Loewe Individual 46 52402U43 White Инструкция по эксплуатации онлайн [5/54] 89123
![Loewe Individual 40 52401U43 White Инструкция по эксплуатации онлайн [5/54] 89129](/views2/1147540/page5/bg5.png)
5
Individual 40-55 - 5 -
Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
Ɉ ɛɟɡɨɩɚɫɧɨɫɬɢ
ɍɫɬɚɧɨɜɤɚ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ
Ⱦɥɹ ɧɚɫɬɨɹɳɟɝɨ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɩɪɟɞɭɫɦɨɬɪɟɧɨ ɦɧɨɠɟɫɬɜɨ
ɜɚɪɢɚɧɬɨɜ ɭɫɬɚɧɨɜɤɢ. ɋɦ. ɢɧɫɬɪɭɤɰɢɢ ɩɨ ɫɛɨɪɤɟ ɞɥɹ
ɪɚɡɥɢɱɧɵɯ ɜɚɪɢɚɧɬɨɜ ɭɫɬɚɧɨɜɤɢ.
ɉɪɢ ɭɫɬɚɧɨɜɤɟ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɧɚ ɫɬɨɥ ɢɥɢ ɩɨɞɫɬɚɜɤɭ ɨɛɟɫɩɟɱɢɬɶ
ɭɫɬɚɧɨɜɤɭ ɧɚ ɪɨɜɧɨɟ, ɩɪɨɱɧɨɟ ɝɨɪɢɡɨɧɬɚɥɶɧɨɟ ɨɫɧɨɜɚɧɢɟ.
ȼ ɨɫɨɛɟɧɧɨɫɬɢ ɫɥɟɞɭɟɬ ɩɪɨɜɟɪɢɬɶ, ɱɬɨɛɵ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɧɟ
ɜɵɫɬɭɩɚɥ ɡɚ ɩɨɜɟɪɯɧɨɫɬɶ ɦɟɛɟɥɢ.
ɍɫɬɚɧɨɜɢɬɶ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɜ ɧɨɪɦɚɥɶɧɨɟ ɞɥɹ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
ɩɨɥɨɠɟɧɢɟ. Ɍɟɥɟɜɢɡɨɪ ɦɨɠɟɬ ɷɤɫɩɥɭɚɬɢɪɨɜɚɬɶɫɹ ɬɨɥɶɤɨ ɜ
ɩɪɹɦɨ
ɦ ɩɨɥɨɠɟɧɢɢ ɨɬɧɨɫɢɬɟɥɶɧɨ ɝɨɪɢɡɨɧɬɚɥɢ. Ⱦɨɩɭɫɤɚɟɬɫɹ
ɧɚɤɥɨɧ ɩɨɞ ɭɝɥɨɦ ɧɟ ɛɨɥɟɟ 10q. ȼɟɪɬɢɤɚɥɶɧɨɟ ɪɚɫɩɨɥɨɠɟɧɢɟ
ɢ ɭɫɬɚɧɨɜɤɚ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɧɚ ɩɨɬɨɥɤɟ ɧɟ ɞɨɩɭɫɤɚɸɬɫɹ.
ɍɫɬɚɧɚɜɥɢɜɚɬɶ ɭɫɬɪɨɣɫɬɜɨ ɜ ɦɟɫɬɟ, ɡɚɳɢɳɺɧɧɨɦ ɨɬ ɩɪɹɦɵɯ
ɫɨɥɧɟɱɧɵɯ ɥɭɱɟɣ, ɚ ɬɚɤɠɟ ɧɚɝɪɟɜɚɬɟɥɶɧɵɯ ɷɥɟɦɟɧɬɨɜ,
ɤɨɬɨɪɵɟ ɦɨɝɭɬ ɩɪɢɜɟɫɬɢ ɤ ɞɨɩɨɥɧɢɬɟɥɶɧɨɦɭ ɧɚɝɪɟɜɚɧɢɸ.
ɉɪɢɦɟɱɚɧɢɟ ɨ ɀɄ-ɷɤɪɚɧɟ
ɀɄ-ɷɤɪɚɧ ɩɪɢɨɛɪɟɬɺɧɧɨɝɨ ɜɚɦɢ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɭɞɨɜɥɟɬɜɨɪɹɟɬ
ɫɚɦɵɦ ɠɺɫɬɤɢɦ ɬɪɟɛɨɜɚɧɢɹɦ ɤɚɱɟɫɬɜɚ ɢ ɩɪɨɲɺɥ ɢɫɩɵɬɚɧɢɹ ɜ
ɨɬɧɨɲɟɧɢɢ ɧɟɢɫɩɪɚɜɧɵɯ ɩɢɤɫɟɥɟɣ. ɇɟɫɦɨɬɪɹ ɧɚ ɠɺɫɬɤɢɣ
ɤɨɧɬɪɨɥɶ ɜ ɩɪɨɰɟɫɫɟ ɢɡɝɨɬɨɜɥɟɧɢɹ ɩɨ ɬɟɯɧɢɱɟɫɤɢɦ ɩɪɢɱɢɧɚɦ
ɧɟɜɨɡɦɨɠɧɨ ɝɚɪɚɧɬɢɪɨɜɚɬɶ 100% ɨɬɫɭɬɫɬɜɢɟ ɫɭɛɩɢɤɫɟɥɶɧɵɯ
ɞɟɮɟɤɬɨɜ. ɉɪɨɫɢɦ ɭɱɟɫɬɶ, ɱɬɨ ɟɫɥɢ ɬɚɤɢɟ ɞɟɮɟɤɬɵ ɧɚɯɨɞɹɬɫɹ
ɜ ɞɨɩɭɫɬɢɦɵɯ ɫɬɚɧɞɚɪɬɚɦɢ ɩɪɟɞɟɥɚɯ, ɬɨ ɭɫɬɪɨɣɫɬɜɨ ɧɟ ɦɨɠɟɬ
ɪɚɫɫɦɚɬɪɢɜɚɬɶɫɹ ɜ ɤɚɱɟɫɬɜɟ ɞɟɮɟɤɬɧɨɝɨ ɫɨɝɥ
ɚɫɧɨ ɭɫɥɨɜɢɣ
ɝɚɪɚɧɬɢɢ.
