Braun IS5022 [5/95] Deutsch

Braun IS5022 [5/95] Deutsch
Deutsch
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor dem
ersten Gebrauch vollständig durch. Bewahren
Sie die Gebrauchsanweisung während der
gesamten Lebensdauer des Geräts auf.
Wichtig
Prüfen Sie, ob Spannungsangabe auf
dem Gerät mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren sowie von Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und /oder Kenntnisse bedient werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Grätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen nur dann von
Kindern vorgenommen werden, wenn
diese älter als 8 Jahre alt sind und
dabei beaufsichtigt werden.
Während der Benutzung und der
Abkühlungsphase sollte das Gerät für
Kinder unter 8 Jahren unzugänglich
aufbewahrt werden.
Vorsicht: Heiße Oberflächen!
Elektrische Bügelstationen
arbeiten mit hohen Temperaturen und
heißem Dampf und können
Verbrennungen verursachen.
Vor dem Befüllen mit Wasser, ziehen
Sie immer den Netzstecker.
Wassertank während des Bügelns
nicht öffnen.
Das Kabel sollte auf keinen Fall mit
heißen Gegenständen, der Bügelsohle
oder Wasser in Kontakt kommen.
Das Bügeleisen und die Station dürfen
nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden.
Das Bügeleisen darf nur auf einer
stabilen Fläche benutzt und abgestellt
werden.
Stellen Sie das Bügeleisen in kurzen
Bügelpausen aufrecht auf der
Standfläche oder der Abstellfläche ab.
Überzeugen Sie sich davon, dass sich
die Standfläche auf einem stabilen
Untergrund befindet.
Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, solange es am Netz
angeschlossen ist.
Das Gerät darf nicht mehr benutzt
werden, wenn es heruntergefallen ist,
wenn es sichtbare Beschädigungen
aufweist oder wenn es ausläuft.
Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig
auf Beschädigungen.
Elektrogeräte von Braun entsprechen
den geltenden Sicherheitsstandards.
Reparaturen und der Austausch des
Netzkabels dürfen nur von dazu
autorisiertem Servicepersonal
durchgeführt werden. Durch
fehlerhafte, unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Beschreibung
Dampfstation
1 Display
2 Ein-/Ausschalttaste
3 Eco-Taste
4 Reinigungsfunktionsstaste
5 Bügeleisenablage
6 Wassertank
7 Netzkabel
8 Schutzkappe
9 Boilerverschluss
Bügeleisen
10 Temperaturregler
11 Temperatur-Kontrollleuchte
12 „Precision Shot“-Taste (nur bei bestimmten
Modellen)
13 Dampfaktivierungstaste
14 Dampfversorgungsschlauch
15 Abstellfläche
(A) Befüllen des Wassertanks
Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät
ausgeschaltet ist und der Netzstecker gezogen
ist.
Öffnen Sie die Klappe des Wassertanks (6).
Füllen Sie den Wassertank mit Leitungswasser.
Achten Sie darauf, dass die „Max“-Markierung
am Wassertank nicht überschritten und die
Min“-Markierung nicht unterschritten wird, um
die Dampffunktion optimal nutzen zu können. Bei
sehr hartem Wasser empfehlen wir die
Verwendung einer Mischung aus 50 %
Leitungswasser und 50 % destilliertem Wasser.
Verwenden Sie keinesfalls ausschließlich
destilliertes Wasser. Verwenden Sie weder
Wasserzusätze (z. B. Stärke) noch
Kondenswasser aus dem Wäschetrockner.
Schließen Sie die Klappe des Wassertanks.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene
Fläche (z. B. auf einen Tisch oder auf den
Boden).
Niedriger Wasserstand
Bei niedrigem Wasserstand leuchtet das
Symbol
Die Symbole / erlöschen.
Füllen Sie den Tank der Dampfstation (A) wieder
auf, um das Dampfbügeln fortzusetzen.
(B) Bügeln
Stellen Sie das Bügeleisen auf der Bügelstation
(5) oder auf seiner Abstellfläche (15) ab, stecken
Sie den Netzstecker in die Steckdose und
schalten Sie die Station ein (2).
Nach dem Einschalten leuchtet das
entsprechende Symbol im Display (1).
Gleichzeitig beginnt das Symbol im Display
(1) solange zu blinken, bis die Dampffunktion zur
Verfügung steht.
Sobald dies der Fall ist, leuchtet das Symbol
permanent. Diese Dampfeinstellung ist für
Textilien wie Baumwolle und Leinen geeignet.
Hinweis: Solange das Symbol im Display
blinkt, ist die Dampffunktion deaktiviert.
Das Bügeleisen heizt sich auf : in dieser Zeit
leuchtet die Temperatur-Kontrollleuchte (11).
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist,
schaltet sich die Temperaturkontroll-Leuchte aus.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem
Temperaturregler (10) ein. Temperaturstufe 1 ()
ist geeignet für Synthetik, Temperaturstufe 2 (••)
für Wolle, Seide und Kunstfasern und
Temperaturstufe 3 (•••) für Baumwolle und
Leinen.
Während des Bügelns geht die Temperatur-
Kontrollleuchte an und aus und zeigt damit an,
dass das Gerät sich aufheizt.
Zum Bügeln mit Dampf stellen Sie die
4
DLB231614_5712811691_IS5022_UI_INT_AUNZ.indb 4 21.11.14 15:57

Содержание

Скачать