werden.
Schritt Luft Temperatur
I / II 250 l/min / 500 l/min 50-450°C / 60-600ºC
Durch Drehen am Temperaturregler (4) im Bereich von 50°C bis 600°C eingestellt
– in Richtung „–“ zur Senkung oder in Richtung „+“ zur Erhöhung der Temperatur.
Einstellen von Luftstrom und Temperatur (HAG3LCD)
Der Luftstrom kann mit dem Schalter (3) in zwei Schritten eingestellt werden,
Schritt I und II.
Schritt Luft Temperatur
I / II 250-500 l/min / 250-500 l/min 60°C / 60-630ºC
Der Luftstrom wird entweder durch den Schalter (3) oder durch die Tasten (4-7)
im Bereich von 60°C bis 630°C geregelt.
Die gewünschte Temperatur wird Schrittweise von je 10°C durch Drücken der Taste
(5). Einmaliges Drücken der Taste (6) ändert die Temperatur mit 10°C.
Ständiges Drücken der Taste betätigt eine kontinuierliche Änderung der Luftstrom-
temperatur in Schritten von 10°C bis zu dem gewünschten Wert.
13
DE
Похожие устройства
- Квт КП-100-11 87967 Инструкция к товару
- Квт КП-20-7 87964 Инструкция к товару
- Квт КП-40-7 87965 Инструкция к товару
- Квт КП-60-11 87966 Инструкция к товару
- Gefest GFT5 Инструкция к товару
- Gefest GFT701 Инструкция к товару
- Русский Мастер 626 РМ-93000 Инструкция по безопасности и применению
- Русский Мастер PS-60 РМ-92935 Инструкция по безопасности и применению
- Walmec 1 л 50244 каталог
- Gigant 300 мм GPQC 300 Рекомендательные письма
- Gigant 450 мм GPQC 450 Рекомендательные письма
- Gigant 600 мм GPQC 600 Рекомендательные письма
- FOME FLEX Fire Block Pistol Foam, 750ml 01-3-2-004 Инструкция к товару
- Soudal Соудафоам Макси 70 113899 Техническая карта - характеристики
- Soudal Соудафоам Профессионал 60 113985 Техническая карта - характеристики
- Bostik Standard 65, 750 мл Инструкция к товару
- Bostik Standard 65 All SEASON 750 мл 10221 Инструкция к товару
- Bostik Standard 65+ All SEASON 850 мл 50010223 Инструкция к товару
- Bostik Standard 65+ All SEASON 850 мл 50010223 СГР
- BYEMAX BM-47-4074 Инструкция