Efco MTTH 2400 50359002E5 Инструкция онлайн [140/460] 830657

Efco MTTH 2400 50359002E5 Инструкция онлайн [140/460] 830657
DE
a. Den Flachriemen am hinteren Anschlusspunkt der Kettensäge (Abb. 17) befestigen;
b. geeignete Karabinerhaken bereitstellen, mit denen die Kettensäge indirekt (über den
Flachriemen) und direkt (am Anschlusspunkt der Kettensäge) am Klettergurt des Bedieners
befestigt wird;
c. sicherstellen, dass die Kettensäge bei Übergabe an den Bediener korrekt befestigt ist;
d. sicherstellen, dass die Kettensäge vor dem Aushaken aus dem Hebemittel am Klettergurt
befestigt ist.
Die direkte Befestigung der Kettensäge am Klettergurt verringert die Gefahr von Schäden bei
den Bewegungen um den Baum. Die Kettensäge bei direkter Befestigung am Klettergurt
abstellen.
Die Kettensäge an den empfohlenen Anschlusspunkten am Klettergurt befestigen. Diese
können sich in der Mitte (vorn oder hinten) oder seitlich befinden. Die Kettensäge nach
Möglichkeit am mittleren hinteren Anschlusspunkt befestigen, so dass die Berührung mit den
Kletterseilen vermieden und das Gewicht mittig zum unteren Bereich der Wirbelsäule des
Bedieners hin aufgenommen wird (B, Abb. 15).
Beim Versetzen einer Kettensäge von einem Anschlusspunkt in einen anderen müssen die
Bediener sicherstellen, dass die Kettensäge vor dem Aushaken aus einem Punkt in der neuen
Position befestigt ist.
Einsatz der Kettensäge auf einem Baum
Aus einer Untersuchung der Unfälle mit diesen Kettensägen beim Ausputzen der Bäume ist
hervorgegangen, dass die Hauptursache dafür der unsachgemäße Gebrauch der Kettensäge mit
nur einer Hand ist. Bei den meisten Unfällen versuchen die Bediener nicht, eine sichere
Arbeitsposition einzunehmen, in der sie die Kettensäge mit beiden Händen halten können. Dies
hat eine Zunahme der Verletzungsgefahr zur Folge durch:
mangelnden sicheren Halt der Kettensäge bei Rückschlägen.
mangelnde Kontrolle über die Kettensäge, wobei die Möglichkeit einer Berührung mit den
Kletterseilen und dem Körper des Bedieners (besonders mit linker/m Hand und Arm)
zunimmt.
einen Verlust der Kontrolle durch eine unsichere Arbeitsposition, die zu einer Berührung mit
der Kettensäge führt (unbeabsichtigte Bewegungen beim Betrieb der Kettensäge).
Sichere Arbeitsposition für zweihändigen Gebrauch
Damit die Bediener die Kettensäge mit beiden Händen führen können, müssen sie als
allgemeine Regel beim Betrieb der Kettensäge auf eine sichere Arbeitsposition achten:
in Höhe der Hüfte bei waagrechten Schnitten.
in Höhe des Solarplexus bei senkrechten Schnitten.
Wenn der Bediener in Nähe senkrechter Stämme mit Einwirkung kleiner Seitenkräfte auf die
Arbeitsposition arbeitet, kann ein stabiler Halt zur Gewähr einer sicheren Arbeitsposition
erforderlich sein. Wenn sich die Bediener allerdings vom Stamm entfernen, müssen sie durch
Schritte die steigenden Seitenkräfte ausgleichen, zum Beispiel indem sie die Richtung des
Hauptseils mit einem zusätzlichen Verankerungspunkt oder mithilfe eines Flachriemens ändern,
der direkt vom Klettergurt auf einen zusätzlichen Verankerungspunkt verstellt werden kann (A,
Abb. 16).
140

Похожие устройства

Скачать