Stadler Form Robert Original R-008 Руководство по эксплуатации онлайн [5/17] 778773

Stadler Form Robert Original R-008 Руководство по эксплуатации онлайн [5/17] 778773
des Wassertanks nimmt das Gerät nach ein paar Sekunden seinen Be-
trieb automatisch wieder auf.
10. chten Sie das Wasser während dem Betrieb nachfüllen, können Sie
den Wassertank entfernen und auffüllen. Das Get wird mit dem ver-
bleibenden Wasser mind. 30 min. weiter funktionieren. Setzen Sie den
Wassertank in dieser Zeitdauer wieder ein und das Get kann seinen
Dienst ohne Unterbruch fortführen.
Wichtiger Hinweis
Die Befeuchtung mit einem Luftwäscher nimmt etwas Zeit in Anspruch. Ein
Luftwäscher funktioniert nach dem Verdunstungsprinzip. Dabei nimmt die
Luft nur so viel Wasser auf, wie sie bei der aktuellen Temperatur betigt
(selbstregulierende Befeuchtung). Das heisst, es kann mehrere Stunden
dauern, um ein messbares Befeuchtungsergebnis zu erreichen. Sollten Sie
den Luftwäscher in einer sehr trockenen Umgebung in Betrieb nehmen,
empfehlen wir Ihnen das Gerät in den ersten Tagen auf Dauerbetrieb («Air
Humidity») und Stufe 3 oder Turbo («Speed») zu betreiben, um die Luftfeuch-
tigkeit wirksam ansteigen zu lassen. Dabei spielt die Raumgrösse und die
ftungsintervalle ebenfalls eine Rolle.
(Siehe auch www.stadlerform.ch/faq)
Reinigung
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Get ausschal-
ten und das Netzkabel (3) von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
Zur internen Reinigung den Wassertank (5) abnehmen und dann die Was-
serwanne (2) mit den Verdunsterscheiben (8) herausziehen (Griff auf der
Unterseite der Wanne).
Spülen Sie die Wasserwanne (2) und die Verdunsterscheiben (8) einmal
pro Woche mit sauberem Wasser aus, um die aus der Luft gereinigten
Schmutzpartikel auszuwaschen.
Reinigen Sie die Wasserwanne (2), Verdunsterscheiben (8) und den
Wassertank (5) alle 2 Wochen gründlich mit einer weichen Bürste oder
Schwamm und warmem Wasser. Bei Kalkablagerungen in der Wasser-
wanne oder Wassertank verwenden Sie mit Wasser vernntes Entkal-
kungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Wanne und Tank
danach gut mit Leitungswasser ausspülen.
Die Verdunsterscheiben (8) je nach Wasserhärtegrad ca. alle 4 Wochen
entkalken. Entleeren Sie zuerst das Restwasser aus der Wasserwanne
(2). Danach Entkalkungsmittel (Mischverhältnis mit Wasser nach Herstel-
lerangaben) bis 2 cm unter der Wannenkante einfüllen (die Verdunster-
scheiben dabei in der Wanne lassen). Schieben Sie nun die Wasserwanne
zurück in das Get (Tank muss nicht eingesetzt werden). Aktivieren Sie
die Tasten mit einer Handbewegung über dem Display. Drücken Sie die
«Mode» Taste dreimal, um den Reinigungs-Modus zu starten. Das Symbol
«Clean Mode» leuchtet. Dabei drehen die Verdunsterscheiben, aber der
Ventilator läuft nicht. Somit wird keine Luft in den Raum geblasen. Nach
20 Minuten im Reinigungs-Modus stoppt das Gerät und die «Clean Mod
Anzeige blinkt. Je nach Srke der Verkalkung können Sie den Reinigungs-
Modus mehrmals laufen lassen (siehe auch Punkt 7 bei «Bedienung/Inbe-
triebnahme»). Wenn die Reinigung abgeschlossen ist, schalten Sie das
Gerät mit dem Ein-/Aus-Schalter aus (4). Entleeren Sie die Wasserwanne
und spülen sie gndlich mit Leistungswasser aus.
Silber Würfel – Ionic Silver Cube™
Der Silber Würfel (16) verhindert durch stetige Abgabe von Silberionen das
Keim- und Bakterienwachstum im Luftbefeuchter. Der Einsatz des Silber
Würfels führt zu einem hygienischen Raumklima. Die Wirkzeit des Silber
Würfels ist ein Jahr. Wir empfehlen deshalb, vor jeder neuen Befeuchtungs-
saison den Silber Würfel zu ersetzen. Der Silber Würfel wirkt, sobald er
mit dem Wasser im Gerät in Berührung kommt und auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
Antikalkkartusche (optionales Zubehör)
Die Antikalkkartusche (7) vermindert den Kalkgehalt im Wasser und redu-
ziert damit die Entkalkungsintervalle. Je nach Wasserhärtegrad muss die
Kartusche alle ein bis drei Monate ersetzt werden (siehe Tabelle).
Ab einer Wasserhärte von über 21 °dH empfehlen wir Ihnen den Einsatz der
Antikalkkartusche.
Wichtig: Legen Sie die Antikalkkartusche vor der ersten Verwendung 24
Stunden in Wasser ein (nicht im Wassertank!). Das Granulat muss zuerst
Wasser aufnehmen, um die volle Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Die Wirkungsdauer der Kartusche hängt von der Wasserhärte ab. Mit dem
mitgelieferten Teststreifen kann diese getestet werden (Teststreifen klebt
auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung).
1. Teststreifen eine Sekunde lang ins Wasser tauchen.
2. Nach ca. einer Minute ist das Ergebnis auf dem Teststreifen sichtbar.
Einige der grünen Felder wechseln ihre Farbe zu rosa. Die Wasserhärte wird
durch die Anzahl rosafarbener Felder angezeigt. Beispiel: Bei drei rosafarbi-
gen Feldern hat das Wasser den Härtegrad >14° dH.
Rosa Felder Wasserhärte Härtegrad
(°dH)
Kartusche reicht für
(bei 6 Liter/Tag)
Tage Liter
0/1 Weich Ab 4°dH 60 Tage ca. 360 L
2 Mittelhart Ab 7°dH 30 Tage ca. 180 L
3 Eher hart Ab 14°dH 20 Tage ca. 120 L
4 Sehr hart Ab 21°dH 10 Tage ca. 60 L
Die Kartusche wird auf die Innenseite des Wassertankdeckels (6) ge-
schraubt. Schrauben Sie zuerst den Tankdeckel (6) vom Wassertank (5) und
befestigen Sie dann die Kartusche an die Innenseite des Tankdeckels. Ent-
sorgen Sie verbrauchte Kartuschen im Hausmüll. Werfen Sie den Tankde-
ckel beim Kartuschenwechsel nicht weg!

Похожие устройства

Скачать