GRAPHITE Energy+ 58G043 Инструкция к GRAPHITE 58G043 онлайн [20/114] 852258
![GRAPHITE Energy+ 58G043 Инструкция к GRAPHITE 58G043 онлайн [20/114] 852258](/views2/2088823/page20/bg14.png)
19
Bremshebel (3) vom vorderen Handgriff (4) mit der linken Hand
wegziehen. Die Kettenbremse rastet hörbar ein. Die Kettenbremse ist
angezogen.
• Den Bremshebel (3) mit der linken Hand hin zum Benutzer ziehen.
Der Bremshebel (3) rastet hörbar ein. Die Kettenbremse ist losgelöst.
• Die Kettensäge einschalten.
• Die Kettenbremse betätigen. Wenn die Sägekette sofort stoppt,
funktioniert die Kettenbremse ordnungsgemäß.
• Wenn die Sägekette nicht sofort stoppt, ist die Kettenbremse
beschädigt. Die Kettensäge nicht benutzen und Kontakt mit einer
autorisierten Servicewerkstatt aufnehmen.
ARBEITEN MIT DER KETTENSÄGE
VORSICHT! Mit der Kettensäge niemals im Regen und in feuchten
Bedingungen arbeiten.
WARNUNG! Sämtliche Teile sollten ordnungsgemäß montiert sein
und den Anforderungen entsprechen, die einen
ordnungsgemäßen Betrieb der Kettensäge gewährleisten.
Beschädigte Sicherheitseinrichtungen oder Teile sollten sofort
repariert oder ersetzt werden.
• Vor Beginn der geplanten Arbeiten ist der Abschnitt über die
Grundsätze des sicheren Gebrauchs der Kettensäge zu verinnerlichen.
Es wird empfohlen, das Arbeiten durch Sägen von unnötigen
Holzstücken zunächst zu üben. Auf diese Weise kann sich der Bediener
mit den Möglichkeiten der Kettensäge vertraut machen.
• Sicherheitsbestimmungen stets befolgen.
• Die Kettensäge ist ausschließlich für des Sägen von Holz bestimmt.
Das Sägen von anderen Materialien ist verboten.
• Die Stärke der Vibrationen und das Phänomen des Rückschlags
unterscheiden sich je nach Holzart.
• Die Kettensäge darf nicht als Hebel zum Heben, Bewegen oder
Trennen von Gegenständen benutzt werden.
• Beim Festklemmen der Kette den Motor abstellen und einen
Kunststoff- oder Holzkeil ins Holz einschlagen, um die Säge zu befreien
(Abb. M). Das Gerät erneut starten und das Sägen vorsichtig
wiederholt aufnehmen.
• Das Gerät darf nicht an stationäre Einrichtungen angeschlossen
werden.
• Es ist verboten, andere Geräte an den Antrieb der Kettensäge
anzuschließen, die nicht vom Hersteller der Kettensäge aufgeführt
sind.
• Beim Sägen ist es nicht erforderlich, die Kettensäge mit großer Kraft
zu drücken. Es reicht nur einen leichten Druck auszuüben.
VORSICHT! Beim Einklemmen der Kettensäge darf sie nicht aus dem
Schnitt mit Kraft gezogen werden. Dies kann zum Verlust der
Kontrolle über die Kettensäge und zu Verletzungen des Bedieners
und/oder zu Schäden an der Kettensäge führen.
PRAKTISCHE HINWEISE
Rückschlag
VORSICHT! Das Sägen mit der Spitze der Führungsschiene sollte
vermieden werden, denn dies kann ein abruptes Schleudern der
Kettensäge nach hinten und nach oben zur Folge haben. Als
Rückschlag wird eine Bewegung der Führungsschiene nach oben
und/oder nach hinten verstanden, die zustande kommen kann,
wenn die Sägekette im Bereich um die Schienenspitze auf ein
Hindernis trifft (Abb. N).
Beim Arbeiten mit der Kettensäge stets eine vollständige
Sicherheitsausrüstung und geeignete Arbeitsbekleidung
verwenden.
• Man sollte sich vergewissern, ob das zu sägende Material festsitzt.
• Dabei sind Klemmen zu verwenden, um das Material zu fixieren.
• Beim Starten und Arbeiten ist die Kettensäge mit den beiden Händen
festzuhalten.
• Beim Rückschlag verhält sich die Kettensäge auf unkontrollierte
Weise und die Kette wird gelöst.
• Eine unsachgemäß geschärfte Kette erhöht das Risiko eines
Rückschlags.
• Niemals oberhalb der Schulterhöhe sägen.
VORSICHT! Beim Einklemmen der Kette beim Sägen mit der
Oberseite der Führungsschiene kann ein sogenannter Rückstoß
zustande kommen, indem die Kettensäge in Richtung Benutzer
zurückgestoßen wird. Aus diesem Grund sollte man versuchen, wo
immer möglich das Sägen mit der Unterseite der Führungsschiene
anzustreben, da dann beim Einklemmen der Kette der
Rückstoßeffekt weg vom Körper des Bedieners in Richtung des zu
sägenden Holzstücks gerichtet wird.
