Ryobi ONE+ R18AG-0 5133001903 Инструкция к угловой шлифмашине R18AG онлайн [10/98] 861674
![Ryobi ONE+ R18AG-0 5133001903 Инструкция к угловой шлифмашине R18AG онлайн [10/98] 861674](/views2/2057890/page10/bga.png)
Deutsch
8
■ Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Werkzeug
empfohlenen Radarten, sowie die für das gewählte
Rad vorgesehene Schutzvorrichtung. Werden
Scheiben verwendet, für die das Elektrowerkzeug
nicht entwickelt wurde, ist der angemessene Schutz
nicht sichergestellt und der Betrieb des Geräts ist nicht
sicher.
■ Die Schutzvorrichtung muss zur Gewährleistung
einer optimalen Sicherheit fest angebracht werden
und so, dass der Benutzer dem Rad so wenig wie
möglich ausgesetzt ist. Die Schutzabdeckung hilft
den Benutzer vor Scheibenfragmenten, versehentlicher
Berührung mit der Schleifscheibe und Funken die
Kleidung entzünden könnten zu schützen.
■ Räder dürfen nur für die empfohlenen
Anwendungen verwendet werden. Schleifen Sie
zum Beispiel nicht mit der Seite eines Schneidrades.
Trennschleifscheiben sind zum Umfangsschleifen
vorgesehen, seitlich auf die solche Scheiben wirkende
Kräfte können zum Zerbrechen der Scheibe führen.
■ Verwenden Sie immer nur Radflansche in der
richtigen Größe und mit der richtigen Form für das
gewünschte Rad. Ein korrekter Radflansch unterstützt
das Rad, wodurch das Risiko eines Zerbrechens des
Rades verringert wird. Flansche für Schneidräder
können sich von denen für Schleifräder unterscheiden.
■ Verwenden Sie keine abgenutzten Räder von
größeren Werkzeugen! Räder, die für große
Werkzeuge vorgesehen sind, sind für die höhere
Geschwindigkeit des kleineren Werkzeugs nicht
geeignet und können zerbrechen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise speziell für
Trennschleifarbeiten:
■ Achten Sie darauf, die Trennscheibe nicht zu
verklemmen oder zu viel Druck auszuüben.
Versuchen Sie nicht, einen übermäßig tiefen Schnitt
auszuführen. Wird die Scheibe überspannt, erhöht
dies die Belastung der Scheibe und sie ist anfälliger
dafür, im Schnitt zu verdrehen oder zu blockieren, für
Rückschlag und dafür, zu zerbrechen.
■ Stellen Sie sich nie in einer Linie hinter der
rotierenden Scheibe auf. Wenn die Scheibe während
des Betriebs von ihrem Körper wegbewegt wird, kann
der mögliche Rückschlag dazu führen, dass sich die
drehende Scheibe und das Elektrowerkzeug direkt auf
sie zu bewegt.
■ Wenn die Scheibe festklemmt oder ein Schnitt
aus irgendeinem Grund unterbrochen wird,
schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und halten
Sie das Werkzeug still bis es vollkommen zum
Stehen gekommen ist. Versuchen Sie niemals die
Trennscheibe zu entfernen während die Scheibe
sich bewegt, sonst kann ein Rückschlag auftreten.
Wenn die Scheibe sich verklemmt, suchen Sie nach der
Ursache und ergreifen die erforderlichen Maßnahmen,
damit dies nicht wieder geschieht.
■ Starten Sie den Schneidvorgang in dem Werkstück
nicht erneut. Lassen Sie die Scheibe die volle
Geschwindigkeit erreichen und führen Sie die
Scheibe vorsichtig wieder in den Schnitt ein.
Die Scheibe kann festklemmen, nach oben laufen
oder zurückschlagen, wenn das Werkzeug in dem
Werkstück neu gestartet wird.
■ Stützen Sie Platten oder andere übergroße
Werkstücke ab um die Gefahr eines Verkantens
oder Rückschlages zu vermeiden. Große Werkstücke
können durch ihr eigenes Gewicht durchhängen.
Werkstücke müssen in der Nähe der Schnittlinie und
an der Werkstückkante auf beiden Seiten der Scheibe
abgestützt werden.
