Bosch GTS 10 XC Professional 0601B30400 Инструкция к Bosch GTS 10 XC 0601B30400 онлайн [26/526] 826787

Bosch GTS 10 XC Professional 0601B30400 Инструкция к Bosch GTS 10 XC 0601B30400 онлайн [26/526] 826787
26 | Deutsch
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub, Späne oder
durch Bruchstücke des Werkstücks blockiert werden.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und beheben Sie
diese.
u Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
u Um Brandgefahr beim Sägen von Aluminium zu ver-
meiden, entleeren Sie den Spanauswurf und die unte-
re Sägeblattabdeckung und verwenden Sie keine Spä-
neabsaugung.
Fremdabsaugung (siehe Bild i)
Verwenden Sie den mitgelieferten Absaugadapter (41), um
einen Staubsauger an den Spanauswurf (40) anzuschließen.
Stecken Sie den Absaugadapter (41) und den Staubsau-
gerschlauch fest auf.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Reinigen der unteren Sägeblattabdeckung (siehe Bild j)
Zum Entfernen von Bruchstücken des Werkstücks und
großen Spänen können Sie die untere Sägeblattabdeckung
(57) öffnen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
Kippen Sie das Elektrowerkzeug auf die Seite.
Lösen Sie die zwei Befestigungsschrauben der Boden-
platte (45) mit dem Sechskantschlüssel (37) und klap-
pen Sie die Bodenklappe auf.
Lösen Sie die Befestigungsschraube (58) und öffnen Sie
die untere Sägeblattabdeckung (57).
Entfernen Sie Bruchstücke des Werkstücks und Späne.
Schließen Sie untere Sägeblattabdeckung und schrauben
Sie sie wieder an.
Schrauben Sie die Bodenplatte wieder an.
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Stationäre oder flexible Montage
u Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs-
sen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch auf ei-
ne ebene und stabile Arbeitsfläche (z. B. Werkbank)
montieren.
Montage auf eine Arbeitsfläche (siehe Bild k)
Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten
Schraubverbindung auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen
die Bohrungen (16).
Montage auf einen Bosch-Arbeitstisch (siehe Bild l)
Die Arbeitstische von Bosch (z.B. GTA 6000) bieten dem
Elektrowerkzeug Halt auf jedem Untergrund durch höhenver-
stellbare Füße.
u Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten Warnhin-
weise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Warnhinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
u Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug montieren. Einwandfreier Aufbau ist
wichtig, um das Risiko eines Zusammenbrechens zu ver-
hindern.
Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der Transportstel-
lung auf den Arbeitstisch.
Sägeblatt wechseln (siehe Bilder m1−m4)
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe. Es besteht Verletzungsgefahr.
u Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zuläs-
sige Geschwindigkeit höher ist als die Leerlaufdreh-
zahl Ihres Elektrowerkzeugs.
u Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Be-
triebsanleitung und auf dem Elektrowerkzeug angege-
benen Kenndaten entsprechen und nach EN 847-1 ge-
prüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
u Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller
dieses Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die
für das Material, das Sie bearbeiten wollen, geeignet
sind. Damit vermeiden Sie ein Überhitzen der Sägezahn-
spitzen und ein Schmelzen des zu bearbeitenden Kunst-
stoffs.
u Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS-Stahl. Sol-
che Sägeblätter können leicht brechen.
Sägeblatt ausbauen
Drehen Sie die Kurbel (20) im Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag, so dass sich das Sägeblatt (33) in der höchstmög-
lichen Position über dem Sägetisch befindet.
Öffnen Sie den Klemmhebel (49) und ziehen Sie die
Schutzabdeckung (6) aus der Nut am Spaltkeil (7).
Heben Sie mit einem Schraubendreher den Tischeinsatz
(32) vorn an und entnehmen Sie ihn aus dem Werkzeug-
schacht.
Drehen Sie die Spannmutter (59) mit dem Ringschlüssel
(15) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretierhebel
(60) bis dieser einrastet.
Halten Sie den Spindelarretierhebel gezogen und schrau-
ben Sie die Spannmutter gegen den Uhrzeigersinn ab.
Nehmen Sie den Spannflansch (61) ab.
1 609 92A 5B8 | (15.07.2019) Bosch Power Tools

Похожие устройства

Скачать