HEATLINE 1200 Вт, 8 м2 MS-1200-8.0 Инструкция к HEATLINE MS-1200-8.0 онлайн [16/19] 846766

HEATLINE 1200 Вт, 8 м2 MS-1200-8.0 Инструкция к HEATLINE MS-1200-8.0 онлайн [16/19] 846766
DEUTSCH
3130
www.euroteplo.ru
7. THERMOSTAT
Die Heizmatte wird durch einen Thermostat gesteuert,
der eine präzise und optimale Temperaturregelung für
Komfort und Energieeinsparung ermöglicht.
Der Thermostat ist nicht im Fu
ßbodenheizung-Set
Heatline® auf Heizmatten-Basis enthalten und muss
separat gekauft werden.
Die Verwendung einer Heizmatte ohne Thermostat
ist strengstens VERBOTEN!
Sie können Thermostat aus der von der Firma
«PK Heatline» GmbH hergestellten Produktpalette
kaufen.
8. MONTAGEVORBEREITUNG
Bevor Sie mit der Installation des Systems Heatline®
beginnen, empfehlen wir Ihnen, sicherzustellen,
dass Sie für Raum passendes Set ausgewählt
haben.
Eine Verlegung unter aufstehenden Möbeln ist
nicht zulässig. Wir empfehlen, die Heizmatten so
zu verlegen, dass die Möbel ohne Beine nicht
darüber stehen. Legen Sie Heizmatten nur in einem
Bereich, das frei von schweren Möbeln ist (Bild А2).
Die im Verlegeplan vorgegebene Form der zu beheizten
Fläche wird erreicht, in dem das Glasfasergewebe an der
vorgesehenen Wendestelle durchgeschnitten wird. Das
Glassfasernetz muss man unter dem Kabel vorsichtig in
Stücke durchschneiden. Achten Sie jedoch darauf, keine
Kabel durchzuschneiden. Bei der Verlegung darf das Heiz-
kabel nicht aufeinander verlegt werden.
Sie können nicht dieselbe Heizmatte zum Heizen
verschiedener Zimmertypen verwenden (z. B.
Badezimmer und Flur). In solchen Räumen müssen
separate Heizmatten mit eigenem Thermostat
installiert werden.
Messen Sie mit einem Ohmmeter bei einer Umge-
bungstemperatur von etwa 20 °C den Widerstand der
Heizmatte. Passen Sie den gemessenen Widerstand an
die Prüftabelle an, S. 33, Abschnitt 13. Die Differenz zwi-
schen dem gemessenen Wert und dem Prüftabellenwert
sollte 15% nicht überschreiten. Wenn die Differenz 15%
übersteigt, dürfen Heizmatten nicht verwendet werden.
Wenden Sie sich bitte an den Verkäufer dieses Produkts.
Messen Sie bitte mit einem Megohm Meter den Isolati-
onswiderstand der Heizmatte. Gemessener Wert muss
mindestens 1000 Megaohm sein. Wenn dieser Wert
kleiner als 1000 Megaohm ist, Sie können die Heizmatte
nicht montieren, wenden Sie sich an den Verkäufer die-
ses Produkts.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in Garantie-
schein ein, S.34, Abschnitt 14.
9. ELEKTROLEITUNG
Die Standard-Verdrahtung, nach der PUE (Regeln der
Elektroinstallationseinheit, Ausgabe 2001) hält die fol-
genden Ströme und die entsprechenden Strombelas-
tungen:
Für Ihre Sicherheit empfehlen wir Ihnen, einen FI-Schal-
ter (Schutzabschaltung) oder einen Fehlerstromschut-
zschalter zu installieren.
Den FI-Schalter (Schutzabschaltung) oder den
Fehlerstromschutzschalter müssen verwen-
det werden, wenn Fu
ßbodenheizung in feuch-
ten Räumen (Badezimmer, Pools, Saunen usw.)
installiert wird.
10. MONTAGE DER FUSSBODENHEIZUN
HEATLINE® AUF BASIS VON HEIZMATTEN
Die Dünnbett-Fußbodenheizung Heatline® ver-
wendet nicht reflektierende Wärmeisolierung.
Das Verlegen von Fliesen auf die Heizmatte ist sofort
erlaubt. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass das
Heizkabel nicht beschädigt wird. Die Fliesenkleber-
Dicke soll mindestens 8 mm betragen.
Die Heizmatte mindestens 100 mm entfernt von leitfähigen
Teilen des Gebäudes (z.B. Wasserleitung) einbauen. Die
Heizmatte ist unbedingt von anderen Wärmequellen wie
Beleuchtungseinrichtungen und Kamine zu trennen.
Während der Verlegearbeiten ist darauf zu achten, dass
die Heizmatten möglichst nicht chemisch aktiven oder
anderen aggressiven Substanzen ausgesetzt werden.
Die niedrigste Verlege Temperatur der Heizmatten
beträgt +10
0
С.
Inbetriebnahme der montierten Fu
ßbodenheizung
ist erst möglich, nachdem der Fliesenkleber voll-
ständig getrocknet ist. Beachten Sie generell die
Verarbeitungshinweise der Baustoffhersteller. Flie-
senkleber muss für die Fußbodenheizung geeignet
Stromleiter-
material
Aderdurch-
messer
mit
Erdkontakt
Aderdurch-
messer
ohne
Erdkontakt
Маx.
Last-
strom,
А
Маx.
Leis-
tung,
kW
Kupfer 3х1,5 2х1,5 16 3,5
Aluminium 3х2,5 2х2,5 16 3,5
sein. Der Zeitpunkt des vollständigen Trocknens von
Fliesenklebers wird gemäß den Anweisungen der
verwendeten Fliesenmischung eingestellt.