ɇɟ ɞɨɩɭɫɤɚɬɶ ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɹ ɞɥɹ ɨɬɨɛɪɚɠɟɧɢɹ ɫɬɚɬɢɱɧɵɯ
ɢɡɨɛɪɚɠɟɧɢɣ ɜ ɬɟɱɟɧɢɟ ɞɥɢɬɟɥɶɧɨɝɨ ɜɪɟɦɟɧɢ. ȼɨɡɦɨɠɧɨ
ɜɵɝɨɪɚɧɢɟ ɀɄ-ɦɚɬɪɢɰɵ ɩɨ ɪɢɫɭɧɤɭ ɢɡɨɛɪɚɠɟɧɢɹ.
Ɍɟɥɟɜɢɡɨɪɵ ɫ ɮɭɧɤɰɢɟɣ 3D
ɉɟɪɟɞ ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟɦ ɮɭɧɤɰɢɢ 3D ɜɚɲɟɝɨ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ
ɩɪɨɱɢɬɚɣɬɟ ɧɚɫɬɨɹɳɢɟ ɢɧɫɬɪɭɤɰɢɢ ɩɨ ɛɟɡɨɩɚɫɧɨɫɬɢ.
ɉɪɨɫɢɦ ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɬɶ ɫ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚɦɢ Loewe 3D ɬɨɥɶɤɨ
ɮɢɪɦɟɧɧɵɟ 3D-ɨɱɤɢ Loewe, ɤɨɬɨɪɵɟ ɦɨɠɧɨ ɩɪɢɨɛɪɟɫɬɢ ɜ
ɤɚɱɟɫɬɜɟ ɚɤɫɟɫɫɭɚɪɚ ɭ ɞɢɥɟɪɚ Loewe.
Ʌɸɞɢ ɫ ɞɟɮɟɤɬɚɦɢ ɡɪɟɧɢɹ ɦɨɝɭɬ ɧɟ ɜɨɫɩɪɢɧɢɦɚɬɶ 3D-ɷɮɮɟɤɬɵ
ɢɥɢ ɜɨɫɩɪɢɧɢɦɚɬɶ ɢɯ ɜ ɨɝɪɚɧɢɱɟɧɧɨɦ ɨɛɴɺɦɟ, Ʌɸɞɢ,
ɱɭɜɫɬɜɢɬɟɥɶɧɵɟ ɤ ɦɟɪɰɚɸɳɢɦ ɢɡɨɛɪɚɠɟɧɢɹɦ (ɧɚɩɪɢɦɟɪ,
ɫɬɪɚɞɚɸɳɢɟ ɷɩɢɥɟɩɫɢɟɣ), ɦɨɝɭɬ ɫɦɨɬɪɟɬɶ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɬɨɥɶɤɨ ɩɨ
ɫɥɟ
ɤɨɧɫɭɥɶɬɚɰɢɢ ɫ ɜɪɚɱɨɦ.
Ⱦɥɹ ɩɪɢɜɵɤɚɧɢɹ ɤ 3D-ɨɱɤɚɦ ɢ ɩɪɚɜɢɥɶɧɨɝɨ ɜɨɫɩɪɢɹɬɢɹ 3D-
ɷɮɮɟɤɬɨɜ ɦɨɠɟɬ ɩɨɬɪɟɛɨɜɚɬɶɫɹ ɧɟɤɨɬɨɪɨɟ ɜɪɟɦɹ.
ȼ ɫɥɭɱɚɟ ɨɛɧɚɪɭɠɟɧɢɹ ɨɳɭɳɟɧɢɣ ɬɨɲɧɨɬɵ, ɝɨɥɨɜɨɤɪɭɠɟɧɢɹ ɢɥɢ
ɞɢɫɤɨɦɮɨɪɬɚ ɩɪɢ ɩɪɨɫɦɨɬɪɟ 3D-ɮɢɥɶɦɨɜ ɢ ɩɪɨɝɪɚɦɦ ɧɟɦɟɞɥɟɧɧɨ
ɩɪɟɤɪɚɬɢɬɶ ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟ 3D-ɭɫɬɪɨɣɫɬɜ.
Ʉɨɧɬɪɨɥɢɪɨɜɚɬɶ ɩɪɨɫɦɨɬɪ 3D-ɮɢɥɶɦɨɜ ɢ ɩɪɨɝɪɚɦɦ ɞɟɬɶɦɢ, ɬ.ɤ.
ɨɧɢ ɧɚɢɛɨɥɟɟ ɱɭɜɫɬɜɢɬɟɥɶɧɵ ɤ ɧɢɦ.
ɉɪɢ ɩɪɨɫɦɨɬɪɟ 3D-
ɮɢɥɶɦɨɜ ɩɪɨɦɟɠɭɬɤɢ ɞɨɥɠɧɵ ɛɵɬɶ
ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɟɥɶ
ɧɵɦɢ, ɱɬɨɛɵ ɜ ɷɬɨ ɜɪɟɦɹ ɦɨɠɧɨ ɛɵɥɨ
ɪɚɫɫɥɚɛɢɬɶɫɹ. ȿɫɥɢ ɧɟ ɨɬɞɵɯɚɬɶ ɜ ɩɪɨɦɟɠɭɬɤɚɯ ɦɟɠɞɭ
ɩɪɨɫɦɨɬɪɨɦ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ, ɬɨ ɜɨɡɦɨɠɧɨ ɩɨɹɜɥɟɧɢɟ ɝɨɥɨɜɧɵɯ ɛɨɥɟɣ,
ɭɫɬɚɥɨɫɬɢ, ɝɨɥɨɜɨɤɪɭɠɟɧɢɹ ɢ ɞɢɫɤɨɦɮɨɪɬɚ.
