Bosch UniversalHedgePole без АКБ и ЗУ 06008B3001 Инструкция к Bosch UniversalHedgePole 06008B3000 онлайн [9/331] 818385
![Bosch UniversalHedgePole 06008B3000 Инструкция к Bosch UniversalHedgePole 06008B3000 онлайн [9/331] 818384](/views2/2051079/page9/bg9.png)
Deutsch | 9
Bosch Power Tools F 016 L81 577 | (28.9.17)
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Gerät (z.B.
Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei dessen
Transport und Aufbewahrung aus dem Gerät. Es be-
steht Verletzungsgefahr bei unbeabsichtigtem Betätigen
des Ein-/Ausschalters mit dem Arretierknopf.
Nachdem die Heckenschere abgeschaltet wurde, be-
wegen sich die Messer noch einige Sekundenbruchtei-
le weiter.
Bewegende Messer nicht berühren.
Betätigen Sie die Schalter nur, wenn der Akku vollstän-
dig eingeschoben ist.
Akku einsetzen/entnehmen (siehe Bilder D+K)
Hinweis: Werden nicht geeignete Akkus verwendet, kann es
zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des Geräts führen.
Setzen Sie den geladenen Akku 13 in den Teleskopgriff. Stel-
len Sie sicher, dass der Akku vollständig eingesetzt ist.
Zur Entnahme des Akkus 13 aus dem Gerät, drücken Sie die
Akku-Entriegelungstaste 14 und ziehen den Akku nach vorne
in Richtung des Messerbalkens.
Akku laden
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte
Ladegerät ist auf den in Ihr Gartengerät eingebauten Li-Io-
nen-Akku abgestimmt.
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung ausgestattet,
welche Ladung nur im Temperaturbereich zwischen 0 °C und
45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer er-
reicht.
Note: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gartengerät durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet: Das Gartengerät arbeitet nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen
Abschalten des Gartengerätes nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt
werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung des Akkus.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku in den Lade-
schacht eingesteckt wird.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente (AL 1830 CV)
Blinklicht (schnell) grüne Akku-Ladeanzeige
Der Schnellladevorgang wird durch schnelles
Blinken der grünen Akku-Ladeanzeige signa-
lisiert.
Hinweis: Der Schnellladevorgang ist nur möglich, wenn die
Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich
ist, siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Blinklicht (langsam) grüne Akku-Ladeanzeige
Bei einem Ladestand des Akkus von 80 %
blinkt die grüne Akku-Ladeanzeige langsam.
Der Akku kann zum sofortigen Gebrauch entnommen werden.
Dauerlicht grüne Akku-Ladeanzeige
Das Dauerlicht der grünen Akku-Ladeanzeige
signalisiert, dass der Akku vollständig aufgela-
den ist.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku-Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Dauerlicht rote Akku-Ladeanzeige
Das Dauerlicht der roten Akku-Ladeanzeige
signalisiert, dass die Temperatur des Akkus au-
ßerhalb des zulässigen Ladetemperaturbereiches ist, siehe
Abschnitt „Technische Daten“. Sobald der zulässige Tempe-
raturbereich erreicht ist, schaltet das Ladegerät automatisch
auf Schnellladung um.
Blinklicht rote Akku-Ladeanzeige
Das Blinklicht der roten Akku-Ladeanzeige si-
gnalisiert eine andere Störung des Ladevor-
ganges, siehe Abschnitt „Fehler – Ursachen und Abhilfe“.
Bedeutung der Anzeigeelemente (AL 1815 CV)
Blinklicht Akku-Ladeanzeige
Der Ladevorgang wird durch Blinken der Ak-
ku-Ladeanzeige signalisiert.
Akku entnehmen
K 326
Wartung und Lagerung des Geräts
L 326
Zubehör auswählen
327
Handlungsziel Bild Seite
ACHTUNG
OBJ_BUCH-3148-001.book Page 9 Thursday, September 28, 2017 10:53 AM
Похожие устройства
- VIATTO HR-9 50744 VIATTO Куттеры HR-6 HR-9
- VIATTO va-lfc-5v1 164645 Инструкция к товару
- VIATTO va-lfc-5v2 164647 Инструкция к товару
- VIATTO va-lfc-8v2 164648 Инструкция к товару
- Gigant SLH15-1 Рекомендательные письма
- Gigant SLH15 Рекомендательные письма
- Gigant SLH20-1 Рекомендательные письма
- Gigant SLH20 Рекомендательные письма
- Gigant SLH20 Информационное письмо
- Gigant SLH30-1 Рекомендательные письма
- Gigant SLH30 Рекомендательные письма
- Gigant SLH30 Информационное письмо
- Форком консерватор 46 лит. с фальшдном 45320 Видео инструкция
- Форком Малыш нерж эбу 22 лит. с фальшдном 38305 Инструкция по эксплуатации
- ПКБ АРМА КВК-7, 7кг, с деревянной рукояткой, длина 900 а443-2007 Отказное письмо
- Геликон «Булат» 26 л, тэн 11-001-42242 Инструкция к товару
- Inforce 7000 грамм 06-16-22 Рекомендательные письма
- HELICON Булат 13 л 00-00001824 Автоклав Булат 13л
- HELICON Булат 18 л 00-00001825 Автоклав Булат 13л
- ТЕХПРОМ с деревянной рукояткой КДР1.0 0М-00008761 Декларация о соответствии