10.1. INSTALLATIONSVERFAHREN
VON HEIZMATTEN HEATLINE®
1. Wählen Sie die Stelle für Thermostat auf der Wand
aus und bereiten Sie diese Stelle vor. Thermostat soll
an einer Stelle im Raum montiert werden, die für die
Bedienung leicht zugänglich ist.
Die Temperaturregelung der Räume mit hoher
Luftfeuchtigkeit (Bäder, Saunen, Schwimmbäder)
soll au
ßerhalb dieser Räume installiert werden.
2. Fräsen Sie bitte dort, wo der Temperatursensor, das
Netzkabel und Anschlussenden der Heizmatte verlau-
fen sollen, mit einer Fräse jeweils eine Nut in Wand.
3. Bereiten Sie bitte eine 20-25 mm-Nut im Boden für
einen Temperatursensor mit Anschlussdraht vor, der
in ein Wellrohr passt.
4. Befreien Sie den Boden anschlie
ßend von losen Tei-
len und reinigen Sie ihn gründlich. Ist der Untergrund
glatt und rutschig, empfiehlt es sich Grundierung auf
die Oberfläche auf zu tragen.
5. Setzen Sie den Temperatursensor in Wellrohr aus
Fu
ßbodenheizung-Set . Der Temperatursensor muss
sich in der Nähe des Rohr-Endes befinden. Setzen
Sie das Rohr mit dem Temperatursensor in die vorbe-
reitete Nut zwischen den Heizmatten-Windungen und
bringen Sie es zum Thermostat.
Schlie
ßen Sie Rohr mit einem Abdeckband fest,
damit in Rohr-Ende die Fliesenkleber-Lösung
nicht kommen kann.
6. Füllen Sie die Nut mit Fliesenkleber-Lösung.
7. Legen Sie die Heizmatte und fixieren die mit Hilfs-
mitteln an die Oberfläche.
8. Ziehen Sie das Anschlussende der Zweiader-Heizmat-
te (und beide Anschlussenden der Einader-Heizmatte)
durch die vorbereiteten Rillen in Wand zum Thermostat.
Überprüfen Sie bitte das Fehlen von Brüchen.
Messen Sie bitte den Widerstand der Heizmatte mit
einem Ohmmeter und mit einem Megohm Meter den
Isolationswiderstand der Heizmatte, wie im Abschnitt
8 beschrieben ist, S.30.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in Garan-
tieschein ein, S.34, Abschnitt 14.
9. Rühren Sie Fliesenkleber-Lösung nach Anleitung an und
bedecken Sie damit die elektrische Fu
ßbodenheizung.
Stellen Sie sicher, dass der Heizleiter vollständig mit
Fliesenkleber umschlossen wird. Die Füllmasse soll
mindesten von 5-8 mm stark sein.
Messen Sie bitte den Widerstand der Heizmatte mit
einem Ohmmeter und mit einem Megohm Meter
den Isolationswiderstand der Heizmatte, wie im
Abschnitt 8, S.30 beschrieben ist.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in Ga-
rantieschein ein, S.34, Abschnitt 14.
Wenn die gemessenen Parameter normal sind, las-
sen Sie den Fliesenkleber gemä
ß Herstellerangaben
trocknen. Bitte dabei die Angaben des Kleberherstel-
lers beachten.
10. Messen Sie bitte nach dem vollständigen Trocknen
des Fliesenklebers noch einmal mit einem Ohmmeter
den Widerstand der Heizmatte und mit einem Me-
gohm Meter den Isolationswiderstand der Heizmatte,
wie im Abschnitt 8, S.30 beschrieben ist.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in Garantie-
schein ein, S.34, Abschnitt 14.
11. Der Anschluss der Heizmatte, des Temperatursensors
zum Thermostat ist entsprechend der dem Thermosta-
ten beigelegte Instruktion durchzuführen. Führen Sie bit-
te den elektrischen Anschluss des Thermostats entspre-
chend der dem Thermostaten beigelegten Instruktion
durch und machen auch Erdung (s. P. 10.2. oder 10.3.)
Prüfen Sie bitte Widerstandswerte und Isolati-
onswerte. Stellen Sie sicher, dass alle gemesse-
ne Werte normal sind. Danach künnen Sie mit dem
Verlegen von Keramikfliesen beginnen.
12. Verlegen Sie die Keramikfliesen mit dem neu vorbe-
reiteten Fliesenkleber.
13. Nach dem vollständigen Trocknen die Fu
ßbodenhei-
zung "Heatline" ist einsatzbereit.
10.2. ANSCHLUSSVERFAHREN DER
EINADER-HEIZMATTE HEATLINE®
ZUM THERMOSTAT
Um eine einadrige Heizmatte ordnungsgemäß mit
dem Thermostat zu verbinden, müssen BEIDE
Anschlussenden zum Thermostat angebracht sein.
Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschlie
ßen der Heiz-
matte zum Thermostat die Anschlussenden mit Markie-
rungen versehen sind(Bild А3).
Die Anschlussenden der Heizmatte mit der Markierung
"N" und "L" sind mit dem Heizkabel und mit den Klem-
men des Thermostats: N1-Null; L1-Phase verbunden.
Die Anschlussenden der Heizmatte mit der Markie-
rung «PE» sind mit der Abschirmungsumflechtung des
Heizkabels verbunden. Beide Anschlussenden der
Heizmatte verbinden sich mit einem vorhandenen
Er-
dungskreis.

Похожие устройства

Скачать