Ɋɚɫɩɨɥɨɠɢɬɟɫɶ ɩɨɭɞɨɛɧɟɟ ɢ ɩɟɪɟɞ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɨɦ ɫ ɩɨɞɞɟɪɠɤɨɣ 3D-
ɮɭɧɤɰɢɣ, ɦɟɫɬɨ ɞɨɥɠɧɨ ɛɵɬɶ ɛɟɡɨɩɚɫɧɵɦ. ɗɬɨ ɩɨɡɜɨɥɢɬ
ɢɡɛɟɠɚɬɶ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɢɣ ɢ ɬɪɚɜɦ ɩɪɢ ɪɟɚɤɰɢɹɯ ɧɚ ɧɚɢɛɨɥɟɟ
ɠɺɫɬɤɢɣ 3D-ɤɨɧɬɟɧɬ.
ȼɵ
ɤɥɸɱɢɬɶ ɢɫɬɨɱɧɢɤɢ ɢɫɤɭɫɫɬɜɟɧɧɨɝɨ ɨɫɜɟɳɟɧɢɹ (ɧɚɩɪɢɦɟɪ,
ɷɧɟɪɝɨɫɛɟɪɟɝɚɸɳɢɟ ɥɚɦɩɵ), ɪɚɫɩɨɥɨɠɟɧɧɵɟ ɦɟɠɞɭ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɨɦ
ɢ 3D-ɨɱɤɚɦɢ. ɍɤɚɡɚɧɧɵɟ ɢɫɬɨɱɧɢɤɢ ɦɨɝɭɬ ɩɨɦɟɲɚɬɶ ɂɄ-ɩɪɢɺɦɭ
ɬɟɥɟɜɢɡɢɨɧɧɨɝɨ ɢɡɨɛɪɚɠɟɧɢɹ, ɜ ɪɟɡɭɥɶɬɚɬɟ ɱɟɝɨ ɤɚɪɬɢɧɤɚ ɦɨɠɟɬ
ɦɟɪɰɚɬɶ.
Ʉɨɧɬɪɨɥɶ
ɇɟ ɞɨɩɭɫɤɚɬɶ ɩɪɨɫɦɨɬɪɚ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɞɟɬɶɦɢ ɛɟɡ ɤɨɧɬɪɨɥɹ
ɫɬɚɪɲɢɯ, ɚ ɬɚɤɠɟ ɧɟ ɪɚɡɪɟɲɚɣɬɟ ɞɟɬɹɦ ɢɝɪɚɬɶ ɜɛɥɢɡɢ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ.
Ɍɟɥɟɜɢɡɨɪ ɦɨɠɟɬ ɨɩɪɨɤɢɧɭɬɶɫɹ, ɟɝɨ ɦɨɝɭɬ ɫɬɨɥɤɧɭɬɶ, ɫɬɚɳɢɬɶ ɫ
ɩɨɞɫɬɚɜɤɢ, ɨɧ ɦɨɠɟɬ ɭɩɚɫɬɶ ɢ ɩɪɢɱɢɧɢɬɶ ɬɪɚɜɦɵ.
ɇɟ ɨɫɬɚɜɥɹɬɶ ɜɤɥɸɱɟɧɧɵɣ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɛɟɡ ɧɚɞɡɨɪɚ.
Ƚɪɨɦɤɨɫɬɶ
Ƚɪɨɦɤɚɹ ɦɭɡɵɤɚ ɦɨɠɟɬ ɩɨɜɪɟɞɢɬɶ ɫɥɭɯ. ɇɟ ɪɟɤɨɦɟɧɞɭɟɬɫɹ
ɭɫɬɚɧɚɜɥɢɜɚɬɶ ɨɱɟɧɶ ɛɨɥɶɲɭɸ ɝɪɨɦɤɨɫɬɶ ɩɪɢ ɩɪɨɫɥɭɲɢɜɚɧɢɢ, ɜ
ɨɫɨɛɟɧɧɨɫɬɢ ɩɪɢ ɞɥɢɬɟɥɶɧɨɦ ɩɪɨɫɥɭɲɢɜɚɧɢɢ ɢ ɩɪɢ
ɢɫɩɨɥɶɡɨɜɚɧɢɢ ɧɚɭɲɧɢɤɨɜ.
Individual 40-55 - 4 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deutsch
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden
von Ihrem Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und
Umgebungsbedingungen
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wieder-
gabe von Bild- und Tonsignalen bestimmt und ist für Wohn- bzw.
Büroräume konzipiert. Es darf nicht in Räumen mit hoher Luftfeuch-
tigkeit (z.B. Bad, Sauna) oder hoher Staubkonzentration (z.B.
Werkstätten) betrieben werden. Die Garantie wird nur für den Ge-
brauch in der genannten zulässigen Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor Feuch-
tigkeit (Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen
im Gerät. Dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem
Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der Kälte
in eine warme Umgebung ge-
bracht, lassen Sie es wegen der
möglichen Bildung von Kondens-
feuchtigkeit ca. eine Stunde
ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände auf das
Gerät. Schützen Sie das Gerät vor
Tropf- und Spritzwasser.
Kerzen und andere offene Flam-
men müssen zu jeder Zeit vom Gerät ferngehalten werden, um das
Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu Erschütte-
rungen kommen kann. Dies kann zu Materialüberlastung führen.
Transportieren
Transportieren Sie das Gerät nur in senkrechter Stellung. Fassen
Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an.
Das Gerät wird ab Werk ohne Aufstelloption ausgeliefert. Stellen Sie
es nicht auf der Unterkante ab, um die Gefahr von Beschädigung und
Verschmutzung zu reduzieren. Muss das Gerät während des Ein-/
Auspackens abgelegt werden, legen Sie das TV-Gerät mit der ganzen
Fläche der Vorderseite auf eine weiche Unterlage. Verwenden Sie als
Unterlage z.B. eine Decke oder das Vlies vom Verpackungsmaterial.
Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas bzw. Kunststoff und kann bei
unsachgemäßer Behandlung zerbrechen.
Bei Beschädigung des LCD-Bildschirms und evtl. auslaufendem
Flüssigkristall unbedingt Gummihandschuhe zum Abtransport des
Gerätes verwenden. Bei Hautkontakt mit der Flüssigkeit sofort
gründlich mit Wasser reinigen.
Stromversorgung
Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf
nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege-
benen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel ange-
schlossen werden. Der Netzstecker des TV-Gerätes muss leicht erreich-
bar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn
Sie den Netzstecker abziehen, nicht am Kabel ziehen, sondern am
Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden
und beim Wiedereinstecken einen Kurzschluss verursachen.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt,
nicht begangen und keinen Chemikalien ausgesetzt werden; Letzte-
res gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isola-
tion kann zu Stromschlägen führen und stellt eine Brandgefahr dar.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Die Lüftungsschlitze an der Geräterückwand müssen stets frei blei-
ben. Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen.
Seitlich und oben müssen
mindestens je 10 cm freier
Raum für die Luftzirkulation
sichergestellt werden, wenn
das Gerät in einen Schrank
oder ein Regal gestellt oder
aufgehängt wird.
Wie jedes elektronische Ge-
rät, benötigt Ihr TV-Gerät
Luft zur Kühlung. Wird die
Luftzirkulation behindert,
kann es zu Bränden kom-
men.
Vermeiden Sie, dass Metallteile, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkei-
ten, Wachs oder Ähnliches durch die Lüftungsschlitze der Rückwand
ins Geräteinnere gelangen. Das führt zu Kurzschlüssen im Gerät und
damit möglicherweise zu einem Brand.
Sollte doch einmal etwas ins Geräteinnere gelangen, sofort den
Netzstecker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung den Kun-
dendienst verständigen.
Aufstellung
Das Gerät ist für unterschiedliche Aufstelloptionen geeignet. Beachten
Sie die Hinweise bzgl. der Montage bei den verschiedenen Aufstellop-
tionen.
Überprüfen Sie vor dem Aufstellen des Gerätes, ob der finale Standort
hinsichtlich Oberfläche (Druckempfindlichkeit) und Stabilität (Statik)
für die Belastung durch das Gerät ausgelegt ist.
Stellen Sie das TV-Gerät mit dem Tisch- oder Standfuß nur auf eine
ebene, standfeste, waagrechte Unterlage. Das Gerät sollte insbe-
sondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen.
Die übliche Gebrauchslage des TV-Gerätes ist zu beachten. Das TV-
Gerät darf nur horizontal aufrecht betrieben werden. Die Neigung
darf maximal 10 Grad betragen. Das TV-Gerät darf keinesfalls im
Hochformat, liegend oder kopfüber an der Decke hängend betrieben
werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten Sonneneinstrah-
lung und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heizkörper ausge-
setzt ist.
Hinweis zum LCD-Bildschirm
Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LCD-Bildschirm genügt den
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich Pixelfehlern
überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Displays ist
aus technologischen Gründen nicht 100% auszuschließen, dass eini-
ge Subpixel Defekte aufweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass
derartige Effekte, solange sie in den durch die Norm spezifizierten
Grenzen liegen, nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung
betrachtet werden können.
Vermeiden Sie die Anzeige von Standbildern über einen längeren
Zeitraum hinweg. Es besteht die Möglichkeit, dass Nachbildungen
zurückbleiben.
10 cm
10 cm
10 cm
±10°
D
Zu Ihrer Sicherheit
Содержание
- Individual p.1
- Individual 40 55 6 p.6
- Deutsch p.7
- Bei bildschirmeinblendung info anzeige inhaltsbezogener info text der ihnen bei fragen zu ihrem tv gerät weiterhilft p.7
- Tv betrieb p.7
- Gerät einschalten in standby ausschalten netzschalter muss eingeschaltet sein p.7
- Generelle navigation p.7
- Sender markieren ok auf sender umschalten p.7
- Funktion der farbtasten im tv betrieb p.7
- Rote taste hbbtv bzw mehrwertdienst starten p.7
- Funktion der farbtasten im audio modus p.7
- Radiomodus aufrufen standardbelegung p.7
- Epg elektronische programmzeitung ein ausschalten p.7
- Pip bild im bild ein ausschalten p.7
- Ein ausschalten des tv gerätes p.7
- P p nächster vorhergehender sender p.7
- Dr archiv aufrufen p.7
- Ok kurz senderliste aufrufen oder ok lang erweiterte senderliste aufrufen p.7
- Ohne bildschirmeinblendung statusanzeige aufrufen bei geöffneter statusanzeige und wiederholtem drücken detailinfo zur sendung aufrufen schließen p.7
- Blaue taste funktionsliste aufrufen auswahl von sprache ton unterti teln oder kanal videospur p.7
- Navigation auf der bedienoberfläche objekte auswählen p.7
- Bei eingeschaltetem tv gerät taste lang drücken tv gerät und alle an den hdmi schnittstellen angeschlossenen cec fähigen geräte in standby ausschalten system standby p.7
- Medianet aufrufen p.7
- Kurz schritt ebene zurück lang alle einblendungen schließen p.7
