HEATLINE 15 м, 300 Вт, 1.7-2.4 м2 20Р2Э-15-300 Инструкция к HEATLINE 20Р2Э-15-300 онлайн [16/19] 862673

HEATLINE 63 м, 1300 Вт, 7.6-10.8 м2 20Р2Э-63-1300 Инструкция к HEATLINE 20Р2Э-15-300 онлайн [16/19] 862674
DEUTSCH
3130
www.euroteplo.ru
6. ZWEIADRIGE FUSSBODENHEIZUNG
«HEATLINE-2»
Heizleiter (Bild А3) ist ein Heizabschnitt aus abgeschirmtes
zweiadriges Heizkabel (Bild А5), das auf einer Seite
mit der speziellen Abschlußmu󰀨e verschlossen ist und
auf der anderen Seite mit dem Installation-Draht mit der
zuverlässigen Verbindungsmu󰀨e ausgestattet ist.
Dieses Design ist die bequemste bei der Installation des
Sets für Räume mit beliebiger Bodenkonguration.
Parameter des Heizleiters sind auf
S. 33, P. 14 angegeben.
7. MONTAGEBAND
Montageband, (Bild. А2) ist zur Befestigung der Heizleiter
auf einer beheizten Oberäche geeignet. Durch die
Befestigung des Kabels auf dem Montageband wird
der genaue berechnete Stapelschritts erreicht, der die
Erwärmung der Oberäche in einer nicht standardmäßigen
Form ermöglicht. Durch die Änderung des Stapelschritts
kann die erforderliche spezische Leistung in verschiedenen
Heizstellen erreicht werden.
Je nach Länge des Heizleiters ist der Fußbodenheizung
«Heatline-2» mit einem Montageband für 5, 10 oder
20 Meter ausgestattet. Bei Bedarf können Sie das
Montageband separat kaufen. Das Montageband
Heatline® ist in Packungen von 5, 10 und 20 Metern
erhältlich.
8. THERMOSTAT
Die Fußbodenheizung «Heatline-2» wird durch einen
Thermostat gesteuert, der eine präzise und optimale
Temperaturregelung für Komfort und Energieeinsparung
ermöglicht.
Die Gesamtleistung des Heizleiters von Fußbodenheizung,
die an einen einzelnen Thermostat pro 16A angeschlossen
sind, darf 2,5 kW nicht überschreiten.
Der Thermostat ist nicht im Fußbodenheizung-Set
«Heatline-2» enthalten und muss separat gekauft
werden.
Während der Verlegearbeiten ist darauf zu achten,
dass die Heizleitern möglichst nicht chemisch
aktiven oder anderen aggressiven Substanzen
(z.B. Lösungsmittel, Öle, Schmiermittel) ausgesetzt
werden.
7. Setzen Sie den Temperatursensor in Wellrohr aus
Fußbodenheizung-Set. Der Temperatursensor muss
sich in der Nähe des Rohr-Endes benden. Schließen
Sie Rohr mit einem Abdeckband fest, damit in Rohr-
Ende die Fliesenkleber-Lösung nicht kommen
kann. Setzen und befestigen Sie das Rohr mit dem
Temperatursensor in die vorbereitete Nut zwischen
den Heizleiter-Windungen und bringen Sie es zum
Thermostat.
8. Ziehen Sie das Anschlussende des Fußbodenheizung-
Sets «Heatline-2» durch die vorbereiteten Rillen in
der Wand zum Thermostat (Bild 6.4).
9. Überprüfen Sie bitte das Fehlen von Brüchen. Messen
Sie bitte den Widerstand des Heizleiters mit einem
Ohmmeter, wie im Abschnitt 9, S. 30 beschrieben
ist.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in
Garantieschein ein, S. 34, Abschnitt 15.
10. Rühren Sie Mörtel nach Anleitung an und bedecken
Sie damit die Heizleiter. Stellen Sie sicher, dass
der Heizleiter vollständig mit Mörtel umschlossen
wird. Die Füllmasse soll mindesten (Bild A6.5) von
20-50 mm stark sein. Lassen Sie den Mörtel gemäß
Herstellerangaben trocknen. Bitte dabei die Angaben
des Mörtelherstellers beachten.
11. Messen Sie bitte den Widerstand der Heizleiter
mit einem Ohmmeter, wie im Abschnitt 9, S. 30
beschrieben ist.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in
Garantieschein ein, S. 34, Abschnitt 15.
Wenn die gemessenen Parameter normal sind, lassen Sie
den Mörtel gemäß Herstellerangaben trocknen. Bitte dabei
die Angaben des Mörtelherstellers beachten.
12. Messen Sie bitte nach dem vollständigen Trocknen
des Mörtels noch einmal mit einem Ohmmeter den
Widerstand des Heizleiters, wie im Abschnitt 9, S. 30