■ Seien Sie besonders vorsichtig bei
"Taschenschnitten" in bestehende Wände oder
nicht einsehbare Bereiche. Die hervorstehende
Scheibe kann Gas- oder Wasserrohre, Elektrokabel
oder Gegenstände die einen Rückschlag verursachen
können schneiden.
Rückschlag und andere Warnungen
Der Rückprall ist eine plötzliche Reaktion, die auftreten
kann, wenn die sich drehende Schleifscheibe, der
Schleifschuh, die Bürste oder ein anderes Zubehörteil
sich verklemmt oder verbiegt und die schnelle Blockierung
des Zubehörs verursacht. Das weiter funktionierende
Werkzeug schleudert das Werkzeug dann in die Richtung,
die der Benutzungsrichtung des Zubehörs entgegen liegt.
Wenn zum Beispiel eine Schleifscheibe sich in dem
Werkstück verklemmt oder verbiegt, kann die Schnittfläche
der Scheibe sich in die Oberfläche des Werkstücks
einfressen, wodurch die Scheibe unvermittelt aus
dem Teil schnellt oder rückschlägt. Die Schleifscheibe
kann beim Rückprall auch brechen. Der Rückprall ist
die Folge unangebrachter Benutzung des Werkzeugs
und/oder des Verfahrens oder unangemessener
Benutzungsbedingungen.
Der Rückprall ist die Folge unangebrachter Benutzung des
Werkzeugs und/oder des Verfahrens oder unangemessener
Benutzungsbedingungen.Er kann durch die Beachtung
bestimmter Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden:
■ Halten Sie das Werkzug gut fest und positionieren
Sie Ihren Körper und Ihren Arm so, dass Sie einen
eventuellen Rückprall kontrollieren können. Wenn
das Werkzeug über einen zusätzlichen Handgriff
verfügt, dann halten Sie ihn stets fest, um im Falle
eines Rückpralls oder eines Gegenwirkmoments
beim Einschalten des Werkzeugs eine optimale
Kontrolle über das Werkzeug zu haben. Ergreifen
Sie die erforderlichen Maßnahmen, um Ihr Werkzeug
im Falle eines Rückpralls oder Gegenwirkmoments
kontrollieren zu können.
■ Bringen Sie Ihre Hand niemals in die Nähe des
drehenden Zubehörteils, dies kann im Falle eines
Rückpralls schwere Körperverletzungen vermeiden.
Zubehör kann über Ihre Hand zurückschlagen.
■ Stellen Sie sich nicht in den Bereich, in deren
Richtung das Werkzeug im Falle eines Rückpralls
geschleudert werden könnte. Das Werkzeug wird bei
einem Rückprall in die entgegen gesetzte Richtung der
Похожие устройства
- СВК Н0000021610 Отказное письмо гигиена
- Contracor 10110860 Руководство по эксплуатации
- Worx без АКБ и ЗУ WX803.9 Инструкция к товару
- Gidrolica 200x200 мм, в сборе, с пластиковой решеткой 2493 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- Gidrolica 300x300 мм, в сборе, с чугунной решеткой 2295/2 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- Gidrolica 300x300 мм, в сборе, со стальной ячеистой оцинкованной решеткой 2296 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- Gidrolica 400x400 мм, в сборе, с глухой крышкой 2399 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- Gidrolica 400x400 мм, в сборе, с пластиковой решеткой 2397 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- Gidrolica 400x400 мм, в сборе, с ячеистой оцинкованной решеткой 2396 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- Gidrolica 40x40x40 см, пластиковый 239 Инструкция по установке
- Worx кейс WX800 Инструкция к товару
- Gidrolica в сборе, 300x300 мм, со стальной оцинкованной решеткой 2290 Инструкция по монтажу пластиковых дождеприемников
- HL с гор. вход. патрубком, выпуском DN110/125 Инструкция HL600NHO
- HL с двумя шарнирными соединениями, DN110/125 600NG Инструкция HL600NG
- HL с гор. вход. патрубком, выпуском DN110/125 600NGHO Инструкция HL600NGHO
- HL DN110/125 600N Сертификат HL.
- Messer DCA1 125 мм, 20В, 4Ач 10-43-014 Инструкция к акк. УШМ MESSER DCA1
- Flex LBE 125 18.0-EC/5.0 Set 499323 Инструкция по эксплуатации
- Makita LXT DGA504RF Инструкция по эксплуатации
- Makita XGT BL 40В, 230 мм, GA038GZ Инструкция