- Ansicht home aufrufen betriebsart bzw funktion auswählen p.7
- V v lautstärke erhöhen verringern p.7
- Grüne taste bildschirm ein ausschalten p.7
- Aktuelles objekt zu den home favoriten hinzufügen p.7
- Ton aus einschalten p.7
- Teletext mediatext ein ausschalten p.7
- Gelbe taste letzter angewählter sender p.7
- Tastenfunktionen p.7
- Sender wählen p.7
- Gelbe taste bei dvb radio letzter angewählter sender p.7
- Sender mit zifferntasten wählen p.7
- Funktionsliste zur aktiven betriebsart aufrufen p.7
- Individual 40 55 8 p.8
- Lautstärke verringern lautstärke verringern bedienung am gerät nach links p.9
- Blau blau tv gerät im standby hintergrunddienst aktiv epg datenaktualisierung software update oder dr streaming server funktion p.9
- Lautstärke erhöhen lautstärke erhöhen bedienung am gerät nach rechts p.9
- Bei der darstellung von 3d inhalten wird die 3d brille bei der darstellung von 3d inhalten wird die 3d brille loewe active glasses 3d über den infrarot sender angesteuert p.9
- Infrarot sender p.9
- Batterien einsetzen oder wechseln p.9
- Auf die stelle des eingeprägten pfeils drücken dabei den batterie fachdeckel nach unten abschieben p.9
- Wenn die batterien nach längerer benutzungszeit zu schwach sind erscheint am tv gerät eine einblendung die zum wechseln der batte rien auffordert entsorgen sie verbrauchte batterien umweltschonend siehe seite 42 p.9
- Infrarot empfänger für den empfang der fernbedienungsbefehle infrarot empfänger für den empfang der fernbedienungsbefehle p.9
- Anzeige p.9
- Weiß weiß standby bereitschaft p.9
- Infrarot empfänger p.9
- Achten sie beim einsetzen der batterien auf die richtige polung von und p.9
- Weiß pulsierend tv gerät startet weiß pulsierend tv gerät startet p.9
- Grün grün tv gerät in betrieb p.9
- Aaa lr03 p.9
- Verwenden sie nur auslaufsichere microzellen vom typ lr 03 aaa alkali mangan benutzen sie keine unterschiedlichen typen von bat terien und keine alten und neuen batterien gemeinsam p.9
- Funktionen der bedienelemente p.9
- 3d 3d loewe active glasses 3d p.9
- Tv taste drücken p.9
- Fernbedienung vorbereiten p.9
- Tv gerät im standby modus tv gerät im tv modus einschalten tv gerät im standby modus tv gerät im tv modus einschalten tv gerät eingeschaltet bedienung am gerät aufrufen bedienung am gerät aufwärts p.9
- Fernbedienung für bedienung des tv gerätes einstellen p.9
- Tv gerät im standby modus tv gerät im radiomodus einschalten tv gerät im standby modus tv gerät im radiomodus einschalten tv gerät eingeschaltet zwischen tv modus und radiomodus umschalten bedienung am gerät abwärts p.9
- Epg dr p.9
- Taste r p.9
- Einschalten aus dem standby modus einschalten aus dem standby modus ausschalten in den standby modus p.9
- Taste m p.9
- Ein ausschaltknopf p.9
- Rot rot timeraufnahme aktiv p.9
- Die vollständige trennung des tv gerätes vom netz wird nur die vollständige trennung des tv gerätes vom netz wird nur erreicht wenn sie den netzstecker abziehen p.9
- Netzschalte p.9
- Die verwendeten batterien dürfen nicht übermäßiger wärme wie sonnenschein feuer oder dergleichen ausgesetzt werden p.9
- Nach dem einsetzen der batterien den deckel von unten wieder aufschieben p.9
- Deutsch p.9
- Lr 03 aaa 3 p.9
- Der netzschalter befindet sich an der unterseite des tv gerätes der netzschalter befindet sich an der unterseite des tv gerätes das tv gerät immer zuerst in den standby modus bringen bevor sie es mit dem netzschalter ausschalten p.9
- Ohne fernbedienung bedienen p.13
- Info anzeige p.13
- Info anzeige p.14
- Ohne fernbedienung bedienen p.14
- Home favoriten p.15
- Ansicht home p.15
- Suchen p.17
- Sender wählen p.17
- Lautstärke einstellen p.17
- Statusanzeige p.19
- Funktionsliste p.20
- Av auswahl p.20
- Elektronische programmzeitung epg p.21
- Übersicht der timer dienste aufrufen siehe seite 36 p.22
- Vormerkung löschen p.22
- Elektronische programmzeitung epg p.22
- Pip picture in picture p.23
- Individual 40 55 23 p.23
- Hbbtv wird vom gewählten sender angeboten p.24
- Durch erneutes drücken der text taste wird der media text hbbtv text aufgerufen p.24
- Abhängig vom programmanbieter ist der direkte aufruf von mediatext unter umständen nicht möglich mediatext muss dann über die hbbtv applikation geöffnet werden p.24
- Seitenwahl mit den farbtasten p.24
- Hbbtv text verlassen p.24
- Die seite enthält 3 stellige seitenzahlen p.24
- Seite vergrößern mehrmals drücken p.24
- Die seite besteht aus mehreren unterseiten p.24
- Rote taste hbbtv applikation laden einblenden p.24
- Hbbtv text direkt aufrufen p.24
- Die navigation innerhalb des hbbtv textes und die belegung der farbtasten können je nach anbieter variieren p.24
- Weitere möglichkeiten für die seitenwahl p.24
- Rote taste eine seite zurück bzw zurück zur vorhe rigen seite abhängig vom teletextan bieter p.24
- Hbbtv mediatext p.24
- Die funktion der text taste kann unter system einstellungen bedienung weitere hbbtv funktion der text taste eingestellt werden die werkseinstellung ist standard teletext zuerst p.24
- Verborgene informationen auf der teletext seite wieder ausblenden p.24
- Ok seite aufrufen p.24
- Hbbtv applikation ausblenden schließen p.24