DURCHSÄGEN VON HOLZSTÜCKEN
Beim Durchsägen von Holzstücken sind die Sicherheitshinweise zu
befolgen und die folgende Vorgehensweise einzuhalten:
• Sicherstellen, dass sich das Materialstück nicht bewegen kann.
• Kurze Materialstücke vor dem Sägen mit Hilfe von Klemmen
festmachen.
• Es dürfen nur Holz oder Holzwerkstoffe gesägt werden.
• Vor dem Durchsägen sicherstellen, dass die Kettensäge nicht mit
Steinen oder Nägeln in Berührung kommt, da dies dazu führen kann,
dass die Kettensäge ausgebrochen und die Sägekette beschädigt wird.
• Situationen meiden, in denen eine laufende Kettensäge mit einem
Drahtzaun oder Boden in Kontakt kommen könnte.
• Beim Absägen der Äste die Kettensäge so weit wie möglich stützen
und nicht mit der Oberseite der Führungsschiene sägen.
• Auf Hindernisse wie hinausragende Stümpfe, Wurzeln,
Aushöhlungen und Löcher im Boden achten, da diese einen Sturz
verursachen können.
DURCHSÄGEN VON BAUMSTÄMMEN
• Den Krallenanschlag (10) auf das Material festdrücken und den
Schnitt machen (Abb. O).
• Wenn es doch nicht möglich ist, den Schnitt mit dem maximalen
Vorschub der Kettensäge zu beenden, sollten man:
- die Führungsschiene von zu sägendem Material um einen
bestimmten Abstand nach hinten ziehen (mit laufender Kette), den
Handgriff (7) etwas nach unten bewegen und den Krallenanschlag (10)
erneut stützen.
- durch leichtes Anheben des Handgriffs (7) den Schnitt zu Ende
führen.
DURCHSÄGEN EINES AUF DEM BODEN LIEGENDEN
BAUMSTAMMES
WARNUNG!
• Stets eine sichere Haftung der Füße am Boden haben. Nicht auf
dem Stamm stehen.
• Wachsam bleiben, da sich der liegende Stamm drehen kann.
• Sämtliche Hinweise zum sicheren Arbeiten befolgen, um einen
Rückschlag zu vermeiden.
• Den Schnitt jeweils an der Zugseite beenden, sonst kann die
Kette im Schnitt einklemmen.
• Vor Arbeitsbeginn die Anordnung der Spannkräfte im Baumstamm
überprüfen, um das Einklemmen der Sägekette zu vermeiden.
• Der erste Schnitt sollte an der Zugseite erfolgen, um die Spannung
zu beseitigen (Abb. P).
• Beim Durchsägen eines auf dem Boden liegenden Stammes zuerst
einen Schnitt mit einer Tiefe von 1/3 des Durchmessers ausführen,
anschließend den Stamm drehen und das Sägen an der anderen Seite
zu Ende bringen.
• Beim Durchsägen eines auf dem Boden liegenden Stammes darf die
Sägekette nicht in den Boden unterhalb des Stammes einstechen.
Andernfalls kann es zu sofortigen Kettenschäden kommen.
Похожие устройства
- Калибр ЭПЦ-2500/46ПД 00000036819 Инструкция к Калибр ЭПЦ-2500/46ПД 00000036819
- Karcher CNS 18-30 1.444-001 Инструкция по эксплуатации
- Karcher CNS 36-35 Battery 1.444-050 Руководство по эксплуатации
- Makita LXT DUC303Z Инструкция по эксплуатации
- Makita LXT DUC353Z Инструкция по эксплуатации
- Makita LXT DUC355Z Инструкция по эксплуатации
- Ryobi ONE+ 18В RY18CS20A-125 5133005415 Инструкция к Ryobi RY18CS20A-125 5133005415
- Ryobi ONE+ 18В RY18PSX10A-0 10 см 5133005433 Инструкция к Ryobi RY18PSX10A-0 5133005433
- Ryobi ONE+ 18В RY18PSX10A-120 10 см 5133005434 Инструкция к Ryobi RY18PSX10A-0 5133005433
- Ryobi ONE+ RY18CS20A-0 5133005414 Инструкция к Ryobi RY18CS20A-125 5133005415
- Ryobi RCS1935B 5133004338 Инструкция к Ryobi RCS1935B 5133004338
- Ryobi RCS2340B 5133004340 Инструкция к Ryobi RCS1935B 5133004338
- Ryobi RCS3835T 5133002386 Инструкция к Ryobi RCS3840T
- Bosch UniversalChainPole 06008B3100 Инструкция к Bosch UniversalChainPole 06008B3100
- Bosch 06008B3101 Инструкция к Bosch UniversalChainPole 06008B3100
- Зубр Профессионал ТШ-1-3 43081-1_z01 Инструкция
- Зубр ТШ-3-3 Профессионал 43081-3_z01 Инструкция
- Тор S 8-10 мм, 2449 кг, 5400 lbs, талреп с рычагом 116545 Инструкция к TOR 116545
- Калибр ТЦ-1/3 00000024405 Инструкция по эксплуатации
- Калибр ТЦ-1,5/3 00000024406 Инструкция по эксплуатации