Metabo KFM 15-10 F 601752500 Инструкция к товару онлайн [7/124] 817575
![Metabo KFM 15-10 F 601752500 Инструкция к товару онлайн [7/124] 817575](/views2/2050211/page7/bg7.png)
DEUTSCH de
7
Auslösestrom von 30 mA vor. Bei Abschaltung der
Maschine durch den FI-Schutzschalter muss sie
überprüft und gereinigt werden. Siehe Kapitel 10.
Reinigung.
Bei Arbeiten über einen längeren Zeitraum
Gehörschutz tragen. Längere Einwirkung hoher
Lärmpegel kann zu Gehörschäden führen.
Nur scharfe, unbeschädigte Wendeschneidplatten
verwenden.
Das Werkstück muss fest aufliegen und gegen
Verrutschen gesichert sein, z.B. mit Hilfe von
Spannvorrichtungen. Große Werkstücke müssen
ausreichend abgestützt werden.
Sorgen Sie dafür, dass beim Gebrauch
entstehende Funken und heiße Späne keine
Gefahr hervorrufen, z.B. den Anwender oder
andere Personen treffen oder entflammbare
Substanzen entzünden. Gefährdete Bereiche sind
mit schwer entflammbaren Decken zu schützen.
Halten Sie in feuergefährdeten Bereichen ein
geeignetes Löschmittel bereit.
Die Maschine immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
Halten Sie Ihre Hände vom Fräsbereich und vom
Einsatzwerkzeug fern.
Nicht an das sich drehende Einsatzwerkzeug
fassen! Späne und Ähnliches nur bei Stillstand der
Maschine entfernen. Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende
Einsatzwerkzeug dürfen nicht verwendet werden.
Nicht über Kopf arbeiten.
Niemals eine unvollständige Maschine benutzen
oder eine, an der eine unerlaubte Änderung
vorgenommen wurde.
Staubbelastung reduzieren:
Partikel, die beim Arbeiten mit dieser
Maschine entstehen, können Stoffe enthalten,
die Krebs, allergische Reaktionen,
Atemwegserkrankungen, Geburtsfehler oder
andere Fortpflanzungsschäden verursachen
können. Einige Beispiele dieser Stoffe sind: Blei (in
bleihaltigem Anstrich), mineralischer Staub (aus
Mauersteinen, Beton o. ä.), Zusatzstoffe zur
Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel),
einige Holzarten (wie Eichen- oder Buchenstaub),
Metalle, Asbest.
Das Risiko ist abhängig davon, wie lange der
Benutzer oder in der Nähe befindliche Personen
der Belastung ausgesetzt sind.
Lassen Sie Partikel nicht in den Körper gelangen.
Um die Belastung mit diesen Stoffen zu reduzieren:
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes
und tragen Sie geeignete Schutzausrüstung, wie
z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die
mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen,
Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
Verringern Sie die Staubbelastung in dem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen
sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.
Siehe Seite 2 und 3.
1Bügelhandgriff
2Rastscheiben
3 Flügelschrauben
4 Gewindebohrungen am Getriebegehäuse
5 Seitenhandgriff *
6 Skala (Fasenhöhe)
7 Einstellring (Fasenhöhe)
8 Klemmschrauben des Skalenrings
9 Skalenring (Fasenhöhe)
10 Stellrad zur Drehzahleinstellung *
11 Elektronik-Signal-Anzeige *
12 Handgriff
13 Schrauben der Späneschutzbleche
14 Späneschutzbleche
15 Führungsschiene
16 Pfeil = vorgeschriebene Arbeitsrichtung
17 Skala (Fasenwinkel)
18 Schrauben (Fasenwinkel)
19 Wendeschneidplatten-Halter / Fräskopf
20 Wendeschneidplatte
21 Befestigungsschraube der
Wendeschneidplatte
22 Schaltschieber *
23
Paddle-Schalte
r *
24 Sperre *
25 Schalterdrücker *
26 Führungsrolle
27 Skala (Rohrdurchmesser)
*
ausstattungsabhängig
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten Sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
5. Überblick
6. Inbetriebnahme
Похожие устройства
- Metabo KFM 16-15 F 601753500 Инструкция к товару
- Metabo KFM 9-3 RF 601751700 Инструкция к товару
- Metabo KFMPB 15-10 F 601755500 Инструкция к товару
- Ryobi ONE+ R18TR-0 5133002917 Инструкция к товару
- Ryobi ONE+ R18TR-0 5133002917 Таблица времени работы инструментов ONE+ с аккумуляторами разной емкости
- STABILMATIC FRH-710 Инструкция по эксплуатации для кромочного фрезера STABILMATIC
- Tesla TRE710 621403 Инструкция по эксплуатации
- TFortis (ККС-1) АВ5026492 Инструкция
- Apecs 22537 Эскиз
- Apecs SB-1-10075-BR 16960 Чертёж
- Apecs SB-1-125100-BR 16962 Чертёж
- Apecs SB-1-200150-BR 16968 Чертёж
- Apecs SB-1-200150-SL 19292 Чертёж
- Apecs SB-1-200150-W 16967 Чертёж
- Apecs SB-1-225200-BR 16970 Эскиз
- Apecs SB-1-225200-W 16969 Эскиз
- Apecs SB-1-250200-BR 16972 Чертёж
- Apecs SB-1-250200-SL 19293 Чертёж
- Apecs SB-1-300250-BR 16974 Чертёж
- Apecs SB-1-350300-BR 16976 Чертёж