Bort BWS-20LI-SR Руководство по эксплуатации онлайн [10/52] 691073

Bort BWS-20LI-SR Руководство по эксплуатации онлайн [10/52] 691073
10
Besondere Sicherheitshinweise zum
Sandpapierschleifen
Benutzen Sie keine überdimensionierten Schleifblätter,
sondern befolgen Sie die Herstellerangaben zur Schleif-
blattgröße. Schleifblätter, die über den Schleifteller
hinausragen, können Verletzungen verursachen sowie
zum Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum
Rückschlag führen.
Besondere Sicherheitshinweise zum Arbeiten
mit Drahtbürsten
Beachten Sie, dass die Drahtbürste auch während des
üblichen Gebrauchs Drahtstücke verliert. Überlasten Sie
die Drähte nicht durch zu hohen Anpressdruck. Weg-
iegende Drahtstücke können sehr leicht durch dünne
Kleidung und/oder die Haut dringen.
Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie, dass
sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren können.
Teller- und Topfbürsten können durch Anpressdruck
und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser vergrößern.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektri-
schen Schlag verursachen.
Entriegeln Sie den Ein-/Ausschalter und bringen Sie
ihn in Aus-Position, wenn die Stromversorgung unter-
brochen wird, z. B. durch Stromausfall oder Ziehen des
Netzsteckers. Dadurch wird ein unkontrollierter Wieder-
anlauf verhindert.
Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-WERK-
ZEUG
Benutzen Sie Zusatzgrie, wenn diese mit dem Elektro-
werkzeug mitgeliefert werden. Der Verlust der Kontrolle
kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführen-
den Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elektri-
schen Schlag verursachen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn
das Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe
Reaktionsmomente gefasst, die einen Rückschlag
verursachen. Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Festzie-
hen und Lösen von Schrauben können kurzfristig hohe
Reaktionsmomente auftreten.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer ge-
führt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Önen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines
Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauern-
der Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtig-
keit. Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft
zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf. Die
Dämpfe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku vor gefährlicher
Überlastung geschützt.
Durch spitze Gegenstände wie z. B. Nagel oder Schrau-
benzieher oder durch äußere Krafteinwirkung kann der
Akku beschädigt werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku brennen, rauchen,
explodieren oder überhitzen.
WARTUNG UND REINIGUNG
Trennen Sie die Maschine vom Netz, wenn Sie
am Mechanismus Wartungsarbeiten ausführen
müssen.
Die Maschinen von SBM group GmbH sind entworfen,
um während einer langen Zeit problemlos und mit mini-
maler Wartung zu funktionieren. Sie Verlängern die Le-
bensdauer, indem Sie die Maschine regelmäßig reinigen
und fachgerecht behandeln.
Reinigen Sie das Maschinengehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch, vorzugsweise nach jedem Einsatz.
Скачать