Bosch GKS 55 CE 0.601.664.800 Инструкция к товару онлайн [14/265] 839840
![Bosch GKS 55 CE 0.601.664.800 Инструкция к товару онлайн [14/265] 839840](/views2/2074909/page14/bge.png)
Deutsch | 131 609 929 K21 • 3.11.06
Arbeitshinweise
Schützen Sie Sägeblätter vor Stoß und Schlag.
Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit
leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vor-
schub verringert die Lebensdauer der Einsatzwerk-
zeuge erheblich und kann dem Elektrowerkzeug
schaden.
Die Sägeleistung und die Schnittqualität hängen
wesentlich vom Zustand und der Zahnform des Säge-
blattes ab. Verwenden Sie deshalb nur scharfe und
für den zu bearbeitenden Werkstoff geeignete Säge-
blätter.
Sägen von Holz
Die richtige Wahl des Sägeblattes richtet sich nach
Holzart, Holzqualität und ob Längs- oder Querschnitte
gefordert sind.
Bei Längsschnitten von Fichte entstehen lange, spiral-
förmige Späne.
Buchen- und Eichenstäube sind besonders gesund-
heitsgefährdend, arbeiten Sie deshalb nur mit Staub-
absaugung.
Sägen von Kunststoff (GKS 55 CE)
Hinweis: Beim Sägen von Kunststoff, besonders von
PVC, entstehen lange, spiralförmige Späne, die elek-
trostatisch aufgeladen sein können. Dadurch kann der
Spanauswurf 17 verstopfen und die Pendelschutz-
haube 13 klemmen. Arbeiten Sie am besten mit
Staubabsaugung.
Führen Sie das Elektrowerkzeug eingeschaltet gegen
das Werkstück und sägen Sie es vorsichtig an. Arbei-
ten Sie anschließend zügig und ohne Unterbrechung
weiter, damit die Sägezähne nicht so schnell verkle-
ben.
Sägen von Nichteisenmetall (GKS 55 CE)
Hinweis: Verwenden Sie nur ein für Nichteisenmetall
geeignetes, scharfes Sägeblatt. Dies gewährleistet
einen sauberen Schnitt und verhindert das Klemmen
des Sägeblattes.
Führen Sie das Elektrowerkzeug eingeschaltet gegen
das Werkstück und sägen Sie es vorsichtig an. Arbei-
ten Sie anschließend mit wenig Vorschub und ohne
Unterbrechung weiter.
Beginnen Sie den Schnitt bei Profilen immer an der
schmalen Seite, bei U-Profilen nie an der offenen
Seite. Stützen Sie lange Profile ab, um das Klemmen
des Sägeblattes und einen Rückschlag des Elektro-
werkzeuges zu vermeiden.
Sägen von Leichtbaustoffen (Werkstoffe mit
Mineralanteil) (GKS 55 CE)
f Beachten Sie beim Sägen von Leichtbau-
stoffen die gesetzlichen Bestimmungen und
Empfehlungen der Materialhersteller.
Leichtbaustoffe dürfen nur im Trockenschnitt und nur
mit Staubabsaugung bearbeitet werden. Arbeiten Sie
immer mit der Führungsschiene 28 (Zubehör).
Der Staubsauger muss zum Absaugen von Gesteins-
staub zugelassen sein. Bosch bietet geeignete Staub-
sauger an.
Sägen mit Parallelanschlag (siehe Bild D)
Der Parallelanschlag 12 ermöglicht exakte Schnitte
entlang einer Werkstückkante, beziehungsweise das
Schneiden maßgleicher Streifen.
Lösen Sie die Flügelschraube 9 und schieben Sie die
Skala des Parallelanschlags 12 durch die Führung in
der Grundplatte 15. Stellen Sie die gewünschte
Schnittbreite als Skalenwert an der entsprechenden
Schnittmarkierung 11 bzw. 10 ein, siehe Abschnitt
„Schnittmarkierungen“. Drehen Sie die Flügel-
schraube 9 wieder fest.
