Efco MTTH 2400 50359002E5 Инструкция онлайн [136/460] 830657

Efco MTTH 2400 50359002E5 Инструкция онлайн [136/460] 830657
DE
ACHTUNG
Wiederholen Sie die Kontrollen bei ungewöhnlichen Belastungen des Geräts (Stöße,
Stürze und Quetschungen).
1. Stellen Sie sicher, dass die Kettenbremse einwandfrei funktioniert und nicht beschädigt ist.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Gashebel-Sperre korrekt funktioniert und nicht beschädigt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass der Ausschalter einwandfrei funktioniert und nicht beschädigt ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass Gashebel und Gashebel-Sperre nach dem Loslassen prompt in
Ausgangsstellung zurückkehren.
5. Prüfen Sie, ob die Griffe trocken, sauber und sicher befestigt sind.
6. Stellen Sie sicher, dass das System zur Vibrationsdämpfung einwandfrei funktioniert und
nicht beschädigt ist.
7. Vergewissern Sie sich, dass der Auspuff korrekt funktioniert und nicht beschädigt ist.
8. Stellen Sie sicher, dass die Teile korrekt montiert, nicht beschädigt und vollständig sind.
9. Vergewissern Sie sich, dass der Kettenfeststeller korrekt befestigt ist.
10. Stellen Sie sicher, dass sich die Kette bei Motor auf Leerlaufdrehzahl nicht dreht.
11. Stellen Sie sicher, dass die Kettenspannung korrekt und die Kette nicht beschädigt ist.
12. Stellen Sie sicher, dass keine Kraftstofflecks vorliegen.
9.2 RÜCKSCHLAG, RUTSCHEN, RÜCKPRALL UND STURZ
ACHTUNG
Während der Kettendrehung können Reaktionskräfte auftreten, die sich auf die
sichere Führung der Kettensäge auswirken. Die Reaktionskräfte können äußerst
gefährlich sein und Bewegungen bzw. einen Kontrollverlust über die Kettensäge mit
schweren oder gar tödlichen Verletzungen verursachen. Das Verständnis dieser
Kräfte trägt dazu bei, die damit verbundenen Gefahren zu verringern.
Die gewöhnlichsten Reaktionskräfte sind:
Rutschen: tritt ein, wenn sich die Schiene schnell auf dem Holz bewegt oder darauf
abrutscht.
Rückprall: tritt ein, wenn sich die Schiene vom Holz abhebt und wiederholt dagegen schlägt.
Sturz: tritt ein, wenn die Kettensäge nach den Schnitt herabfällt. Dabei kann die laufende
Kette mit Körperteilen oder anderen Gegenständen in Berührung kommen und
Verletzungen bzw. Schäden verursachen.
Mitreißen: tritt ein, wenn die Kette an der unteren Schienenseite bei Berührung eines
Gegenstands im Holz plötzlich zum Stillstand kommt. Der plötzliche Stillstand bewirkt, dass
die Kettensäge vom Bediener weg nach vorn gerissen wird, wodurch dieser die Kontrolle
über das Gerät verliert.
ACHTUNG
Die gefährlichste Reaktionskraft ist der Rückschlag.
136

Похожие устройства

Скачать