Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 Инструкция к Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 онлайн [11/220] 816854

Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 Инструкция к Karcher HDS 5/11 U 1.064-900 онлайн [11/220] 816854
– 6
Keine Netzspannung
Netzanschluss/Zuleitung prüfen.
Motor überlastet/überhitzt
Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Gerät einschalten.
Tritt die Störung danach wieder auf, Gerät durch
Kundendienst prüfen lassen.
Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst, Heiz-
schlange verrußt.
Gerät vom Kundendienst entrußen lassen.
Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst, Abgas-
temperatur zu hoch.
Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen.
Gerät abkühlen lassen.
Nur bei Geräten mit manueller Rückstellung:
Abbildung
Rückstelltaste des Abgastemperaturbegrenzers
betätigen.
Gerät einschalten.
Tritt die Störung danach wieder auf, Gerät durch
Kundendienst prüfen lassen.
Luft im System
Pumpe entlüften:
Bei geöffneter Handspritzpistole Gerät mit Geräte-
schalter mehrfach ein- und ausschalten.
Hinweis: Durch Demontieren des Strahlrohrs von der
Handspritzpistole wird der Entlüftungsvorgang be-
schleunigt.
Falls externer Reinigungsmittelbehälter leer, auf-
füllen/austauschen.
Anschlüsse und Leitungen prüfen.
Filter im Wasseranschluss verschmutzt
Filter reinigen.
Wasserzulaufmenge zu gering
Wasserzulaufmenge prüfen (siehe Technische Da-
ten).
Wasserhahn geschlossen.
Wasserhahn öffnen.
Luft im System
Pumpe entlüften:
Bei geöffneter Handspritzpistole Gerät mit Geräte-
schalter mehrfach ein- und ausschalten.
Hinweis: Durch Demontieren des Strahlrohrs von der
Handspritzpistole wird der Entlüftungsvorgang be-
schleunigt.
Hochdruckdüse verstopft
Düse reinigen.
Heizschlange verkalkt
Gerät vom Kundendienst entkalken lassen.
Leckage im Hochdrucksystem
Hochdrucksystem und Anschlüsse auf Dichtigkeit
prüfen.
Pumpe undicht, Sicherheitsventil undicht.
Hinweis: Zulässig sind 3 Tropfen/Minute.
Bei stärkerer Undichtigkeit Gerät durch Kunden-
dienst prüfen lassen.
Düse ist auf „Hochdruck“ eingestellt
Düse auf „CHEM“ stellen.
Externer Reinigungsmittelbehälter ist leer.
Externen Reinigungsmittelbehälter auffüllen/aus-
tauschen.
Filter am Reinigungsmittel-Saugschlauch ver-
schmutzt
Filter reinigen.
Abbildung
Rückschlagventil verklebt
Reinigungsmittelschlauch abziehen und Rück-
schlagventil mit stumpfem Gegenstand lösen.
Brennstofftank ist leer.
Brennstoff auffüllen.
Wassermangel
Wasseranschluss prüfen, Zuleitungen prüfen.
Wasserzulauftemperatur zu hoch.
Max. 30 °C warmes Wasser einspeisen.
Abbildung
Brennstofffilter verschmutzt
Brennstofffilter wechseln.
Kann die Störung nicht behoben werden, muss das
Gerät vom Kundendienst überprüft werden.
In jedem Land gelten die von unserer zuständigen Ver-
triebsgesellschaft herausgegebenen Garantiebedin-
gungen. Etwaige Störungen an Ihrem Gerät beseitigen
wir innerhalb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein Ma-
terial- oder Herstellungsfehler die Ursache sein sollte.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an
Ihren Händler oder die nächste autorisierte Kunden-
dienststelle.
Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen-
den, sie bieten die Gewähr für einen sicheren und stö-
rungsfreien Betrieb des Gerätes.
Informationen über Zubehör und Ersatzteile finden Sie
unter www.kaercher.com.
Gerät läuft nicht
Gerät baut keinen Druck auf
Gerät schaltet bei geöffneter
Handspritzpistole laufend aus/ein
Gerät schaltet bei geschlossener
Handspritzpistole laufend ein und aus
Gerät leckt, Wasser tropft unten aus Gerät
Gerät saugt kein Reinigungsmittel an
Brenner zündet nicht
Kundendienst
Garantie
Zubehör und Ersatzteile
11DE

Похожие устройства

Скачать