Bosch GWX 10-125 Руководство по эксплуатации онлайн [13/295] 880577
![Bosch GWX 10-125 Руководство по эксплуатации онлайн [13/295] 880577](/views2/2119863/page13/bgd.png)
Deutsch | 13
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie moglichst eine fur das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
u Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
u Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220V betrieben werden.
Beim Betrieb des Elektrowerkzeuges an mobilen Stromer-
zeugern (Generatoren), die nicht über ausreichende Leis-
tungsreserven bzw. über keine geeignete Spannungsrege-
lung mit Anlaufstromverstärkung verfügen, kann es zu Leis-
tungseinbußen oder untypischem Verhalten beim Einschal-
ten kommen.
Bitte beachten Sie die Eignung des von Ihnen eingesetzten
Stromerzeugers, insbesondere hinsichtlich Netzspannung
und -frequenz.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter (4) nach vorn.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters (4) drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (4) vorn herunter, bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten, lassen Sie den
Ein-/Ausschalter (4) los bzw. wenn er arretiert ist, drücken
Sie den Ein-/Ausschalter (4) kurz hinten herunter und lassen
ihn dann los.
u Überprüfen Sie die Schleifwerkzeuge vor dem Ge-
brauch. Das Schleifwerkzeug muss einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Führen Sie
einen Probelauf von mindestens 1 Minute ohne Belas-
tung durch. Verwenden Sie keine beschädigten, un-
runden oder vibrierenden Schleifwerkzeuge. Beschä-
digte Schleifwerkzeuge können zerbersten und Verletzun-
gen verursachen.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte An-
laufen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter (4) in die ausgeschaltete Position und schalten das
Elektrowerkzeug erneut ein.
Anlaufstrombegrenzung
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermog-
licht den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
Konstantelektronik (GWX 14-125)
Die Konstantelektronik hält die Drehzahl bei Leerlauf und
Last nahezu konstant und gewährleistet eine gleichmäßige
Arbeitsleistung.
Arbeitshinweise
u Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u Vorsicht beim Schlitzen in tragende Wände, siehe Ab-
schnitt „Hinweise zur Statik“.
u Spannen Sie das Werkstück ein, sofern es nicht durch
sein Eigengewicht sicher liegt.
u Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so stark, dass
es zum Stillstand kommt.
u Lassen Sie das Elektrowerkzeug nach starker Belas-
tung noch einige Minuten im Leerlauf laufen, um das
Einsatzwerkzeug abzukühlen.
u Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit einem
Trennschleifständer.
u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Schruppschleifen
u Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum Schrupp-
schleifen.
Mit einem Anstellwinkel von 30° bis 40° erhalten Sie beim
Schruppschleifen das beste Arbeitsergebnis. Bewegen Sie
das Elektrowerkzeug mit mäßigem Druck hin und her. Da-
durch wird das Werkstück nicht zu heiß, verfärbt sich nicht,
und es gibt keine Rillen.
Fächerschleifscheibe
Mit der Fächerschleifscheibe (Zubehör) können Sie auch ge-
wölbte Oberflächen und Profile bearbeiten. Fächerschleif-
scheiben haben eine wesentlich längere Lebensdauer, gerin-
gere Geräuschpegel und niedrigere Schleiftemperaturen als
herkömmliche Schleifscheiben.
Trennen von Metall
u Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-
mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen (8).
Arbeiten Sie beim Trennschleifen mit mäßigem, dem zu be-
arbeitenden Material angepassten Vorschub. Üben Sie kei-
nen Druck auf die Trennscheibe aus, verkanten oder oszillie-
ren Sie nicht.
Bremsen Sie auslaufende Trennscheiben nicht durch seitli-
ches Gegendrücken ab.
Bosch Power Tools 1 609 92A 4FF | (22.01.2019)
Похожие устройства
- Bosch GWX 9-125 S Руководство по эксплуатации
- Xiaomi ZMYDFS01DM Руководство по эксплуатации
- Xiaomi BPLDS03DM Руководство по эксплуатации
- Lex EVH 642B BL Руководство по эксплуатации
- Galaxy Line GL 4649 Руководство по эксплуатации
- Envitec EWS500 Руководство по эксплуатации
- Bosch GBH 2-28 Руководство по эксплуатации
- Samsung QE55QN85C Руководство по эксплуатации
- Envitec VC-205 Руководство по эксплуатации
- Braun Texstyle 3 SI3042VI Руководство по эксплуатации
- Hyundai CS5083FIX Руководство по эксплуатации
- Redmond CM702 Руководство по эксплуатации
- Lex EVH 641A BL Руководство по эксплуатации
- ABR Technology X Vision 27 PLUS MS27GQ2K-i1 Руководство по эксплуатации
- Samsung QE75QN90C Руководство по эксплуатации
- BBK 17MWS-788M/W Руководство по эксплуатации
- Xiaomi TV Box S 2nd Gen MDZ-28-AA Руководство по эксплуатации
- Harper RH5559BB Руководство по эксплуатации
- Defender Cruiser, Black/Red (черный/красный) Руководство по эксплуатации
- Braun FI3124PU розовый Руководство по эксплуатации