Tesy GCV 1204724D C21 TS2RC 302880 Инструкция по эксплуатации онлайн [39/188] 864385
![Tesy GCV 1204724D C21 TS2RC 302880 Инструкция по эксплуатации онлайн [39/188] 864385](/views2/2102283/page39/bg27.png)
Deutsch Istruzioni di uso e manutenzione 39
DE
Die Steckdose muss ordnungsgemäß an einen eigenen
Stromkreis mit versehener Schutzschaltung
angeschlossen werden. Es muss geerdet werden.
3.2. Wassererwärmer, ausgestattet mit einem
Stromversorgungsschnur ohne Stecker
Das Gerät muss an einen eigenen Stromkreis von der
festen Elektroinstallation angeschlossen sein, der mit
einer Sicherung mit angegebenem Nennstrom 16А (20A
für Leistung > 3700W) ausgestattet ist. Der Anschluss
muss ständig erfolgen – ohne Stecker und Steckdosen.
Der Stromkreis soll mit einer Sicherung und einem
eingebauten Gerät ausgestattet sein, das die Trennung
aller Pole unter den Bedingungen einer Überspannung
Kategorie III bereitstellt.
Der Anschluss der Leitungen des
Stromversorgungsschnures des Gerätes sollte erfolgt
werden, wie folgt:
•
Leitung mit brauner Farbe der Isolation - an den
stromführenden Leiter der Elektroinstallation (L)
•
Leitung mit blauer Farbe der Isolation – an den
Neutralleiter der Elektroinstallation (N)
•
Leitung mit gelb-grüner Farbe der Isolation – an den
Schutzleiter der Elektroinstallation ( )
3.3. Wassererwärmer ohne Stromversorgungsschnur
Das Gerät muss an einen eigenen Stromkreis von der
festen Elektroinstallation angeschlossen sein, der mit einer
Sicherung mit angegebenem Nennstrom 16А (20A für
Leistung > 3700W) ausgestattet ist. Der Anschluss erfolgt
durch eindrähtige (feste) Kupferleitern – Kabel 3 x 2,5mm²
für Gesamtleistung 3000W (Kabel 3 x 4.0mm² für Leistung
> 3700W).
Im elektrischen Versorgungskreis des Geräts muss eine
Vorrichtung eingebaut werden, welche die Trennung aller
Pole bei Überspannung III. Stufe garantiert.
Um den elektrischen Versorgungskabel zum Boiler
anzuschliessen, ist es notwendig den Kunststoffdeckel zu
entfernen (Bild 2).
Das Anschließen der Stromleiter soll in Übereinstimmung
mit den Kennzeichnungen der Klemmen erfolgen, wie
folgt:
•
Schließen Sie den Phasenleiter zu der Kennzeichnung A
oder А1 oder L oder L1 an.
•
Schließen Sie den Neutralleiter zu der Kennzeichnung N
(B oder B1 oder N1) an.
•
Der Schutzleiter muss unbedingt an die
Schraubverbindung mit Bezeichnung angeschlossen
werden .
Nach der Montage ist der Kunststoffdeckel wieder auf
seine Stelle zu setzen!
Erläuterung zum Bild 3: T2 – Thermoschalter;
T1 – Thermoregler; S - Schalter; R – Heizer;
SL1, SL2, SL3 – Signallampe; F – Flansch; АТ-Anoden-Tester
(nur für Modelle, die einen haben); AP - Anode Beschützer
VI. KORROSIONSSCHUTZ - MAGNESIUMANODE
Der Magnesiumanodenbeschützer schützt zusätzlich die
innere Oberfläche des Behälters vor Korrosion. Er erscheint
als ein Verschleißteil, der einen regelmäßigen Austausch
erfordert. Im Hinblick auf die langfristige und sichere
Bedienung Ihres Wassererwärmers empfiehlt der Hersteller
eine regelmäßige Überprüfung des Zustandes der
Magnesiumanode von einem qualifizierten Techniker und
einen Ersatz notfalls. Das kann während der regelmäßigen
Wartung des Gerätes durchgeführt werden. Bei dem Ersatz
wenden Sie sich an ein autorisiertes Service-Zentrum!
VII. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1. Einschalten des Gerätes
Vor dem ersten Einschalten des Gerätes stellen Sie
sicher, dass der Wassererwärmer ordnungsgemäß zu
dem Stromnetz eingeschaltet und mit Wasser gefüllt ist.
Das Einschalten des Wassererwärmers erfolgt mittels
der Vorrichtung, die in der Installation integriert und im
Unterpunkt 3.2 des Punktes V beschrieben ist, oder mittels
des Anschließens des Anschlusssteckers mit der Steckdose
(wenn das Modell eine Schnur mit Stecker hat).
2. Boiler mit elektromechanischer Steuerung
Abbildung 2, wo:
1 - Temperaturregler
2 - Schaltknopf „Leistung“
3 - Leuchtanzeigen
4 - Anodentester
Temperaturregler (1) und Leuchtanzeige „Erhitzen/
gebrauchsfertig“
Die Temperatureinstellung wird durch den
Temperaturreglerknopf versichert (1). Diese Einstellung
ermöglicht das reibungslose Einstellen der gewünschten
Temperatur.
Abbildung 2 zeigt die Drehrichtung der Drehknöpfe.
e ENERGIESPAREN – Bei diesem Modus wird das Wasser
im Gerät eine Temperatur ca. 60°С haben. Auf diese Weise
werden die Wärmeverluste reduziert.
Похожие устройства
- Tesy GCV 1504424D B14 TBRC 304947 Инструкция к TESY GCV 1004424D B14 TBRC 304945
- Tesy GCV 1504724D C22 ECW 305086 Руководство по эксплуатации Modeco Cloud
- Tesy gcv 1505620 d06 src 304062 Инструкция по эксплуатации
- Tesy gcv 1505624c d06 s2r 304064 Инструкция по эксплуатации
- Tesy gcv 2005624c d06 s2rс 304065 Инструкция по эксплуатации
- Tesy TBRC GCR 1004424D B14 304950 Инструкция к TESY GCV 1004424D B14 TBRC 304945
- WURTH S3-KOFFR 07001022 961 1 Инструкция к товару
- Parpol V 500 400500 Сравнительные характеристики
- Parpol V 500 400500 Инструкция по эксплуатации
- Groz GR45505 Инструкция к Groz GR45505
- Berkut SP2070EP Инструкция к BERKUT SP2070EP
- Einhell GE-SC 35/1 Li Solo 3420650 Инструкция к Einhell GE*SC 35/1 Li*Solo 3420650
- Berkut SMART SP2000ЕР Инструкция к BERKUT SMART SP2000ЕР
- Berkut SP3030ЕР Инструкция к BERKUT SP3030ЕР
- Rothenberger ROCAL 20 61100 Инструкция по эксплуатации
- Einhell PXC GC-SC 36/31 LI-Solo 3420660 Инструкция по эксплуатации
- Калибр НБЦ-750 00000063214 Инструкция к Калибр НБЦ- 750 00000063214
- Daewoo DSC 3840Li без акб и зу Инструкция по эксплуатации
- Skipper 1.1 Bar, 90 л/мин SK-781 Инструкция
- Baxi ampera plus 6 E8403206-- Инструкция