Sägen mit Hilfsanschlag (siehe Bild E)
Zur Bearbeitung großer Werkstücke oder zum
Schneiden gerader Kanten können Sie ein Brett oder
eine Leiste als Hilfsanschlag am Werkstück befesti-
gen und die Kreissäge mit der Grundplatte am
Hilfsanschlag entlangführen.
Sägen mit Führungsschiene (siehe Bilder F–H)
Mit der Hilfe der Führungsschiene 28 können Sie
geradlinige Schnitte durchführen.
Der Haftbelag verhindert das Verrutschen der Füh-
rungsschiene und schont die Werkstückoberfläche.
Die Beschichtung der Führungsschiene ermöglicht
ein leichtes Gleiten des Elektrowerkzeuges.
Zum Sägen im rechten Winkel können Sie die Kreis-
säge direkt auf die Führungsschiene 28 aufsetzen.
Befestigen Sie die Führungsschiene 28 mit geeigne-
ten Spannvorrichtungen, z. B. Schraubzwingen, so
auf dem Werkstück, dass der schmale Schenkel der
Führungsschiene 28 zum Sägeblatt zeigt.
Die Führungsschiene 28 darf an der anzusägen-
den Werkstückseite nicht überstehen.
Für Gehrungsschnitte mit der Führungsschiene 28 ist
der Führungsschienenadapter 31 erforderlich. Der
Führungsschienenadapter 31 wird wie der Parallelan-
schlag 12 montiert.
Die Gummilippe an der Führungsschiene bietet einen
Spanreißschutz, der beim Sägen von Holzwerkstoffen
ein Ausreißen der Oberfläche verhindert. Das Säge-
blatt muss dazu mit den Zähnen direkt an der Gummi-
lippe anliegen.
OBJ_BUCH-244-001.book Page 13 Friday, November 3, 2006 10:39 AM
Похожие устройства
- Messer M3017 10-40-030 Инструкция к шлиф.машине MESSER M3017
- Micron базовая без бака и тележки ТП-400-В Инструкция ТП-400
- Micron с баком 8 л металл В-500-H8 Инструкция В-500
- Micron с вибростолом ТП-400-М Инструкция
- Micron с вибростолом ТП-400-М Инструкция ТП-400
- Micron с вибростолом В-500-M Инструкция
- Micron трибо с баком 50 л ТП-400-TH50 Инструкция ТП-400
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 ЗАЗЕМЛЕНИЕ УСТАНОВКИ ПОРОШКОВОЙ ОКРАСКИ Etalon
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 СХЕМА ПОДКЛЮЧЕНИЯ СЖАТОГО ВОЗДУХА К ПОКРАСОЧНОМУ АППАРАТУ Etalon
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ УСТАНОВКИ ETALON B 400 с баком
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 СХЕМА-СБОРКИ-УСТАНОВКИ-В400-С БАКОМ
- Etalon В400 с вибростолом 552503 ЗАЗЕМЛЕНИЕ УСТАНОВКИ ПОРОШКОВОЙ ОКРАСКИ Etalon
- Etalon В400 с вибростолом 552503 СХЕМА ПОДКЛЮЧЕНИЯ УСТАНОВКИ В400 С ВИБРОСТОЛОМ
- Etalon В400 с вибростолом 552503 СХЕМА ПОДКЛЮЧЕНИЯ СЖАТОГО ВОЗДУХА К ПОКРАСОЧНОМУ АППАРАТУ Etalon
- Etalon В400 с вибростолом 552503 РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ ETALON B400 С ВИБРОСТОЛОМ
- Keos PULSAR KS-180P Инструкция к KEOS PULSAR KS-180P
- RTP для PPR труб с внутренним слоем AL, D 32-40 мм 15041 Инструкция по пайке труб и фитингов
- HQ profiline 73566 тех характеристики
- Rothenberger ROSPI 8 H+E 72095 Инструкция к Rothenberger ROSPI 10 H+E Plus 72005
- Greenworks G24HV, 24V, без АКБ и ЗУ 4700007 Инструкция к GreenWorks G24HV 4700007