Bort BWS-610-P 91271037 Паспорт онлайн [8/40] 853640
![Bort BWS-610-P 91271037 Паспорт онлайн [8/40] 853640](/views2/2090366/page8/bg8.png)
8
mit der Ablageäche geraten, wodurch Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren können.
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kon-
takt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst
werden und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper
bohren.
• Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
• Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien. Funken können diese Materiali-
en entzünden.
• Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die üssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen üssigen Kühlmitteln kann zu einem elektri-
schen Schlag führen.
Rückschlag und entsprechende
Sicherheitshinweise
• Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines ha-
kenden oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs,
wie Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verha-
ken oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des
rotierenden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkon-
trolliertes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des
Einsatzwerkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die
in das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch
die Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag
verursachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf
die Bedienperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrich-
tung der Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können
Schleifscheiben auch brechen. Ein Rückschlag ist die
Folge eines falschen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeignete Vorsichts-
maßnahmen, wie nachfolgend beschrieben, verhindert
werden.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwenden
Sie immer den Zusatzgri, falls vorhanden, um die
größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben. Die Bedi-
enperson kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen
die Rückschlag- und Reaktionskräfte beherrschen.
• Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender
Einsatzwerkzeuge. Das Einsatzwerkzeug kann sich beim
Rückschlag über Ihre Hand bewegen.
• Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in den das
Elektrowerkzeug bei einem Rückschlag bewegt wird.
Der Rückschlag treibt das Elektrowerkzeug in die Rich-
tung entgegengesetzt zur Bewegung der Schleifscheibe
an der Blockierstelle.
• Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von Ecken,
scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Einsatzwerk-
zeuge vom Werkstück zurückprallen und verklemmen.
Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen
Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich zu verklemmen.
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rückschlag.
• Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt.
Solche Einsatzwerkzeuge verursachen häug einen
Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen
und Trennschleifen
• Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerk-
zeug zugelassenen Schleifkörper und die für diese
Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube. Schleifkörper,
die nicht für das Elektrowerkzeug vorgesehen sind,
können nicht ausreichend abgeschirmt werden und
sind unsicher.
• Gekröpfte Schleifscheiben müssen so montiert werden,
dass ihre Schleiäche nicht über der Ebene des Schutz-
haubenrandes hervorsteht. Eine unsachgemäß montier-
te Schleifscheibe, die über die Ebene des Schutzhauben-
randes hinausragt, kann nicht ausreichend abgeschirmt
werden.
• Die Schutzhaube muss sicher am Elektrowerkzeug an-
gebracht und für ein Höchstmaß an Sicherheit so ein-
gestellt sein, dass der kleinstmögliche Teil des Schleif-
körpers oen zur Bedienperson zeigt. Die Schutzhaube
hilft, die Bedienperson vor Bruchstücken, zufälligem
Kontakt mit dem Schleifkörper sowie Funken, die Klei-
dung entzünden können, zu schützen.
• Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatz-
möglichkeiten verwendet werden. Z. B.: Schleifen Sie nie
mit der Seitenäche einer Trennscheibe. Trennscheiben
sind zum Materialabtrag mit der Kante der Scheibe be-
stimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleifkörper
kann sie zerbrechen.
• Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannansche
in der richtigen Größe und Form für die von Ihnen
gewählte Schleifscheibe. Geeignete Flansche stützen
die Schleifscheibe und verringern so die Gefahr eines
Schleifscheibenbruchs. Flansche für Trennscheiben
können sich von den Flanschen für andere Schleifschei-
ben unterscheiden.
• Verwenden Sie keine abgenutzten Schleifscheiben
von größeren Elektrowerkzeugen. Schleifscheiben für
größere Elektrowerkzeuge sind nicht für die höheren
Drehzahlen von kleineren Elektrowerkzeugen ausgelegt
und können brechen.
Weitere besondere Sicherheitshinweise zum
Trennschleifen
• Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder zu
hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig tiefen
Schnitte aus. Eine Überlastung der Trennscheibe erhöht
deren Beanspruchung und die Anfälligkeit zum Verkan-
ten oder Blockieren und damit die Möglichkeit eines
Rückschlags oder Schleifkörperbruchs.
• Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden
Trennscheibe. Wenn Sie die Trennscheibe im Werkstück
von sich wegbewegen, kann im Falle eines Rückschlags
das Elektrowerkzeug mit der sich drehenden Scheibe
direkt auf Sie zugeschleudert werden.
• Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten
Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe
Похожие устройства
- Bort BWS-920-125 91275318 Инструкция по эксплуатации
- MAKSILED cob 5 м, 24 В, 16 Вт/м, 840 д/м, ip20, rgb+cct 2700k-6500k, 12 мм, ML-R840-COB-RGBCCT-IC Спецификация
- Dewalt 54ВLi DCG414N-XJ Инструкция к товару
- Favourite аккумулятор 21 В, 2/4/6 Ач, 125 мм, 5000/7000/9000 об/мин, бесщёточный двигатель One battery system OBS 21 FG 125 PROMO Инструкция по эксплуатации
- Hikoki G3623DA G3623DARAZ Инструкция по эксплуатации
- INGCO INDUSTRIAL AG900285 Руководство по эксплуатации
- Makita 9558HNR 125 мм, 840 Вт, 11000 об/мин, плавный пуск, функция антирестарта Инструкция
- Makita M9507 190322 Инструкция к товару
- Makita XGT GA005GM201 199370 Инструкция
- Makita XGT GA013GM101 199371 Инструкция
- Makita XGT GA013GM201 199372 Инструкция
- Makita XGT GA029GZ 199374 Инструкция к товару
- RedVerg RD-AG150-150S 6614291 Инструкция по эксплуатации
- Worx 2350 Вт, 230 мм, коробка WX709 Инструкция по эксплуатации
- Worx 750 Вт, 115 мм WX717 Инструкция
- Worx 750 Вт, 115 мм WX717 Инструкция
- Worx 860Вт, 125мм WX712 Инструкция к товару
- Зубр 115 мм, 800 Вт УШМ-115-805 Инструкция
- Зубр 125 мм, 1200 Вт УШМ-125-1205 Э Инструкция к товару
- Зубр 150 мм, 1400 Вт УШМ-150-1405 Инструкция к товару