Metabo STE 100 Quick кейс 601100500 Инструкция к товару онлайн [8/92] 819553
![Metabo STE 100 Quick кейс 601100500 Инструкция к товару онлайн [8/92] 819553](/views2/2052373/page8/bg8.png)
DEUTSCHde
8
Wenn sie mit angebrachter Schutzplatte (siehe
Kapitel Zubehör 10.) arbeiten, dann setzen sie das
Spanreißschutz-Plättchen in die Schutzplatte ein.
6.2 Sägeblatt einsetzen
Verletzungsgefahr durch scharfes
Stichsägeblatt. Das Stichsägeblatt kann nach
dem Sägen heiß sein. Schutzhandschuhe tragen.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das für das zu
sägende Material geeignet ist
- Spannhebel (1) bis zum Anschlag nach vorne
drehen und halten.
- Sägeblatt (4) bis zum Anschlag einsetzen. Dabei
darauf achten, dass die Sägezähne nach vorne
zeigen und es richtig in der Nut der Sägeblatt-
Stützrolle (3) liegt.
- Spannhebel (1) loslassen. (Er dreht sich
selbstständig in seine Ausgangsposition zurück.
Das Sägeblatt ist nun fest gespannt).
6.3 Sägeblatt entnehmen
Achtung, die Stichsäge beim Entnehmen des
Sägeblatts nicht gegen Personen richten.
- Spannhebel (1) bis zum Anschlag nach vorne
drehen, das Sägeblatt wird durch Federkraft
ausgeworfen.
6.4 Sägen mit Staubabsaugung
- Absaugstutzen (14) einsetzen. Ein geeignetes
Absauggerät anschließen.
- Für optimale Staubabsaugleistung die
Schutzkappe (9) nach unten schieben.
- Späneblaseinrichtung ausschalten
(siehe Kapitel 7.1).
6.5 Sägen ohne Staubabsaugung
- Mit nach oben geschobener Schutzkappe (9)
arbeiten.
6.6 Schrägschnitte
Schutzkappe (9) nach oben schieben,
Spanreißschutz-Plättchen (7) entfernen. Diese
Teile können bei Schrägschnitten nicht verwendet
werden.
- Schraube (5) lösen.
- Fußplatte (6) ein wenig nach vorn schieben und
verdrehen.
- Dann die Fußplatte (6) nach hinten in eine der
Rasten (45° Winkel, 0° Winkel) schieben. Der
jeweils eingestellte Winkel kann an der Zahl am
Sockel (18) der Fußplatte abgelesen werden.
Andere Winkel mit Hilfe eines Winkelmessers
einstellen.
- Schraube (5) wieder festziehen.
6.7 Wandnahes Sägen
Schutzkappe (9) nach oben schieben,
Spanreißschutz-Plättchen (7) und Kreis- und
Parallelführung entfernen. Diese Teile können beim
wandnahen Sägen nicht verwendet werden.
- Schraube (5) so weit lösen, dass sich die
Fußplatte (6) etwas anheben lässt.
- Fußplatte (6) etwas anheben und bis zum
Anschlag nach hinten schieben.
- Schraube (5) wieder festziehen.
7.1 Späneblaseinrichtung
Zuschaltbare Blaseinrichtung für freie Sicht auf die
Schnittstelle.
Ein:Schaltknopf (11) auf der linken Maschinenseite
eindrücken. (Auf der rechten Maschinenseite ist
das Symbol zu sehen).
Aus:Schaltknopf (11) auf der rechten
Maschinenseite eindrücken. (Auf der linken
Maschinenseite ist das Symbol zu sehen).
7.2 Pendelbewegung einstellen
Am Einstellhebel (10) die gewünschte
Pendelbewegung einstellen.
Stellung „0“ = Pendelbewegung ist ausgeschaltet
. . .
Stellung „III“ = maximale Pendelbewegung
Empfohlene Einstellwerte siehe Seite 3.
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
7.3 Maximale Hubzahl einstellen
Die maximale Hubzahl am Stellrad (15) einstellen.
Dies ist auch während des Laufes möglich.
Empfohlene Einstellwerte siehe Seite 3.
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
7.4 Ein-/Ausschalten, Dauereinschaltung
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen am
vorgesehenen Handgriff festhalten, einen sicheren
Stand einnehmen und konzentriert arbeiten.
Einschalten: Schaltschieber (12) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach unten
kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (12) drücken und loslassen.
Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
Die Sägeblatt-Spanneinrichtung (2) regelmäßig
und gründlich mit Druckluft ausblasen.
Bei Bedarf die Öffnungen hinter der Sägeblatt-
Stützrolle (3) reinigen.
Von Zeit zu Zeit einen Tropfen Öl auf die Sägeblatt-
Stützrolle (3) geben.
7. Benutzung
8. Reinigung, Wartung
Похожие устройства
- Metabo STE 100 Quick коробка 601100000 Инструкция по эксплуатации
- Metabo STEB 70 Quick 601040500 с кейсом Инструкция по эксплуатации
- Alteco JS 800 37252 Руководство по эксплуатации
- Bosch GST 90 E 0.601.58G.000 Инструкция к товару
- Белмаш SS-400VS S227A Инструкция к товару
- Белмаш SS-450VS S226A Инструкция к товару
- Gigant SSJ-90 Инструкция к Gigant SSJ-90
- Jet JWSS-18B 727300BM Инструкция к JET JWSS-18B 727300BM
- JIB SSA22V 0.125 кВт, 230В 1310020280000 Руководство по эксплуатации JIB SSA22V
- POLIMER GROUP 32 мм AK01010105 Руководство по установке
- Ryobi RSW1240G 5133002860 Инструкция к Ryobi RSW1240G 5133002860
- Zitrek ZS-150 067-1020 Инструкция по эксплуатации
- Patriot LS501 190301707 Инструкция по эксплуатации
- Patriot LS 601 190301709 Инструкция по эксплуатации
- Patriot LS 650 190301710 Инструкция
- Patriot LS 710 190301700 Инструкция к товару
- Patriot LS 900 190301790 Инструкция по эксплуатации
- P.I.T. 750Вт, 110мм, 1000-3100 ход/мин, 3 режима PST110-C Инструкция к товару
- P.I.T. МАСТЕР PST70-C Инструкция по эксплуатации
- Bosch 0.603.3A0.720 Инструкция к товару