Karcher BP 2.000-18 Barrel INT 1.645-475.0 Инструкция по эксплуатации онлайн [7/124] 843420
![Karcher BP 2.000-18 Barrel INT 1.645-475.0 Инструкция по эксплуатации онлайн [7/124] 843420](/views2/2078871/page7/bg7.png)
Deutsch 7
3. Pumpe standsicher auf festem Untergrund des
Wasserbehälters aufstellen.
Abbildung H
Hinweis
Der Ansaugbereich darf nicht durch Verunreinigungen
blockiert werden.
Verlängerungsschlauch / Zubehör
anschließen
1. Den Verlängerungsschlauch mit Sonderzubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten) an Schlauchkupp-
lung anschließen.
Abbildung I
Akkupack montieren
1. Die Schutzhaube nach oben öffnen.
2. Den Akkupack in die Aufnahme des Geräts schie-
ben bis er hörbar einrastet.
Abbildung J
3. Die Schutzhaube schließen.
Betrieb
Betrieb
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Beim Berühren spannungsführender Teile oder der För-
derflüssigkeit Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Berühren Sie keine Spannungsführenden Teile oder die
Förderflüssigkeit.
Hinweis
Damit die Pumpe selbstständig ansaugt, muss sie min-
destens 3cm in der Flüssigkeit stehen.
Sind die Voraussetzungen für den Pumpvorgang (Was-
serstand Position / Niveauschalter) gewährleistet, star-
tet die Pumpe sofort nach Einschieben des Akkupacks.
1. Geräteschalter betätigen.
2. Pumpe schaltet sich ein.
Betrieb beenden
Hinweis
Verschmutzungen können sich ablagern und zu Funkti-
onsstörungen führen.
1. Die Pumpe nach jedem Gebrauch mit klarem Was-
ser durchspülen.
Dies gilt insbesondere nach der Beförderung von
chlorhaltigem Wasser oder anderen Flüssigkeiten,
die Rückstände hinterlassen.
2. Pumpe durch betätigen des Geräteschalters aus-
schalten.
3. Akkupack entnehmen.
Transport
몇 WARNUNG
Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen und
entfernen Sie den Akkupack, bevor Sie es lagern oder
transportieren.
Gerät tragen.
ACHTUNG
Lose auf dem Boden liegende Kabel und Schläuche
Stolpergefahr
Beim Versetzen des Geräts während des mobilen Be-
triebs auf Kabel und Schläuche achten.
Gerät in Fahrzeugen transportieren.
a Das Gerät gegen Verrutschen und Kippen si-
chern.
Lagerung
ACHTUNG
Frostgefahr
Nicht vollständig entleerte Geräte können durch Frost
zerstört werden.
Entleeren Sie Gerät und Zubehör vollständig.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Pflege und Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei, d. h. Sie müssen keine re-
gelmäßigen Wartungsarbeiten durchführen.
Pumpe spülen
1. Wenn Wasser mit Zusätzen gefördert wurde, die
Pumpe nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser
spülen.
Vorfilter reinigen
Den Vorfilter auf Verschmutzungen prüfen und bei Be-
darf reinigen.
Abbildung K
1. Den Vorfilter entfernen.
2. Den Vorfilter unter fließendem Wasser reinigen.
3. Gegebenenfalls Schmutzreste aus der Pumpe spü-
len.
ACHTUNG
Verwendung ungeeigneter Schmiermittel
Beschädigung der Dichtungen
Verwenden Sie das über den Kärcher Service erhältli-
che Fett (6.288-143.0).
Verwenden Sie für Dichtungen nur mineralölfreies Fett.
4. Bei Schwergängigkeit die Dichtungen einfetten.
5. Den Vorfilter ohne Kraftaufwand in den Einfüllstut-
zen einsetzen. Dabei auf die richtige Einbauposition
(Aussparungen) achten.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Die Pumpe läuft, aber fördert nicht
Schmutzpartikel blockieren den Ansaugbereich.
1. Den Ansaugbereich reinigen.
Luft in der Pumpe
1. Schalter der Pumpe mehrmals ein- und ausschal-
ten, bis Flüssigkeit angesaugt wird.
(Nur bei manuellem Betrieb) Wasserspiegel unter Min-
deststand
1. Wenn möglich, Pumpe tiefer in Förderflüssigkeit
eintauchen.
Druckschlauch verstopft
1. Druckschlauch reinigen.
Pumpe läuft nicht an oder bleibt während des Be-
triebs plötzlich stehen
Stromversorgung unterbrochen
1. Prüfen ob der Akku richtig eingesetzt ist.
Akku lässt sich nicht mehr aufladen
1. Akku muss durch einen neuen ersetzt werden.
Thermoschutzschalter im Motor hat die Pumpe wegen
Überhitzung des Motors abgeschaltet.
1. Pumpe abkühlen lassen, Ansaugbereich reinigen,
Trockenlauf verhindern.
Schmutzpartikel im Ansaugbereich eingeklemmt
1. Ansaugbereich reinigen.
Похожие устройства
- VERTON DW50/370V (370Вт,Qmax 35л/мин,Hmax 50м,d насоса 76мм, верх.забор) 01.13295.13322 Инструкция по эксплуатации
- Aquario ASP1.8E-100-90 3201 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1.8E-25-90 3226 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1.8E-32-90 3232 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1.8E-40-90 3244 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1.8E-50-90 3250 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1.8E-63-90 3263 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1.8E-80-90 3280 Инструкция к AQUARIO ASP1.8E-100-90 3201
- Aquario ASP1E-100-75 3200 Инструкция по эксплуатации
- Aquario ASP1E-100-75 с встроенным конденсатором, кабель 1.5 м 3203 Расширенное описание
- Aquario ASP1E-140-75 с встроенным конденсатором, кабель 15 м 3204 Расширенное описание
- Aquario ASP1E-27-75 с встроенным конденсатором, кабель 15 м 3227 Расширенное описание
- Aquario ASP1E-75-75 3275 Инструкция по эксплуатации
- Aquario ASP3E-50-75 с встроенным конденсатором, кабель 35 м 3350 Расширенное описание
- Aquario ASP3E-65-75 с встроенным конденсатором, кабель 50 м 3365 Расширенное описание
- Aquario ASP3E-95-75 с встроенным конденсатором, кабель 1.5 м 3395 Расширенное описание
- Aquario с плавным пуском ASP1.5С-60-75(P) кабель 45 м 3165 Расширенное описание
- Aquario с плавным пуском ASP1.5С-85-75(P) кабель 60 м 3180 Расширенное описание
- Aquario с плавным пуском ASP1,8E-100-90(P) с встроенным конденсатором, кабель 100 м 3410 Расширенное описание
- Aquario с плавным пуском ASP1,8E-50-90(P) с встроенным конденсатором, кабель 50 м 3405 Расширенное описание