Karcher SC 3 Deluxe (1.513-430.0) Руководство по эксплуатации онлайн [9/186] 897183
![Karcher SC 3 Deluxe (1.513-430.0) Руководство по эксплуатации онлайн [9/186] 897183](/views2/2136469/page9/bg9.png)
Deutsch 9
Verwenden Sie den Teppichgleiter nicht auf hochflori-
gen Teppichen.
Teppichgleiter an Bodendüse befestigen
1. Bodentuch an Bodendüse befestigen, siehe Kapitel
Bodendüse.
Abbildung Q
2. Bodendüse mit leichtem Druck in den Teppichgleiter
hineingleiten und einrasten lassen.
Abbildung R
3. Mit der Teppichreinigung beginnen.
Teppichgleiter von Bodendüse abnehmen
몇 VORSICHT
Verbrennungen am Fuß
Der Teppichgleiter kann sich beim Bedampfen erhitzen.
Den Teppichgleiter nicht barfuß oder mit offenen San-
dalen betreiben und abnehmen.
Den Teppichgleiter nur mit geeignetem Schuhwerk be-
treiben und abnehmen.
1. Die Lasche des Teppichgleiters mit der Schuhspitze
nach unten drücken.
2. Die Bodendüse nach oben heben.
Abbildung R
Pflege und Wartung
Wassertank leeren
ACHTUNG
Geräteschaden durch Wasserfäulnis
Wenn das Gerät länger als 2 Monate nicht in Betrieb ge-
nommen wird, kann das Wasser im Tank faulen.
Wassertank vor Betriebspausen leeren.
1. Den Ein- / Aus-Schalter drücken.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3. Das Zubehör aus den Zubehörhaltern nehmen.
4. Die Entkalkungskartusche aus dem Gerät nehmen.
5. Den Wassertank leeren.
Abbildung S
Entkalkungskartusche austauschen
ACHTUNG
Geräteschäden und verkürzte Lebensdauer
Die Nichteinhaltung der Austauschintervalle (Anzeige
Kontrolllampe) der Entkalkungskartusche kann zu Ge-
räteschäden führen und verkürzt die Lebensdauer des
Geräts.
Austauschintervalle (Anzeige Kontrolllampe) einhalten.
Hinweis
Die Austauschintervalle hängen von der örtlichen Was-
serhärte ab. Gebiete mit hartem Wasser (z. B. III/IV) ha-
ben ein höheres Austauschintervall, als Gebiete mit
weichem Wasser (z. B. I/II).
Kontrolllampenanzeige bei Ende der Laufzeit
Die Kontrolllampe der Entkalkungskartusche zeigt an,
wann die Entkalkungskartusche ausgetauscht werden
muss:
● 2 Stunden vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kontroll-
lampe.
● 1 Stunde vor Ablauf der Laufzeit blinkt die Kontroll-
lampe schneller.
● Ist die Laufzeit der Entkalkungskartusche erschöpft,
leuchten die Kontrolllampe und die LED-Leiste dau-
erhaft rot und die Pumpe schaltet sich selbsttätig ab,
um einen Geräteschaden zu vermeiden.
Entkalkungskartusche einsetzen
ACHTUNG
Geräteschaden
Durch das Wiedereinsetzen der verbrauchten Entkal-
kungskartusche kann das Gerät beschädigt werden.
Sorgfältig arbeiten, um ein Verwechseln der Kartuschen
zu vermeiden.
Hinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann der Dampfstoß
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 30 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
1. Den Aus-Schalter drücken.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
2. Die Entkalkungskartusche entnehmen.
3. Die neue Entkalkungskartusche einsetzen.
4. Den Ein-Schalter drücken.
Das Gerät ist eingeschaltet.
5. Die Tasten „Maximale Dampfmenge“ und „Redu-
zierte Dampfmenge“ gleichzeitig gedrückt halten,
bis die Anzeige „Austausch Entkalkungskart
usche“
e
rlischt. Dies bedeutet, dass die Rücksetzung abge-
schlossen ist.
6. Das Gerät aufheizen lassen.
7. Den Dampfhebel ca. 30 Sekunden gedrückt halten,
um die Entkalkungskartusche zu entlüften.
Wasserhärte einstellen
ACHTUNG
Geräteschaden durch Verkalkung
Ohne eingesetzte Entkalkungskartusche und bei falsch
eingestellter Wasserhärte kann das Gerät verkalken.
Immer mit Entkalkungskartusche arbeiten.
Gerät auf die örtliche Wasserhärte einstellen.
Gerät vor Einsatz in einem Gebiet mit anderer Wasser-
härte (z. B. nach Umzug) auf die aktuelle Wasserhärte
einstellen.
Hinweis
Das Wasserwirtschaftsamt oder die Stadtwerke geben
Auskunft über die Härte des Leitungswassers.
Die Wasserhärteeinstellung bleibt so lange gespeichert,
bis eine neue Einstellung vorgenommen wird, beispiels-
weise nach einem Umzug. Das Gerät ist werkseitig auf
die höchste Wasserhärte (Stufe IV) eingestellt. Das Ge-
rät zeigt die eingestellte Wasserhärte mit Blinkimpulsen
an.
Wasserhärtestufen und Blinkimpulse
Hinweis
Die Antikalkwirkung der Entkalkungskartusche aktiviert
sich, sobald das Gerät mit Wasser gefüllt und in Betrieb
genommen wird. Kalk im Wasser wird durch das Granu-
Härtebe-
reich
°dH mmol/l Anzahl
Blinkim-
pulse
Abstand
Blinkim-
pulse
I weich 0 - 7 0 - 1,3 1x 4 Sekunde
n
II mittel 7 - 14 1,3 - 2,5 2x
III hart 14 - 21 2,5 - 3,8 3x
IV sehr
hart
>21 >3,8 4x
Похожие устройства
- Revyline RL240 Black Руководство по эксплуатации
- Candy CT-253 Руководство по эксплуатации
- Kuppersberg KF-ES Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN 1К Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN 1КS Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN 2К Руководство по эксплуатации
- Galaxy Line GL0761 Руководство по эксплуатации
- Galaxy Line GL0757 Руководство по эксплуатации
- Nitecore NU35 Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN Мастер 3 УТ-Г Руководство по эксплуатации
- Zepter Z-FP2420-S Руководство по эксплуатации
- Nitecore HC60 V2 Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN 1C 27x22x14 Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN 1 33x28x14 Руководство по эксплуатации
- MASTERMANN 3C 40x35x14 Руководство по эксплуатации
- Karcher SC 1 1.516-400.0 Руководство по эксплуатации
- Nitecore NU25 UL Руководство по эксплуатации
- Kitfort КТ-9181 Руководство по эксплуатации
- Nitecore NU31 Руководство по эксплуатации
- Karcher SC 1 EasyFix EU (1.516-401.0) Руководство по эксплуатации