Karcher SP 11.000 Dirt 1.645-820.0 Инструкция к Karcher SP 11.000 Dirt 1.645-820.0 онлайн [7/148] 844476

Karcher SP 11.000 Dirt 1.645-820.0 Инструкция к Karcher SP 11.000 Dirt 1.645-820.0 онлайн [7/148] 844476
Deutsch 7
Transport in Fahrzeugen
WARNUNG
Verletzungsgefahr, Beschädigungsgefahr!
Achten Sie beim Transport auf das Gewicht des Geräts.
Verstauen oder sichern Sie das Gerät gemäß den gel-
tenden Richtlinien, damit es während des Transports
nicht verrutscht oder herumgeschleudert wird.
2. Das Gerät beim Transport in Fahrzeugen nach den
jeweils geltenden Richtlinien gegen Rutschen und
Kippen sichern.
Lagerung
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost!
Ein nicht vollständig entleertes Gerät kann durch Frost
beschädigt werden.
Entleeren Sie Gerät und Zubehör vollständig, bevor Sie
es lagern.
Schützen Sie das Gerät vor Frost.
Lagern Sie das Gerät an einem frostfreien Ort und nicht
im Freien.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Das Gerät kann auf geneigten Flächen kippen.
Beachten Sie bei der Lagerung das Gewicht des Ge-
räts.
1. Die Pumpe und die Zubehöre vollständig entleeren.
2. Die Pumpe und die Zubehöre trocknen lassen.
3. Die Pumpe an einem frostfreien Ort aufbewahren.
Hilfe bei Störungen
Störungen haben oft einfache Ursachen, die Sie mit Hil-
fe der folgenden Übersicht selbst beheben können. Im
Zweifelsfall oder bei hier nicht genannten Störungen
wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kunden-
dienst.
Fehler Ursache Behebung
Die Pumpe läuft, aber för-
dert nicht
In der Pumpe ist Luft. 1. Die ordnungsgemäße Inbetriebnahme prü-
fen (siehe Kapitel Inbetriebnahme und
Betrieb).
Schmutzpartikel blockieren den Ansaug-
bereich.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
2. Den Ansaugbereich reinigen.
Der Flüssigkeitsspiegel ist zu gering (ma-
nueller Betrieb), siehe Kapitel Techni-
sche Daten.
1. Die Pumpe tiefer in die Förderflüssigkeit
tauchen, siehe Kapitel Manueller Betrieb.
Die Pumpe läuft nicht an
oder bleibt während des
Betriebs stehen
Die Stromversorgung ist unterbrochen. 1. Die Sicherungen und die elektrischen Ver-
bindungen prüfen.
Der Thermoschutzschalter hat die Pum-
pe wegen Überhitzung abgeschaltet.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
2. Die Pumpe abkühlen lassen.
3. Den Ansaugbereich reinigen.
4. Trockenlaufen der Pumpe verhindern.
Schmutzpartikel sind im Ansaugbereich
eingeklemmt.
1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen.
2. Den Ansaugbereich reinigen.
Der Schwimmerschalter schaltet die
Pumpe aus.
1. Automatikbetrieb: Die Position und Frei-
gängigkeit des Schwimmerschalters prü-
fen und bei Bedarf richtigstellen, siehe
Kapitel Automatikbetrieb.
2. Manueller Betrieb: Den Schwimmerschal-
ter richtig anbringen, siehe Kapitel Manu-
eller Betrieb.
Förderleistung nimmt ab
oder ist zu gering
Der Ansaugbereich ist verstopft. 1. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen und den Ansaugbereich reinigen.
Die Förderleistung der Pumpe ist abhän-
gig von der Förderhöhe und der ange-
schlossenen Peripherie.
1. Die max. Förderhöhe beachten, siehe Ka-
pitel Technische Daten. Bei Bedarf größe-
ren Schlauchdurchmesser oder kürzere
Schlauchlänge wählen.
Der Querschnitt auf der Druckseite ist
verengt, z. B. durch nicht vollständig ge-
öffnetes Ventil / Kugelhahn.
1. Das Ventil / den Kugelhahn vollständig öff-
nen.
Der Schlauch auf der Druckseite ist ge-
knickt.
1. Die Knickstellen im Schlauch beseitigen.
Der Quick-Connect lässt
sich nicht öffnen
Das Stecksystem Quick-Connect ist
durch Verschmutzung blockiert.
1. Den Clip abnehmen und reinigen.

Похожие устройства

Скачать