Levenhuk Ra R72 ED Doublet Kit 82015 Инструкция к Levenhuk Ra R72 ED Doublet Kit онлайн [10/28] 838550

Levenhuk Ra R72 ED Doublet Kit 82015 Инструкция к Levenhuk Ra R72 ED Doublet Kit онлайн [10/28] 838550
10
Levenhuk Ra
R66 ED
Levenhuk Ra
R66 ED Carbon
Levenhuk Ra
R72 ED
Levenhuk Ra
R80 ED
Levenhuk Ra
R80 ED Carbon
Optische Bauweise Apochromatischer Refraktor
Optisches Material ED
Optikvergütung Vollächige Mehrfachvergütung
Aperture, mm 66 66 72 80 80
Brennweite, mm 400 400 432 500 500
Brennweitenverhältnis f/6 f/6 f/6 f/6,25 f/6,25
Höchste praktische Ver-
größerung, x
132 132 144 160 160
Auösungsschwelle,
Bogensekunden
1,75 1,75 1,61 1,45 1,45
Fokussierer
Dual-Speed-
Crayford, 1,25 Zoll
Dual-Speed-
Crayford, 1,25 Zoll
Dual-Speed-
Crayford, 2 Zoll
2-Zoll-Zahnstangen-
Fokussierer
mit zwei
Geschwindigkeiten
Dual-Speed-
Crayford, 2 Zoll
Tubusmaterial
Anodisiertes
Aluminium
Kohlenstofaser
Anodisiertes
Aluminium
Anodisiertes
Aluminium
Kohlenstofaser
Tubus-Montagesystem Schnellverschluss 1/4-Zoll-Rändelschraube
Aluminiumgehäuse +
Reinigungstuch +
Schutzkappe 1 Stk. für das Objektiv, 1 Stk. für den Fokussierer
Levenhuk behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu modizieren oder einzustellen.
Technische Daten
Pege und Wartung
Richten Sie das Instrument ohne Speziallter unter keinen Umständen direkt auf die Sonne, andere helle Lichtquellen
oder Laserquellen. Es besteht die Gefahr DAUERHAFTER NETZHAUTSCHÄDEN und ERBLINDUNGSGEFAHR.
Treen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wenn Kinder oder Personen das Instrument benutzen, die diese Anleitung nicht
gelesen bzw. verstanden haben.
Versuchen Sie nicht, das Instrument aus irgendwelchem Grund selbst zu zerlegen. Wenden Sie sich für Reparaturen oder zur
Reinigung an ein spezialisiertes Servicecenter vor Ort.
Verwenden Sie das Gerät nicht mehr, wenn die Linse beschlägt. Wischen Sie die Linse nicht ab! Entfernen Sie Feuchtigkeit
mit einem Haartrockner oder richten Sie das Teleskop nach unten, bis die Feuchtigkeit auf natürliche Weise verdunstet.
Objekte erschwert. Wählen Sie zunächst einen helleren Himmelskörper (wie etwa den Mond) als erstes Observationsobjekt und
fokussieren Sie das Bild. Mit einer 1:10-Feinuntersetzung (10 Umdrehungen des Feinfokussierknopfes entsprechen einer
Umdrehung des Grobfokussierknopfes) können Sie das Bild sehr präzise fokussieren. Stellen Sie das Objekt zunächst mit dem
Grobfokussierknopf so scharf wie möglich, und nehmen Sie anschließend mit dem Feinfokussierknopf die Feineinstellung vor.
Okulare und Vergrößerung
Ein Okular vergrößert das von der OTA erzeugte Bild. Je größer die Brennweite ist, desto geringer ist die Vergrößerung des
Okulars, und umgekehrt. Daher sollte Ihre Ausrüsrung mehrere Okulare umfassen. Die Gesamtvergrößerung der
Teleskopkonguration bestimmt sich nach folgender Formel:
Vergrößerung = Brennweite des Teleskops (mm) / Brennweite des Okulars (mm)
Denken Sie daran, dass das praktische Limit für die Vergrößerung eines Teleskops bei ca. 1,5 bis 2 D liegt (D ist die
Teleskopönung in mm). Bei höheren Vergrößerungen wird das Bild schwächer und weniger scharf; auch die
Beobachtungsbedingungen (das sog. "Seeing") können sich auf die Qualität der sich ergebenden Bilder auswirken. Beginnen Sie
mit der Beobachtung bei niedrigen Vergrößerungen (größte Brennweite). Nachdem Sie das Zielobjekt aufgefunden haben,
können Sie versuchen, ein Okular mit höherer Vergrößerung zu wählen, wenn die Sichtverhältnisse dies zulassen.
Astrofotograe
Die meisten CCD-Kameras weisen einen 1,25- oder 2-Zoll-Tubus auf. Setzen Sie einfach das Objektiv der CCD-Kamera oder den
Adapter in den Fokussierer ein und xieren Sie ihn mit den zwei Rändelschrauben.
Zur Anbringung einer DSLR-Kamera benötigen Sie einen geeigneten T-Ring und einen Kameraadapter. Befestigen Sie den T-Ring
am Kameragehäuse und schrauben Sie den Kameraadapter auf den T-Ring, setzen Sie den Tubus des Kameraadapters in den
Fokussierer ein und xieren Sie ihn mit den zwei Rändelschrauben.
Wir empfehlen die Verwendung eines Fernauslösers anstelle des Auslösers an der Kamera. Beim Berühren der Kamera kann das
Instrument erschüttert werden; verwackelte Bilder sind die Folge. Achten Sie auch auf einen stabilen Stand des Stativs.

Похожие устройства

Скачать