- Die funktion der text taste kann eingestellt werden p.24
- Verborgene informationen auf der teletext seite aufdecken p.24
- Oder markieren ok vorhergehende nächste unterseite wählen p.24
- Hbbtv applikation aufrufen p.24
- Die farbige schrift bei flof in der vorletzten zeile zeigt ihnen mit welchen farbtasten sie zu welchen themenbereichen und themen weiterblättern können p.24
- Verbindung zum internet hergestellt p.24
- Newsflash modus aktivieren p.24
- Grüne taste seite vor p.24
- Deutsch p.24
- Tv bild einblenden split screen teletext tv bild p.24
- Möglichkeit p.24
- Gewünschte seitenzahl markieren p.24
- Tv bild ausblenden te letext als vollbild p.24
- Mediatext hbbtv text wird vom gewählten sender angeboten p.24
- Gelbe taste zum nächsten thema p.24
- Blaue taste zum nächsten themenbereich p.24
- Text zwischen standard teletext und mediatext wechseln p.24
- Mediatext dient zur nutzung der nächsten teletext videotext generation auf basis von hbbtv der mediatext hbbtv text kann aus einer hbbtv applikation auf gerufen oder direkt gestartet werden p.24
- Für die verwendung von hbbtv mediatext muss das tv gerät über eine verbindung zum internet verfügen für den flüssigen abruf von videos wird eine verbindung mit mindestens 6 00 kbit s dsl 6000 oder gleichwertig empfohlen p.24
- Bei teletext seiten mit unterseiten vorherige unterseite anzeigen p.24
- Text teletext aufrufen p.24
- Je nach eingestelltem startverhalten wird die hbbtv applikation ausgeblendet automatisch oder geschlossen manuell bei startverhalten automa tisch ist zum schließen ein zweiter druck auf die back taste notwendig sie sehen nach dem schlie ßen eine bildschirmmeldung p.24
- Funktionsliste mit teletext einstellungen aufrufen p.24
- Bei teletext seiten mit unterseiten nächste unterseite anzeigen p.24
- Text standard teletext aufrufen siehe seite 20 p.24
- Info übersichtsseite 100 aufrufen p.24
- Falls nach einem programmwechsel eine hbbtv applikation für den gewählten sender verfügbar ist wird diese bei automatischem startverhalten geladen und ein rotes tastensymbol eingeblendet bei manuellem startverhalten wird die applikation erst bei einem druck auf die rote taste geladen das startverhalten kann unter system einstellungen bedienung weitere hbbtv funktion der text taste eingestellt werden p.24
- Back hbbtv applikation ausblenden schließen p.24
- Teletext starten und beenden p.24
- Individual 40 55 24 p.24
- Erläuterung der symbole in der teletext fußzeile p.24
- Av selbst wechselnde seiten anhalten p.24
- In fußzeile wechseln p.24
- Einstellung hbbtv modus auf ein p.24
- Aussehen tastenbelegung und verfügbare funktionen der hbbtv applikation sind vom anbieter abhängig unter umständen werden aufnahme und vormerk funktionen der applikationen nicht entsprechend unterstützt loewe übernimmt keine garantie für verfügbarkeit funktion und inhalt der hbbtv applikationen p.24
- Tastenfunktionen bei standard teletext betrieb p.24
- Ihr tv gerät unterstützt das bediensystem flof es werden bis zu 2000 seiten gespeichert so dass sie schnellen zugriff darauf haben p.24
- Ein druck auf die back taste beendet den teletext p.24
- Aktuelle teletext seite zu den favo riten in der ansicht home hinzufügen p.24
- Symbol taste fern bedienung erläuterung p.24
- Hybrid broadcast broadband television bietet dem nutzer umfangreiche multimediale inhalte z b mediatheken oder zusatz informationen zum laufenden programm sofern sie vom aktuellen sender angeboten werden p.24
- Ein druck auf die back taste beendet den hbbtv text p.24
- Aktive teletext seite zu den home favoriten hinzufügen p.24
- Seitenzahl direkt eingeben p.24
- Digital recorder p.25
- Back hbbtv p.25
- Archiv aufnahme p.25
- Zeitversetzt fernsehen p.25
- Text mediatext hbbtv text p.25
- Mediatext mediatext hbbtv p.25
- Mediatext hbbtv mediatext hbbtv p.25
- Hbbtv mediatext p.25
- Hbbtv hbbtv hbbtv p.25
- Hbbtv 3 p.25
- Freeze dr epg 30 3 pause p.25
- Zeitversetzt fernsehen p.26
- Digital recorder p.26
- Archiv aufnahme p.26
- Dr archiv p.27
- Zugang zu ihren medien p.28
- Allgemeines zur medienwiedergabe p.28
- Dr archiv p.29
- Abmelden p.29
- Öffnen p.29
- Zu den usb sticks bitte auch die hinweise auf seite 43 beachten p.29
- Video mediahome p.29
- Twonkymedia wmp11 p.29
- Mediahome p.29
- Einstellungen p.29
- Video wiedergabe p.30
- Erläuterung der symbole in der statusanzeige bei video wiedergabe p.30
- Zusätzliche funktionen bei dr archiv wiedergabe p.32
- Audio radio mediahome p.33
- Weitere informationen zu dvb radio siehe seite 30 p.33
- Home ansicht home aufrufen p.33
- Audio radio markieren ok liste der audioquellen aufrufen p.33
- Usb speichermedium vor dem entfernen abmel den um datenverlust zu vermeiden p.33
- Gewünschten ordner markieren ok ordner öffnen bei bedarf wiederholen p.33
- Unter mediahome werden sowohl daten von direkt am tv gerät angeschlossenen speichermedien z b usb sticks als auch daten die in ihrem heimnetzwerk zur verfügung gestellt werden z b von einem medienserver auf einem pc oder einer netzwerk festplatte angezeigt p.33
- Gewünschten musiktitel markieren funktionsliste zum markierten musiktitel öffnen p.33
