Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 Инструкция к Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 онлайн [10/220] 816854

Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 Инструкция к Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 онлайн [10/220] 816854
– 5
Handspritzpistole in den Halter stecken.
Gerät ohne Schlauchtrommel:
Hochdruckschlauch aufwickeln und über die
Schlauchablage hängen.
Gerät mit Schlauchtrommel:
Hochdruckschlauch auf die Schlauchtrommel auf-
wickeln. Griff der Kurbel einschieben, um die
Schlauchtrommel zu blockieren.
Anschlusskabel um den Kabelhalter wickeln.
Stecker mit montiertem Clip befestigen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Frost zerstört das nicht vollstän-
dig von Wasser entleerte Gerät.
Gerät an einem frostfreien Ort abstellen.
Ist das Gerät an einem Kamin angeschlossen, ist fol-
gendes zu beachten:
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch über den Kamin eindrin-
gende Kaltluft.
Gerät bei Außentemperaturen unter 0 °C vom Ka-
min trennen.
Ist eine frostfreie Lagerung nicht möglich, Gerät stilllegen.
Bei längeren Betriebspausen oder wenn eine frostfreie
Lagerung nicht möglich ist:
Wasser ablassen.
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen.
Wasserzulaufschlauch und Hochdruckschlauch
abschrauben.
Abbildung
Gerät auf den Rücken legen.
Gerät max. 1 Minute im Kaltwasserbetrieb laufen
lassen bis Pumpe und Leitungen leer sind.
Hinweis: Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
Handelsübliches Frostschutzmittel in Wasseran-
schluss einfüllen.
Gerät (ohne Brenner) einschalten, bis Gerät kom-
plett durchspült ist.
Dadurch wird auch ein gewisser Korrosionsschutz er-
reicht.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des
Gerätes bei Lagerung beachten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Kippgefahr bei zu großen Steigun-
gen, bei zu großer seitlicher Neigung und bei instabilem
Untergrund.
Gerät nur auf Steigungen bis maximal 2% bewe-
gen.
Das Gerät ausschließlich auf befestigtem Unter-
grund bewegen.
ACHTUNG
Abzugshebel während des Transports vor Beschädi-
gung schützen.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr! Gewicht des
Gerätes beim Transport beachten.
Gerät vor dem Transport auf den Rücken legen
und Restwasser auslaufen lassen.
Zum Transport über längere Strecken Gerät am
Schubbügel hinter sich herziehen.
Gerät zum Tragen an den Griffen und am Schub-
bügel fassen.
Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den je-
weils gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kip-
pen sichern.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich anlaufendes
Gerät und elektrischen Schlag. Vor allen Arbeiten am
Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Handspritzpistole öffnen.
Pumpe mit Geräteschalter einschalten und 5-10
Sekunden laufen lassen.
Handspritzpistole schließen.
Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
Netzstecker nur mit trockenen Händen aus Steck-
dose ziehen.
Wasseranschluss entfernen.
Handspritzpistole betätigen, bis Gerät drucklos ist.
Handspritzpistole sichern, dazu Sicherungsraste
nach vorne schieben.
Gerät abkühlen lassen.
Mit Ihrem Händler können Sie eine regelmäßige Sicher-
heitsinspektion vereinbaren oder einen Wartungsver-
trag abschließen. Bitte lassen Sie sich beraten.
Filter im Wasseranschluss reinigen.
Filter am Reinigungsmittel-Saugschlauch reinigen.
Wartung des Gerätes vom Kundendienst durchfüh-
ren lassen.
Hinweis: Ölwechsel an der Hochdruckpumpe sind nicht
notwendig.
Filter entnehmen.
Filter in Wasser reinigen und wieder einsetzen.
Filter in Wasser reinigen und wieder einsetzen.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unabsichtlich anlaufendes
Gerät und elektrischen Schlag. Vor allen Arbeiten am
Gerät, Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
Gerät aufbewahren
Frostschutz
Stilllegung
Wasser ablassen
Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen
Lagerung
Transport
Pflege und Wartung
Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag
Wartungsintervalle
Wöchentlich
Monatlich
Alle 500 Betriebsstunden, mindestens jährlich
Wartungsarbeiten
Filter im Wasseranschluss reinigen
Filter am Reinigungsmittel-Saugschlauch reinigen
Hilfe bei Störungen
10 DE

Похожие устройства

Скачать