Bosch GTS 254 0601B45000 Инструкция к Bosch GTS 254 0601B45000 онлайн [24/416] 837943

Bosch GTS 254 0601B45000 Инструкция к Bosch GTS 254 0601B45000 онлайн [24/416] 837943
24 | Deutsch
Lösen Sie den Arretierhebel (16).
Schieben Sie das Handrad (18) gegen den 0°-Anschlag,
bis der Schenkel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf
der ganzen Länge bündig ist.
Halten Sie das Handrad in dieser Stellung und ziehen Sie
den Arretierhebel (16) wieder fest.
Ziehen Sie die Schraube (64) wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger (59) nach dem Einstellen nicht in
einer Linie mit der 0°-Marke der Skala (23) ist, lösen Sie die
Schraube (65) mit einem handelsüblichen Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten den Winkelanzeiger entlang
der 0°-Marke aus.
Wiederholen Sie die obengenannten Arbeitsschritte entspre-
chend für den vertikalen Gehrungswinkel von 45° (Lösen der
Schraube (66); Verschieben des 45°-Anschlags (22)). Der
Winkelanzeiger (59) darf dabei nicht wieder verstellt wer-
den.
Parallelität des Sägeblatts zu den Führungsnuten des
Winkelanschlags (siehe Bild J)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Überprüfen
Markieren Sie mit einem Bleistift den ersten linken Säge-
zahn, der hinten über dem Tischeinsatz sichtbar ist.
Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
an die Kante der Führungsnut (5).
Verschieben Sie den Schenkel der Winkellehre, bis er den
markierten Sägezahn berührt, und lesen Sie den Abstand
zwischen Sägeblatt und Führungsnut ab.
Drehen Sie das Sägeblatt, bis der markierte Zahn vorne
über dem Tischeinsatz steht.
Verschieben Sie die Winkellehre entlang der Führungsnut
bis zum markierten Sägezahn.
Messen Sie wieder den Abstand zwischen Sägeblatt und
Führungsnut.
Die beiden gemessenen Abstände müssen identisch sein.
Einstellen
Lösen Sie die Innensechskantschrauben (67) vorn auf
dem Sägetisch und die Innensechskantschrauben (68)
hinten auf dem Sägetisch mit einem Innensechskant-
schlüssel.
Bewegen Sie vorsichtig das Sägeblatt, bis es parallel zur
Führungsnut (5) steht.
Ziehen Sie alle Schrauben (67) und (68) wieder fest.
Abstandsanzeiger des Sägetischs einstellen (siehe Bild
K)
Positionieren Sie den Parallelanschlag rechts vom Säge-
blatt.
Verschieben Sie den Parallelanschlag, bis die Markierung
in der Lupe (62) auf der unteren Skala 28 cm anzeigt.
Zum Feststellen drücken Sie den Spanngriff (43) wieder
nach unten.
Ziehen Sie den Spanngriff (20) ganz nach oben und zie-
hen Sie die Sägetischverbreiterung (10) bis zum An-
schlag nach außen.
Überprüfen
Der Abstandsanzeiger (63) muss auf der Skala (2) den iden-
tischen Wert wie die Markierung in der Lupe (62) auf der
Skala (1) anzeigen.
Einstellen
Ziehen Sie die Sägetischverbreiterung (10) bis zum An-
schlag nach außen.
Lösen Sie die Schraube (69) mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten Sie den Abstandsanzeiger
(63) entlang der 28-cm-Marke der oberen Skala (1) aus.
Parallelität des Parallelanschlags einstellen (siehe Bild
L)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Entfernen Sie Rückschlagsperre (7) und klappen Sie die
Schutzabdeckung (6) nach hinten.
Lösen Sie den Spanngriff (43) des Parallelanschlags und
verschieben Sie ihn, bis er das Sägeblatt berührt.
Überprüfen
Der Parallelanschlag (9) muss das Sägeblatt auf der ganzen
Länge berühren.
Einstellen
Lösen Sie die Innensechskantschrauben (70) mit einem
Innensechskantschlüssel.
Bewegen Sie vorsichtig den Parallelanschlag (9), bis er
auf der ganzen Länge das Sägeblatt berührt.
Halten Sie den Parallelanschlag in dieser Stellung und
drücken Sie den Spanngriff (43) wieder nach unten.
Ziehen Sie die Innensechskantschrauben (70) wieder
fest.
Lupe des Parallelanschlags einstellen (siehe Bild L)
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Entfernen Sie Rückschlagsperre (7) und klappen Sie die
Schutzabdeckung (6) nach hinten.
Verschieben Sie den Parallelanschlag (9) von rechts, bis
er das Sägeblatt berührt.
Überprüfen
Die Markierung der Lupe (62) muss in einer Linie mit der 0-
mm-Marke der Skala (1) sein.
Einstellen
Lösen Sie die Schraube (71) mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten Sie die Markierung entlang
der 0-mm-Marke aus.
Aufbewahrung und Transport
Geräteelemente aufbewahren (siehe Bilder M−N)
Zum Aufbewahren bietet Ihnen das Elektrowerkzeug die
Möglichkeit, bestimmte Geräteelemente sicher zu befesti-
gen.
Lösen Sie den Zusatz-Parallelanschlag (47) vom Parallel-
anschlag (9).
Stecken Sie alle losen Geräteteile in ihre Aufbewahrungs-
depots am Gehäuse (siehe nachfolgende Tabelle).
Bild Geräteelement Aufbewahrungsdepot
M Ringschlüssel (35) in Werkzeugdepot (33) stecken
1 609 92A 72F | (13.10.2021) Bosch Power Tools

Похожие устройства

Скачать