Brother INNOV-IS NX-2000 LAURA ASHLEY — anleitung zum Verarbeiten von Fadenenden und Fadenspannung einstellen [24]

Brother INNOV-IS NX-2000 LAURA ASHLEY [24/0] Hinweis
22
Verarbeiten der Fadenenden
a
Ziehen Sie am Ende der Naht den Unterfaden
nach oben auf die linke Stoffseite.
a Linke Stoffseite
b Unterfaden
b
Binden Sie den Unterfaden und Oberfaden
auf der linken Stoffseite mit der Hand
zusammen und schneiden Sie dann
überschüssige Fäden mit einer Schere ab.
a Linke Stoffseite
b Stoffoberfläche
c
Wenn Sie das gewünschte Nähergebnis nicht
erreicht haben, versuchen Sie, das Muster mit
einer anderen Unterfaden- und
Oberfadenspannung erneut zu nähen.
Weitere Informationen dazu, siehe „Einstellen
der Fadenspannung“ auf Seite 22.
Einstellen der Fadenspannung
Wenn Sie eine Probenaht genäht und das Ergebnis
geprüft haben, stellen Sie bei Bedarf die
Fadenspannung ein. Nach dem Verändern der
Fadenspannung sollten Sie auf jeden Fall wieder eine
Probenaht nähen und das Ergebnis prüfen.
Einstellen der Oberfadenspannung
Siehe „Einstellen der Fadenspannung“ in der
Bedienungsanleitung. Für die Oberfadenspannung wird
eine Einstellung zwischen 6 und 8 empfohlen.
Einstellen der Unterfadenspannung
Wenn die gewünschte Naht durch Einstellung der
Oberfadenspannung nicht erreicht werden kann, passen
Sie die Unterfadenspannung an. Die
Unterfadenspannung kann durch Drehen der
Schlitzschraube (–) an der Spulenkapsel (grau) für Bobbin
Work sowie Anbringen von Kordeln eingestellt werden.
a Verstellen Sie nicht die Kreuzschlitzschraube (+).
b Mit einem (kleinen) Schraubendreher einstellen.
Um die Spannung des Unterfadens zu erhöhen, drehen
Sie die Schlitzschraube (–) 30° bis 45° im Uhrzeigersinn.
Um die Spannung des Unterfadens zu verringern,
drehen Sie die Schlitzschraube (–) 30° bis 45° gegen
den Uhrzeigersinn.
Hinweis
Wenn es schwierig ist, den Unterfaden nach oben
zu ziehen, verwenden Sie dazu eine
Stickereibandnadel. Sie können den Unterfaden
auch mit einer Ahle hochziehen.
Hinweis
Stellen Sie mit einem Tropfen Stoffkleber auf die
Knoten sicher, dass sich die Fäden nach dem
Zusammenbinden nicht wieder lösen.
Hinweis
Durch Drehen der Schraube an der Spulenkapsel
(grau) wird ggf. die Federplatte hochgedrückt (siehe
unten).
Drücken Sie die Federplatte in diesem Fall
vorsichtig mit einem Schraubendreher so weit nach
unten, bis sie unter der oberen Spulenkapselkante
sitzt und setzen Sie dann die Spulenkapsel (grau) in
die Maschine ein.
a Federplatte

Содержание

Erfahren Sie, wie Sie Fadenenden richtig verarbeiten und die Fadenspannung für optimale Nähresultate einstellen. Tipps zur Anpassung von Ober- und Unterfadenspannung inklusive.

Скачать