Kaiser EHC 69612F Mond Инструкция по эксплуатации онлайн [53/88] 16119

53
DE RU
Elektronischer Kurzzeitwecker
Der Gebrauch vom elektronischen Kurzzeitwecker
ist von anderen Funktionen unabhängig und kann
auch bei ausgeschaltetem Backofen verwendet
werden.
Zum Einschalten des Kurzzeitweckers:
x Mit Hilfe der Wahltaste 3 Wecker“-Modus
wählen.
x Mit Hilfe der Wahltasten
1
oder 2 ( - oder
+ ) die Zeitdauer einstellen und einige
Sekunden warten.
Nach wenigen Sekunden wird der Kurzzeitwecker
die Rückzählung beginnen, erscheinen das
Symbol Wecker 4, Text „Wecker“ und die Zeit
der Rückzählung.
Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer ertönt ein
doppelter Signalton.
x Um den Kurzzeitwecker auszuschalten die
Wahltasten
1
oder 2 ( - oder + ) drücken.
Das Symbol Kurzzeitwecker 4 erlischt.
Einstellen der Betriebsdauer
Der Vorgang im Backofen soll nach einer
gewünschten Dauer automatisch abgeschaltet
werden.
Bevor die Dauer der Gerichtszubereitung
eingegeben wird, müssen Sie die
Backofenfunktion und die Temperatur der
Zubereitung einstellen (siehe Kapitel „Gebrauch
vom Backofen“).
x Mit Hilfe der Wahltaste 3 das Modus
Dauer“ wählen.
x Mit Hilfe der Wahltasten 1 oder 2 (
- oder
+ ) die gewünschte Dauer der
Gerichtzubereitung einstellen.
Nach 3 Sekunden schaltet der Backofen
automatisch ein. Auf dem Display erscheinen die
Zubereitungsrestzeit und die Backofentemperatur
zu diesem Zeitpunkt.
ɗɥɟɤɬɪɨɧɧɵɣ ɦɢɧɭɬɧɢɤ
ɗɥɟɤɬɪɨɧɧɵɣ ɦɢɧɭɬɧɢɤ ɪɚɛɨɬɚɟɬ ɧɚɡɚɜɢɫɢɦɨ ɨɬ
ɞɪɭɝɢɯ ɮɭɧɤɰɢɣ. ɂɦ ɦɨɠɧɨ ɩɨɥɶɡɨɜɚɬɶɫɹ ɞɚɠɟ
ɟɫɥɢ ɞɭɯɨɜɤɚ ɜɵɤɥɸɱɟɧɚ.
ɑɬɨɛɵ ɜɤɥɸɱɢɬɶ :
x ɋ ɩɨɦɨɳɶɸ ɤɧɨɩɤɢ 3 ɜɵɛɟɪɢɬɟ ɪɟɠɢɦ
ɬɚɣɦɟɪ“.
x ɋ ɩɨɦɨɳɶɸ ɤɧɨɩɨɤ
1
ɢɥɢ 2 ( - ɢɥɢ + )
ɭɫɬɚɧɨɜɢɬɟ ɜɪɟɦɹ ɨɬɫɱɟɬɚ ɢ ɩɪɨɫɬɨ
ɩɨɞɨɠɞɢɬɟ.
ɑɟɪɟɡ ɧɟɫɤɨɥɶɤɨ ɫɟɤɭɧɞ ɬɚɣɦɟɪ ɧɚɱɧɟɬ
ɨɛɪɚɬɧɵɣ ɫɱɟɬ, ɩɨɹɜɢɬɫɹ ɫɢɦɜɨɥ 
4, ɬɟɤɫɬɬɚɣɦɟɪɢ ɨɛɪɚɬɧɵɣ ɫɱɟɬ ɡɚɞɚɧɧɨɝɨ
ɜɪɟɦɟɧɢ.
ɉɨ ɢɫɬɟɱɟɧɢɢ ɡɚɞɚɧɧɨɝɨ ɜɪɟɦɟɧɢ ɞɭɯɨɜɤɚ
ɩɨɞɚɟɬ ɡɜɭɤɨɜɨɣ ɫɢɝɧɚɥ.
x ɇɚɠɚɜ ɥɸɛɭɸ ɤɧɨɩɤɭ
1
ɢɥɢ 2 ( - ɢɥɢ + ),
ɨɬɤɥɸɱɢɬɟ ɦɢɧɭɬɧɢɤ.
ɋɢɦɜɨɥ  4
ɩɨɝɚɫɧɟɬ.
ɍɫɬɚɧɨɜɤɚ ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɟɥɶɧɨɫɬɢ
ɩɪɢɝɨɬɨɜɥɟɧɢɹ
Ⱦɭɯɨɜɤɚ ɞɨɥɠɧɚ ɚɜɬɨɦɚɬɢɱɟɫɤɢ ɨɬɤɥɸɱɢɬɶɫɹ ɩɨ
ɢɫɬɟɱɟɧɢɢ ɠɟɥɚɟɦɨɝɨ ɩɪɨɦɟɠɭɬɤɚ ɜɪɟɦɟɧɢ.
ɉɪɟɠɞɟ ɱɟɦ ɡɚɞɚɬɶ ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɟɥɶɧɨɫɬɶ
ɩɪɢɝɨɬɨɜɥɟɧɢɹ, ȼɵ ɞɨɥɠɧɵ ɭɫɬɚɧɨɜɢɬɶ 
  ɢ 
. (ɫɦ. ɪɚɡɞɟɥ "ɉɨɥɶɡɨɜɚɧɢɟ
ɞɭɯɨɜɵɦ ɲɤɚɮɨɦ").
x ɋ ɩɨɦɨɳɶɸ ɤɧɨɩɤɢ 3 ɜɵɛɟɪɢɬɟ ɪɟɠɢɦ
ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɟɥɶɧɨɫɬɶ“.
x ɋ ɩɨɦɨɳɶɸ ɤɧɨɩɨɤ
1
ɢɥɢ 2 ( - ɢɥɢ + )
ɭɫɬɚɧɨɜɢɬɟ ɠɟɥɚɟɦɭɸ
ɩɪɨɞɨɥɠɢɬɟɥɶɧɨɫɬɶ ɩɪɢɝɨɬɨɜɥɟɧɢɹ.
ɑɟɪɟɡ 3 ɫɟɤɭɧɞɵ ɩɨɫɥɟ ɷɬɨɝɨ, ɷɥɟɤɬɪɨɧɧɨɟ
ɭɩɪɚɜɥɟɧɢɟ ɚɜɬɨɦɚɬɢɱɟɫɤɢ ɜɤɥɸɱɢɬ ɞɭɯɨɜɤɭ. ɇɚ
ɞɢɫɩɥɟɟ ɛɭɞɟɬ ɩɨɤɚɡɚɧɨ ɨɫɬɚɜɲɟɟɫɹ ɜɪɟɦɹ
ɩɪɢɝɨɬɨɜɥɟɧɢɹ ɢ ɬɟɦɩɟɪɚɬɭɪɚ ɞɭɯɨɜɤɢ ɧɚ
ɞɚɧɧɵɣ ɦɨɦɟɧɬ.

Содержание