Korting KHP6771GW Инструкция по эксплуатации онлайн [9/48] 73308
![Korting KHP6771GW Инструкция по эксплуатации онлайн [9/48] 73308](/views2/1078732/page9/bg9.png)
- 9 -
Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird weiterhin
empfohlen, das Gerät nach Beendigung des Kochvorgangs
noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um den vollstän-
digen Abzug der Kochdünste zu gewährleisten. Die Lei-
stungsfähigkeit der Dunstabzugshaube hängt entscheidend
von der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der Wartung ab, insbe-
sondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.
• DerAntifett-Filterhat die Aufgabe, die in der Luft schweben-
den Fettpartikel zu fangen, daher kann er in unterschiedlichen
Zeitspannen verstopfen, je nach Gebrauch des Geräts.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen mindestens alle
2 Monate die Antifett-Filter per Hand gereinigt werden; dazu
verwendet man neutrale, nicht scheuernde Reinigungsmittel
oder man gibt ihn in die Spülmaschine bei niedriger Tempe-
ratur und kurzem Zyklus.
- Bei der Verwendung von Antifettfiltern aus Acryl diese alle
2 Monate per Hand mit neutralen und nicht abrasiven Reini-
gungsmitteln reinigen und durchschnittlich alle 6 Reinigungen
ersetzen.
- Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert sein.
Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde, damit er
ausgewechselt wird.
•DieAktivkohlefilterdienen dazu, die Luft, die in die Umge-
bung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie haben die Aufgabe,
die unangenehmen Gerüche, die während des Garvorgangs
entstehen, zu beseitigen.
- Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen minde-
stens alle 4 Monate ausgewechselt werden. Die Sättigung der
Aktivkohle hängt davon ab, wie oft das Gerät benutzt wird,
vom Gartyp und von der Häufigkeit, mit der die Reinigung
des Antifett-Filters durchgeführt wird.
•VorderMontagedesAntifett-Filtersunddesregenerier-
baren Aktivkohlefilters ist es unbedingt nötig sicherzustel-
len, dass diese gut getrocknet sind.
•DieAbzugshaubesowohlinnen wieaußenhäufigmit
einem Tuch reinigen, das mit Wasser oder einem neutra-
len und nicht scheuerndem flüssigem Reinigungsmittel
getränkt ist.
•Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch während des
Kochvorgangs realisiert worden und nicht für eine längere
Beleuchtung der Umgebung im Allgemeinen. Wird die Be-
leuchtung lange Zeit angelassen, wird die durchschnittliche
Lebensdauer der Glühbirne erheblich verringert.
•Achtung: das Nichteinhalten dieser Hinweise für die Reini-
gung der Haube und deren Auswechseln und die Reinigung
der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird daher empfohlen,
die hier gegebenen Ratschläge zu befolgen.
•AustauschderHalogenlampen(Abb.7):
Nehmen Sie zum Austausch der Halogenlampe B die Glasab-
deckung C (an den kleinen Schlitzen anheben) ab. Tauschen
Sie die Lampe durch eine desselben Typs aus. Achtung: fassen
Sie die Halogenlampe nicht mit bloßen Händen an.
•AustauschderGlüh-/Halogen-/Leuchtstofflampen
(Abb.11):
Nur Lampen desselben Typs und mit derselben Wattzahl, wie
die am Gerät installierten verwenden.
•MikroschalteR(Abb.8-9-10):
Achtung! Diese Dunstabzugshaube ist mit einem
Mikroschalter ausgestattet, der die Aktivierung der
Funktionen (Licht und Motorgeschwindigkeit) durch Öffnung
des Teleskopauszugs ermöglicht. Ist der Teleskopauszug
geschlossen, können weder die Lichter noch die
Geschwindigkeitsstufen des Motors eingeschaltet werden
(Abb.8 - 9 - 10).
•Bedienung(Abb.8):
Taste A = Schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = Schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich
in der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet
ist, die Taste eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzu-
schalten. Ist die Haube in der ersten Saugstärke eingeschaltet,
ist es zum Abschalten nicht erforderlich, die Taste zu drücken.
Verringert die Geschwindigkeit des Motors.
Display C = Zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und
die Aktivierung der Timerzz-Funktion an.
Taste D = Schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindigkeit
des Motors. Wenn man, während die Haube in Betrieb ist, auf
die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minuten auto-
matisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Haube wieder
auf die Geschwindigkeit zurück, welche vorher in Betrieb war.
Während der Funktion “Intensiv-Stufe” leuchtet das Display auf.
Taste E = Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab der
Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten eingeschal-
tet und werden dann ausgeschaltet. Der Timer kann durch er-
neuten Druck auf die Taste E deaktiviert werden. Bei aktivierter
Timer-Funktion muss auf dem Display der Dezimalpunkt auf
Blinklicht geschaltet sein. Befindet sich die Dunstabzugshaube
auf Intensivstufe, kann der Timer nicht aktiviert werden.
Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste E für 2 Sekunden
gedrückt, wird die Funktion “clean air” aktiviert. Diese bewirkt
das Einschalten des Motors für 10 Minuten jede Stunde auf der
ersten Leistungsstufe. Während dieser Funktionsweise muss
auf dem Display eine Rotationsbewegung der peripheren
Segmente angezeigt sein. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
der Motor ab und auf dem Display muss die Fix-Anzeige des
Buchstaben “C” ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach
weiteren 50 Minuten der Motor erneut für 10 Minuten startet,
und so weiter. Um zum normalen Betrieb zurückzukehren,
drückt man eine beliebige Taste außer der Leuchttasten. Für
die Deaktivierung der Funktion drückt man die Taste E.
•SättigungEntfettungsfilter/Aktivkohlefilter:
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwin-
digkeit mit dem Buchstaben F (Bsp. 1 und F), müssen die
Fettfilter gereinigt werden.
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwin-
digkeit mit dem Buchstaben A (Bsp. 1 und A), müssen die
Aktivkohlefilter ausgewechselt oder gewaschen werden, je
nach Filtertyp.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss
der elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man
die Taste A für circa 5 Sek. gedrückt hält bis die Blinkanzeige
F oder A auf dem Display C erlischt.
•BedienungDerbeleuchtung(Abb.9) die SimboLbe-
zeichnungen sind folgend wiedergegeben:
A = Taste BELEUCHTUNG
B = Taste OFF
C = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
D = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
E = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
F = TIMER AUTOMATISCHES ANHALTEN nach 15 Minuten(*)
Gerätversion mit Funktion Geschwindigkeit INTENSIV: man
startet mit der DRITTEN Geschwindigkeit und hält die Taste E
2 Sekunden lang gedrückt, wodurch die intensive Geschwin-
digkeit 10 Minuten lang aktiviert wird, dann nimmt das Gerät
erneut die zuvor eingestellte Geschwindigkeit an. Wenn die
Funktion aktiviert ist, blinkt die LED-Anzeige. Um sie vor Ablauf
der 10 Minuten zu unterbrechen, drückt man erneut die Taste
E. Bei einigen Modellen kann die Funktion auch mit der ersten
Содержание
- Avvertenze per la sicurezza 5
- Generalità 5
- Istruzioni per l installazione 5
- Italiano 5
- Uso e manutenzione 6
- Allgemeines 7
- Deutsch 7
- Sicherheitshinweise 7
- Benutzung und wartung 8
- Installationsanleitung 8
- Español 10
- Generalidades 10
- Sugerencias para la seguridad 10
- Instrucciones para la instalación 11
- Uso y mantenimiento 11
- Conseils pour la sécurité 13
- Français 13
- Géneralités 13
- Instructions pour l installation 13
- Emploi et entretien 14
- English 16
- General 16
- Installation instructions 16
- Safety precaution 16
- Use and maintenance 17
- Algemeen 18
- Nederlands 18
- Veiligheidsvoorschriften 18
- Gebruik en onderhoud 19
- Installatie instructies 19
- Advertências para a segurança 21
- Generalidades 21
- Português 21
- Istruções para a instalação 22
- Uso e manutenção 22
- Bezpecnostní opatrení 24
- Návod k instalaci 24
- Česky 24
- Použití a údržba 25
- Generelle oplysninger 26
- Oplysninger vedrørende sikkerhed 26
- Brug og vedligeholdelse 27
- Instruktion ved installering 27
- Asennusohjeet 29
- Turvaohjeita 29
- Yleistä 29
- Käyttöjahuolto ohjeet 30
- Eλλhnika 31
- Γενικα 31
- Υποδειξεισ ασφαλειασ 31
- Οδηγιεσ εγκαταστασησ 32
- Χρηση και συντηρηση 33
- Biztonsági figyelmeztetések 34
- Magyar 34
- Általános tudnivalók 34
- Felszerelési utasítások 35
- Használat és karbantartás 35
- Generelt 37
- Installasjonsveiledning 37
- Sikkerhets informasjon 37
- Bruk og vedlikehold 38
- Informacje ogólne 39
- Polska 39
- Uwagi o bezpieczeństwie 39
- Instrukcje do instalacji 40
- Eksploatacja i konserwacja 41
- Mеры предосторожости 42
- Общие свидения 42
- Русский 42
- Инструкции по установке 43
- Эксплуатацияитехход 43
- Observera 45
- Sverige 45
- Säkerhetsföreskrifter 45
- Användning och underhåll 46
- Installations instruktioner 46
Похожие устройства
- Babyliss ST87E Инструкция по эксплуатации
- VR JB-3391V Инструкция по эксплуатации
- Korting KHT6230W Инструкция по эксплуатации
- Tefal PP1211V0 Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2230 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC9971X Инструкция по эксплуатации
- Iiyama PLE2773HDS-B1 Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2225 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHP6771X Инструкция по эксплуатации
- Acer A701 32Gb Black Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2215 Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2115 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHT5230X Инструкция по эксплуатации
- Acer A701 32Gb Silver Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2030 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC61080GN Инструкция по эксплуатации
- Acer A701 64Gb Black Инструкция по эксплуатации
- VR MW-G2020 Инструкция по эксплуатации
- Korting KHC6971X Инструкция по эксплуатации
- Acer A701 64Gb Silver Инструкция по эксплуатации
Скачать
Случайные обсуждения