- Audio radio markieren ok aufrufen p.33
- Unter mediahome werden sowohl daten von direkt am tv gerät angeschlossenen speicherme dien z b usb sticks als auch daten die in ihrem heimnetzwerk zur verfügung gestellt werden z b von einem medienserver auf einem pc oder einer netzwerk festplatte angezeigt p.33
- Gewünschte medienquelle markieren in nächste spalte wechseln p.33
- Audio radio p.33
- Twonkymedia wmp11 p.33
- Gewünschte funktion markieren ok auswahl bestätigen p.33
- Audio auswahl aufrufen p.33
- Tv drehen tv gerät drehen p.33
- Funktion markieren ok aufrufen p.33
- Anhören wiedergabe des gewählten musiktitels starten bzw fortsetzen weitere informationen siehe seite 29 p.33
- Sortierung musiktitel nach alphabet aufsteigend a z oder ab steigend z a titelnummer dateigröße oder datum neueste einträge zuerst sortieren p.33
- Favorit musiktitel zu den home favoriten hinzufügen weitere informationen siehe seite 13 p.33
- Abmelden p.33
- Musiktitel auswählen audio radio funktionsliste p.33
- Einstellungen öffnet die audio einstellungen p.33
- Musikdateien von ihren lokalen servern und usb speichermedien so wie dvb und internetradio finden sie unter dem punkt audio radio die einzelnen unterpunkte werden im folgenden näher beschrieben p.33
- Einstellungen p.33
- Menüpunkt wird nur angezeigt wenn ein motor drehfuß an das tv gerät angeschlossen wurde p.33
- Ein mit ihrem heimnetzwerk verbundenes loewe mediacenter p.33
- Mediahome markieren in nächste spalte wechseln p.33
- Dvb radio p.33
- Mediahome aufrufen p.33
- Die angezeigten medienquellen hängen von ihren verfügbaren verwendeten geräten ab p.33
- Öffnet die audio einstellungen p.33
- Mediahome p.33
- Deutsch p.33
- Öffnen p.33
- Das tv gerät kann digitale radiosender über internet empfangen p.33
- Zu den usb sticks bitte auch die hinweise auf seite 43 beachten p.33
- Mediacenter p.33
- Das tv gerät kann digitale radiosender über dvb empfangen p.33
- Weitere informationen zu mediahome siehe rechte spalte p.33
- Internetradi p.33
- Beispiele für medienquellen p.33
- Weitere informationen zu internetradio siehe seite 31 p.33
- Inhalte der medienquelle anzeigen p.33
- Audio wiedergabe p.34
- Radio betrieb dvb radio p.35
- Radio betrieb dvb radio p.36
- Radio betrieb internetradio p.37
- Mediahome markieren ok in nächste spalte wechseln p.38
- Einstellungen öffnet die foto einstellungen p.38
- Mediahome aufrufen p.38
- Einstellungen p.38
- Die angezeigten medienquellen hängen von ihren verfügbaren verwendeten geräten ab p.38
- Mediahome p.38
- Diaschau diaschau der fotos im aktuell gewählten ordner starten weitere informationen siehe seite 33 p.38
- Über den menüpunkt foto können sie bilder von ihren lokalen medien und von online quellen am tv gerät ansehen die einzelnen unter punkte werden im folgenden näher beschrieben p.38
- Inhalte der medienquelle anzeigen p.38
- Deutsch p.38
- Öffnet die foto einstellungen p.38
- Home ansicht home aufrufen p.38
- Beispiele für medienquellen p.38
- Öffnen p.38
- Gewünschtes foto markieren funktionsliste zum markierten foto öffnen p.38
- Abmelden p.38
- Zu den usb sticks bitte auch die hinweise auf seite 43 beachten p.38
- Gewünschten ordner markieren ok ordner öffnen bei bedarf wiederholen p.38
- Weitere informationen zu mediahome siehe rechte spalte p.38
- Gewünschte medienquelle markieren ok in nächste spalte wechseln p.38
- Vollbild foto als vollbild ansehen weitere informationen siehe rechte spalte p.38
- Gewünschte funktion markieren ok auswahl bestätigen p.38
- Usb speichermedium vor dem entfernen abmel den um datenverlust zu vermeiden p.38
- Funktion markieren ok aufrufen p.38
- Unter mediahome werden sowohl daten von direkt am tv gerät angeschlossenen speichermedien z b usb sticks als auch daten die in ihrem heimnetzwerk zur verfügung gestellt werden z b von einem medienserver auf einem pc oder einer netzwerk festplatte angezeigt p.38
- Foto mediahome p.38
- Unter mediahome werden sowohl daten von direkt am tv gerät angeschlossenen speicherme dien z b usb sticks als auch daten die in ihrem heimnetzwerk zur verfügung gestellt werden z b von einem medienserver auf einem pc oder einer netzwerk festplatte angezeigt p.38
- Foto markieren ok liste der fotoquellen aufrufen p.38
- Twonkymedia wmp11 p.38
- Foto markieren ok aufrufen p.38
- Tv drehen tv gerät drehen p.38
- Foto auswählen foto funktionsliste p.38
- Sortierung fotos nach alphabet aufsteigend a z oder abstei gend z a dateigröße oder datum neueste einträge zuerst sortieren p.38
- Foto auswahl aufrufen p.38
- Menüpunkt wird nur angezeigt wenn ein motor drehfuß an das tv gerät angeschlossen wurde p.38
- Favorit video zu den home favoriten hinzufügen weitere informationen siehe seite 13 p.38
- Laufende diaschau pausieren p.39
- Deutsch p.39
- Kurz vorheriges foto anzeigen p.39
- Detailinfos zum angezeigten foto auf rufen p.39
- Kurz nächstes foto anzeigen p.39
- Aktuell angezeigtes foto zu den favo riten in der ansicht home hinzufügen p.39
- Individual 40 55 39 p.39
- Vorheriges nächstes bild anzeigen p.39
- Funktionsliste mit foto einstellungen aufrufen p.39
- Vollbildmodus p.39