beschrieben ist.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in
Garantieschein ein, S. 34, Abschnitt 15.
Die Verwendung des Heizleiters ohne Thermostat ist
strengstens VERBOTEN!
Sie können Thermostat aus der von der Firma «PK
Heatline» GmbH hergestellten Produktpalette kaufen.
9. MONTAGEVORBEREITUNG
Bevor Sie mit der Installation des Systems «Heatline-2»
beginnen, empfehlen wir Ihnen sicherzustellen, dass
Sie für Ihr Raum passendes Set ausgewählt haben.
Eine Verlegung unter aufstehenden Möbeln ist nicht
zulässig. Wir empfehlen, die Heizleiter so zu verlegen,
dass die Möbel ohne Beine nicht darüber stehen. Legen
Sie Heizleiter nur in einem Bereich, das frei von schweren
Möbeln ist. (Bild А4).
Sie können nicht ein Set zum Heizen verschiedener
Zimmern verwenden (z. B., Badezimmer und Flur).
In solchen Räumen müssen separate Heizleiter mit
eigenem Thermostat installiert werden.
Vor der Installation messen Sie mit einem Ohmmeter bei
einer Umgebungstemperatur von etwa 20
0
С den Widerstand
der Heizleiter. Passen Sie den gemessenen Widerstand
an die Prüftabelle an, S. 33, Abschnitt 14. Die Di󰀨erenz
zwischen dem gemessenen Wert und dem Prüftabellenwert
sollte 15% nicht überschreiten. Wenn die Di󰀨erenz 15%
übersteigt, dürfen Heizleiter nicht verwendet werden.
Wenden Sie sich bitte an den Verkäufer dieses Produkts.
Messen Sie bitte mit einem Megohm Meter den
Isolationswiderstand des Heizleiters. Gemessener Wert
muss mindestens 1000 Megaohm sein. Wenn dieser Wert
kleiner als 1000 Megaohm ist, dürfen Sie die Heizleiter
nicht montieren, wenden Sie sich an den Verkäufer dieses
Produkts.
Tragen Sie bitte die gemessenen Werte in
Garantieschein ein, S. 34, Abschnitt 15.
10. ELEKTROLEITUNG UND POSITION
DES THERMOSTATS
Die Standard-Verdrahtung, nach der PUE (Regeln der
Elektroinstallationseinheit, Ausgabe 2001) hält die folgenden
Ströme und die entsprechenden Strombelastungen:
Für Ihre Sicherheit empfehlen wir Ihnen, einen FI-Schalter
(Schutzabschaltung) oder einen Fehlerstromschutzschalter
zu installieren.
Den FI-Schalter (Schutzabschaltung) oder den
Fehlerstromschutzschalter müssen verwendet
werden, wenn Fußbodenheizung in feuchten Räumen
(Badezimmer, Pools, Saunen usw.) installiert wird.
11. MONTAGE DER
FUSSBODENHEIZUNG «HEATLINE-2»
Die niedrigste Verlege Temperatur des Heizleiters
beträgt +10
о
С.
1. Wählen Sie die Stelle für Thermostat auf der Wand
aus und bereiten Sie diese Stelle vor (Bild. А6.1).
Thermostat soll an einer Stelle im Raum montiert
werden, die für die Bedienung leicht zugänglich ist.
Die Temperaturregelung der Räume mit hoher
Luftfeuchtigkeit (Bäder, Saunen, Schwimmbäder) soll
außerhalb dieser Räume installiert werden.
2. Fräsen Sie bitte dort, wo der Temperatursensor,
das Netzkabel und Anschlussenden des Heizleiters
verlaufen sollen, mit einer Fräse jeweils eine Nut in
Wand.
3. Befreien Sie den Boden anschließend von losen Teilen
und reinigen Sie ihn gründlich. Ist der Untergrund glatt
und rutschig, empehlt es sich Grundierung auf die
Oberäche auf zu tragen.
4. Legen Sie die Polyesterisolation und xieren die mit
Klebeband an die Oberäche. (Bild A6.2).
5. Legen und befestigen Sie das Montageband auf der
Oberäche (Bild A6.3).
6. Legen Sie die Heizleiter und xieren die mit
Montageband an die Oberäche. Die Heizleiter sollen
mindestens 100 mm entfernt von leitfähigen Teilen des
Gebäudes (z.B. Wasserleitung) einbaut werden. Die
Heizleiter sind unbedingt von anderen Wärmequellen
wie Beleuchtungseinrichtungen und Kamine zu trennen.
Stromleitermateria
Aderdurchmesser
mit
Erdkontakt
Aderdurchmesser
ohne
Erdkontakt
maximaler
Laststrom, А
maximale
Leistung, kW
Kupfer 3х1,5 2х1,5 16 3,5
Aluminium 3х2,5 2х2,5 16 3,5

Похожие устройства

Скачать