DWT BS09-75 V 5.1.9 Инструкция к товару онлайн [11/136] 819174

DWT BS09-75 V 5.1.9 Инструкция к товару онлайн [11/136] 819174
11
Deutsch
Montage / Demontage des Staubbeutels (siehe
Abb. 2)
Während der Arbeit sollten Sie immer den Staubbeu-
tel 9 benutzen� Mann sollte die Staubmenge im Staub-
beutel 9 im Auge behalten und ihn rechtzeitig leeren,
wobei die genannten Vorsichtsmaßnahmen getroffen
werden sollten�
Zur Montage befestigen Sie den Schlitz des Staub-
beutels 9 an der Klappe zur Entfernung des Staubs 4
(siehe Abb� 2)�
Zur Demontage entfernen Sie den Schlitz des
Staubbeutels 9 von der Klappe zur Entfernung des
Staubs 4
Erste Inbetriebnahme
des Elektrowerkzeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten
des Elektrowerkzeuges
Kurzes Ein- und Ausschalten
Zum Anschalten den Ein- / Ausschalter 2 drücken und
gedrückt halten, und zum Ausschalten wieder loslas-
sen�
Dauerhaftes Ein- / Ausschalten
Einschalten:
Ein- / Ausschalter 2 drücken und mit der Arretierung für
den Ein- / Ausschalter 3 feststellen�
Ausschalten:
Ein- / Ausschalter 2 drücken und loslassen�
Staubabsaugung während
des Betriebs
Das Auffangen von Staub verringert die
Staubkonzentration in der Luft und verhin-
dert die Ansammlung von Staub am Arbeits-
platz�
Während längerer Holzbearbeitung oder bei der Ver-
arbeitung von Materialien, die gesundheits-gefährden-
den Staub erzeugen, sollte das Elektrowerkzeug an ei-
nem geeigneten Staubsauger angeschlossen werden�
Bestimmte Elektrowerkzeuge können eventuell nur mit
einem Verbindungsstück an einem Staubsauger ange-
schlossen werden�
Man sollte die Staubmenge im Staubbeutel im Auge
behalten und ihn rechtzeitig leeren, wobei die genann-
ten Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten�
Funktionsmerkmale
des Elektrowerkzeugs
Stellrad Drehzahlvorwahl
Mit Hilfe des Daumenrads zur Einstellung der Dreh-
zahl 1 können Sie die benötigte Schleifbandgeschwin-
digkeit einstellen (auch im laufenden Betrieb)�
Die erforderliche Drehzahl ist vom Werkstoff abhän-
gig und kann durch praktischen Versuch ermittelt
werden�
Nach einem längeren Arbeiten mit niedrigen Drehzah-
len das Elektrowerkzeug mindestens 3 Minuten lang
abkühlen lassen� Dazu das Elektrowerkzeug im Leer-
lauf mit höchster Drehzahl laufen lassen�
Tipps zum Arbeiten
mit Elektrowerkzeugen
Die Auswahl des Schleifbands
Wählen Sie für verschiedene Werkstoffe oder Be-
schichtungen ein entsprechendes Schleifband� Die
Bezeichnung des Schleifbands wird auf der Verpa-
ckung angegeben� Relevante Instruktionen können
Sie vom Verkäufer erhalten�
Verwenden Sie Schleifbänder mit verschiedener Kör-
nung abhängig davon, was Sie tun wollen, um bei der
Bearbeitung die besten Resultate zu erzielen:
Benutzen Sie ein Schleifband mit einer Körnung
von 40-60 um Holz oder grobes Bauholz zu bear-
beiten, und um Farbe oder Rost von Oberächen
zu entfernen;
Benutzen Sie ein Schleifband mit einer Körnung
von 80-120 um geringfügige Unebenheiten auf Hol-
zoberächen auszugleichen, um Mastix zu schlei-
fen, etc;
Benutzen Sie ein Schleifband mit einer Körnung
von 180-320 um hölzerne Oberächen nachzubear-
beiten und Hartholz zu schleifen�
Die oben genannten Daten sind lediglich Empfehlun-
gen, die beste Methode um die richtige Körnung für
den zu bearbeitenden Werkstoff zu nden ist ein Pra-
xistest�
Schleifen
Führen Sie einen Testschliff an einem überschüs-
sigen Blindteil durch (aus dem selben Material
wie das Blindteil) um sicherzustellen, dass das
Schleifband, die Körnung und die Drehzahl des
Schleifbands alle passend ausgewählt wurden.
Arbeiten Sie mit dem geringstmöglichen Druck beim
Schleifen, das Eigengewicht des Elektrowerkzeug
reicht für eine gute Schleieistung aus. Dadurch ver-
längert sich die Lebensdauer des Schleifbands und die
Oberäche des Werkstücks wird glatter.
Beginnen Sie mit dem Schleifen, nachdem Sie das
Elektrowerkzeug eingeschaltet haben� Bewegen Sie
das Elektrowerkzeug stets in sich überlappenden, pa-
rallelen Bewegungen entlang der Fasern nach vorne�
Schräges Schleifen beeinusst die Qualität der Bear-
beitung�
Besonders beim Schleifen von Lackschichten kann
es passieren, dass der Lack schmilzt und die Oberä-
che des Werkstücks und das Schleifband verschmutzt�
Aus diesem Grund muss der Schleifstaub abgesaugt
werden�
Abgenutzte oder gerissene Schleifbänder können
die Oberäche des Werkstücks beschädigen, tau-
schen Sie das Schleifband also aus, wenn nötig�
Benutzen Sie Schleifbänder, die Sie bereits zum
Schleifen von Metall benutzt haben, nicht für andere
Werkstoffe�

Похожие устройства

Скачать