- Foto wiedergabe p.39
- Tv gerät drehen p.39
- Foto vollbildmodus diaschau verlassen p.39
- Foto vollbilddarstellung diaschau beenden und zur fotoauswahl zurück kehren p.39
- Symbol taste fern bedienung erläuterung p.39
- Foto um 90 nach rechts drehen p.39
- Stop taste vollbildmodus diaschau beenden und zur fotoauswahl zurückkehren p.39
- Foto um 90 nach links drehen p.39
- Play taste diaschau starten p.39
- Foto statuszeile einblenden p.39
- Play taste angehaltene diaschau fortsetzen p.39
- Foto drehen p.39
- Pause taste diaschau anhalten p.39
- Ok foto im vollbildmodus ansehen p.39
- Erläuterung der symbole in der statusanzeige bei der anzeige von fotos p.39
- Ok bild um 90 grad links rechts drehen p.39
- Ein bild ist markiert p.39
- Oder markieren p.39
- Diaschau starten p.39
- Menüpunkt wird nur angezeigt wenn ein motordrehfuß an das tv gerät angeschlossen wurde p.39
- Diaschau p.39
- Foto wiedergabe p.40
- Medianet p.41
- Browser p.42
- Extras p.43
- Dieses menü steht nur zur verfügung wenn ein ca modul gesteckt ist p.44
- Verschlüsselte sender suchen p.44
- Unter verschlüsselte sender muss ja gewählt werden p.44
- Deutsch p.44
- Um verschlüsselte digitale sender empfangen zu können müssen ein conditional access modul ca modul und eine smart card in den ci slot ihres tv gerätes siehe seite 38 eingesetzt werden p.44
- Der inhalt dieses menüs ist abhängig vom jeweiligen anbieter des ca moduls p.44
- Tv gerät mit dem netzschalter ausschalten p.44
- Der angezeigte name hängt vom gesteckten der angezeigte name hängt vom gesteckten ca modul ab in nächste spalte wechseln p.44
- System einstellungen auswählen ok system einstellungen aufrufen p.44
- Das ca modul vorsichtig mit der kontaktseite voran in einen der beiden ci slots einschieben wenden sie keine gewalt an achten sie darauf dass das modul nicht verkantet wird das ca modul bis zum anschlag einschieben p.44
- Sucheinstellungen ändern auswählen ok assistent fragt sucheinstellungen ab p.44
- Das ca modul muss beim erstmaligen betrieb zunächst vom tv gerät erkannt und eingerichtet werden daher kann es bis zu einer minute dauern bis die entschlüsselung beim erstmaligen betrieb startet p.44
- Smart card in das ca modul einschieben p.44
- Das ca modul aus dem ci slot herausziehen p.44
- Smart card ca modul p.44
- Conditional access modul ca modul p.44
- Sender markieren in nächste spalte wechseln p.44
- Ca modul und smart card sind nicht im lieferumfang des tv gerätes enthalten sie erhalten diese üblicherweise bei ihrem fachhändler loewe übernimmt keine gewähr für die funktion des ca moduls p.44
- Seitliche abdeckung schließen p.44
- Ca modul informationen abrufen p.44
- Seitliche abdeckung aufklappen p.44
- Ca modul in den ci slot des tv gerätes einschieben p.44
- Schieben sie die smart card bis zum anschlag in das ca modul ein die kartenseite mit dem goldfarbenen kontaktchip muss zur dickeren seite der einschuböffnung siehe abbildung zeigen beachten sie die auf der smart card aufgedruckte pfeilrichtung p.44
- Ca modul entnehmen p.44
- Kontaktleiste p.44
- Ca modul auswählen ok informationen abrufen p.44
- Home ansicht home aufrufen p.44
- Automat suche tv radio auswählen in nächste spalte wechseln p.44
- Gewünschtes ca modul auswählen p.44
- Anschließend suche aktualisierung starten auswählen ok aktualisierung der senderliste starten p.44
- Extras markieren ok extras aufrufen p.44
- Anschließend seitliche abdeckung schließen p.44
- Hdmi 4 hdmi 4 p.45
- Hdmi 3 hdmi 3 p.45
- Hdmi 2 hdmi 2 p.45
- Hdmi 1 hdmi 1 p.45
- Digital audio link surround p.45
- Deutsch p.45
- Control p.45
- Ci common interface common interface 2 ci 2 p.45
- Ci common interface common interface 1 ci 1 p.45
- Center in p.45
- Audio out r p.45
- Usb usb p.45
- Audio out l p.45
- System speaker loewe p.45
- Spdif out p.45
- Audio out p.45
- Spdif in p.45
- Ant tv p.45
- Rs 232c p.45
- Ant sat 2 2 p.45
- Ir link p.45
- Ant sat 1 p.45
- Deutsch p.46
- 12 13 15 p.46
- Individual 40 p.48
- Individual 55 p.48
- Individual 46 p.48
- Schutz der umwelt p.49
- Lizenzen p.49
- Konformität herstellererklärung p.50
- Individual 40 55 50 p.50
- Ausstattung des tv gerätes p.50
- Software bedienungsanleitungen p.50
- Individual 40 55 51 p.51
- Сервисные центры p.52
- По вопросам сервисного обслуживания обращайтесь p.52
- По вопросам обслуживания обращайтесь p.52
Похожие устройства
-
Loewe Bild 3.43 Graphite Grey (57420D81)Инструкция по эксплуатации -
Loewe OLED56435D51 Bild 7.55 Graphite GreyРуководство по эксплуатации -
Loewe 56404W90 Bild 1.40Инструкция по эксплуатации -
Loewe Bild 9.65 Graphite Grey + FS 9.65 Amber GoldИнструкция по эксплуатации -
Loewe 56436D51 Bild 7.65 GRAPHITE GREYИнструкция по эксплуатации -
Loewe OLED56437D50 Bild 7.77 Graphite GreyИнструкция по эксплуатации -
Loewe OLED57441W90 Bild 4.55 BlackИнструкция по эксплуатации -
Loewe Individual 55 52403P43 Alu TitanИнструкция по эксплуатации -
Loewe Individual 46 52402B43 Alu SilverИнструкция по эксплуатации -
Loewe Individual 40 52401U43 WhiteИнструкция по эксплуатации -
Loewe ART 40 52435W85 BlackИнструкция по эксплуатации -
Loewe 51414O80 BrownИнструкция по эксплуатации