Rondell RDE-2000 Инструкция по эксплуатации онлайн [16/24] 810715

Rondell RDE-2000 Инструкция по эксплуатации онлайн [16/24] 810715
16
DEUTSCH
Position «MAX»). Durch Drücken der Dampfstoßtaste (6) wird der
Dampf intensiv aus den Öffnungen der Sohle (11) austritt.
Anmerkungen: Um das Auslaufen des Wassers aus den Dampf-
öffnungen zu vermeiden, drücken Sie die Dampfstoßtaste (6) mit
dem Intervall von 4-5 Sekunden.
Anti-Drip-SYSTEM
Wenn Sie empndliche Stoffe bei niedrigen Temperaturen bügeln,
kann der von Ihnen gewählte Temperaturbetrieb keine ausreichen-
de Dampferzeugung sorgen. In dieser Situation können unver-
dampfte Tropfen des kochenden Wassers Spuren oder Flecken
auf der Kleidung hinterlassen. Das Anti-Drip-System blockiert die
Wasserzufuhr in den Verdampfer und verhindert die Tropfenbildung
auf der Bügeleisensohle und Kleidung. Dank dem Anti-Drip-Sys-
tem kann man sogar die empndlichsten Stoffe perfekt zu bügeln,
ohne das Risiko sie zu beschädigen oder zu verschmutzen.
SENKRECHTES DAMPFEN
Die Vertikaldampffunktion kann nur bei der hohen Bügeltemperatur
verwendet werden (in diesem Fall muss sich der Temperaturregler
(12) in der Position «MAX» benden).
Halten Sie das Bügeleisen senkrecht 10-30 cm von der Kleidung
entfernt und drücken Sie die Dampfstoßtaste (6) mit dem Intervall
von 4-5 Sekunden, der Dampf wird aus der Öffnungen der Bügel-
eisensohle (11) intensiv austreten.
Wichtige Information
Es ist nicht empfohlen, senkrechtes Dampfen für synthetische Stof-
fe zu verwenden.
Es ist nicht gestattet, den Stoff beim Dampfen mit der
Bügeleisensohle zu berühren, um dessen Aufschmelzung zu
vermeiden.
Es ist nicht gestattet, die an einem Menschen angezogene
Kleidung abzudämpfen, weil die Temperatur des austreten-
den Dampfes sehr hoch ist, benutzen Sie einen Kleider- oder
Aufhängebügel.
Schalten Sie das Bügeleisen nach dem Bügeln aus, lassen
Sie es völlig abkühlen, danach öffnen Sie den Deckel der
Einfüllöffnung (2), kippen Sie das Bügeleisen um und gießen
Sie das Restwasser aus.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
In diesem Modell sind 2 Betriebe der automatischen Abschaltung
des Bügeleisens vorgesehen.
1. Wenn das Bügeleisen 30 Sekunden lang horizontal und sta-
tionär steht, ertönt ein Tonsignal, das Heizelement des Bügel-
eisens schaltet sich aus und die Anzeige im Griff (5) blinkt.
2. Wenn Sie das Bügeleisen senkrecht auf die Bügeleisenfuß-
platte (8) stellen und 8 Minuten lang stehen lassen, ertönt ein
Tonsignal, das Heizelement des Bügeleisens schaltet sich aus
und die Anzeige im Griff (5) blinkt.
Um den Bügelvorgang erneut zu starten, drehen Sie das
Bügeleisen von der horizontalen in die vertikale Position oder
umgekehrt, warten Sie, bis sich die Bügeleisensohle (11) auf-
heizt hat, und bügeln Sie dann weiter.
REINIGUNG DER DAMPFKAMMER
Für die Verlängerung der Nutzungsdauer des Bügeleisens ist es
empfohlen, die Reinigung der Dampfkammer regelmäßig durch-
zuführen, besonders in den Regionen mit «hartem» Leitungs-
wasser.
Stellen Sie den Dampfregler (3) in die Position « » ein
(Dampfzufuhr ist ausgeschaltet).
Füllen Sie das Wasser bis zur maximalen Markierung (14) und
schließen Sie dann den Deckel (2) dicht zu.
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügeleisenfußplatte (8) auf.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose ein.
Mit dem Drehen des Reglers (12) stellen Sie die maximale
Heiztemperatur der Bügelsohle «MAX» ein, dabei leuchtet die
Anzeige (9).
Wenn die Bügelsohle (11) die eingestellte Temperatur erreicht
und die Anzeige (9) erlischt, kann die Dampfkammer gerei-
nigt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
Positionieren Sie das Bügeleisen horizontal über der Spüle,
drücken und halten Sie die Selbstreinigungstaste «SELF
CLEAN» (13).
Kochendes Wasser und Dampf werden zusammen mit Kalk aus
den Öffnungen der Bügeleisensohle (11) austreten.
Schaukeln Sie das Bügeleisen etwas hin und her, bis das
Wasser aus dem Wasserbehälter (10) völlig entfernt wird.
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügeleisenfußplatte (8) auf
und lassen Sie das Bügeleisen vollständig abkühlen.
Nachdem die Bügeleisensohle (11) vollständig abgekühlt ist,
wischen Sie diese mit einem trockenen Tuch ab.
Bevor Sie das Bügeleisen zur Aufbewahrung wegnehmen, ver-
gewissern Sie sich, dass kein Wasser im Wasserbehälter (10)
übrig geblieben ist und die Bügeleisensohle (11) trocken ist.
PFLEGE UND REINIGUNG
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung des Bügeleisens, dass
es vom Stromnetz abgetrennt und schon abgekühlt ist.
Wischen Sie das Gehäuse des Bügeleisens mit einem leicht
angefeuchteten Tuch, danach trocknen Sie es ab.
Ablagerungen an der Bügelsohle können mit einem in Wasser-
Essig-Lösung angefeuchteten Tuch entfernt werden.
Nach der Entfernung der Ablagerungen wischen Sie die
Bügeleisensohle mit einem trockenen Tuch.

Похожие устройства

Скачать
Случайные обсуждения