Al-Ko LSH 520/5 113792 Инструкция к AL-KO LSH 520/5 113792 онлайн [18/224] 861959

Al-Ko LSH 520/5 113792 Инструкция к AL-KO LSH 520/5 113792 онлайн [18/224] 861959
DE
18 LSH 370/4 | LSH 520/5
Sicherheitshinweise
2.7.3 Lieferumfang der Schutzabdeckung
(05)
Nr. Bauteil
1 Große Platte für Oben
2 Kleine Platte für Oben
3 Kleine Platte für Links
4 Kleine Platte für Hinten
5 Große Platte für Hinten
6 Platte für Vorne
7 Verbindungsplatten (2x)
8 Beutel mit Kleinteilen
2.8 Produktübersicht (01, 02)
Die Holzspalter bestehen aus folgenden Kompo-
nenten:
Nr. Bauteil
1 Bedienhebel für Hydraulik
2 Ein-/Aus-Schalter für Elektromotor
3 Netzkabel
4 Entlüftungsschraube
5 Ölablassschraube mit Ölmessstab
6 Zugstange
7 Motor
8 Transporträder
9 Stammschieber bzw. Druckplatte
10 Arbeitstisch bzw. Spaltauflage
11 Spaltkeil
12 Schutzabdeckung
13 Holzauflagen
14 Transportgriff
15 Entnahmeöffnung für gespaltene
Holzstücke
16 Stützfuß mit Bohrungen für Befesti-
gung auf Untergrund
17 Stammführung
3 SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR! Lebensgefahr und Gefahr
schwerster Verletzungen! Unkenntnis der Si-
cherheitshinweise und Bedienanweisungen kann
zu schwersten Verletzungen und sogar zum Tod
führen.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise und
Bedienanweisungen dieser Betriebsanleitung
sowie der Betriebsanleitungen, auf die ver-
wiesen wird, bevor Sie das Gerät benutzen.
Bewahren Sie alle mitgelieferten Dokumente
für die zukünftige Verwendung auf.
3.1 Bediener
Jugendliche unter 16 Jahren oder Personen,
welche die Betriebsanleitung nicht kennen,
dürfen das Gerät nicht benutzen. Eventuelle
landesspezifische Sicherheitsvorschriften
zum Mindestalter des Benutzers beachten.
Eine unerfahrene Bedienperson muss in die
Bedienung des Geräts eingewiesen und ge-
schult werden.
Gerät nicht unter Einfluss von Alkohol, Dro-
gen oder Medikamenten bedienen.
3.2 Persönliche Schutzausrüstung
Um Verletzungen an Kopf und Gliedmaßen
sowie Gehörschäden zu vermeiden, ist vor-
schriftsmäßige Kleidung und Schutzausrüs-
tung zu tragen.
Die Kleidung muss zweckmäßig (enganlie-
gend) sein und darf nicht behindern. Bei lan-
gen Haaren unbedingt Haarnetz tragen. Nie-
mals lose Kleidungsstücke oder Accessoires
tragen, die in das Gerät gezogen werden
könnten, z.B. Schals, weite Hemden, lange
Halsketten.
Die persönliche Schutzausrüstung besteht
aus:
Gehörschutz und Schutzbrille
langer Hose und festen Schuhen
Schutzhandschuhen
3.3 Arbeitsplatzsicherheit
Nur bei Tageslicht oder sehr hellem künstli-
chen Licht arbeiten.
Auf Standsicherheit des Geräts achten:
Gerät nur auf festem und ebenem Unter-
grund betreiben.
Gerät am Boden befestigen.

Похожие устройства

Скачать