Bosch GKS 55 CE 0.601.664.800 Инструкция к товару онлайн [7/265] 839840
![Bosch GKS 55 CE 0.601.664.800 Инструкция к товару онлайн [7/265] 839840](/views2/2074909/page7/bg7.png)
6 | Deutsch 1 609 929 K21 • 3.11.06
Allgemeine Sicherheitshin-
weise für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen. Ver-
säumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetrie-
bene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und gut beleuchtet. Unordnung oder unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen
führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkei-
ten, Gase oder Stäube befinden.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen.
Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine Adap-
terstecker gemeinsam mit
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdo-
sen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geer-
deten Oberflächen wie Rohren, Heizun-
gen, Herden und Kühlschränken. Es
besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen
Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht,
um das Elektrowerkzeug zu tragen, auf-
zuhängen oder um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten
oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im
Freien arbeiten, verwenden Sie nur Ver-
längerungskabel, die auch für den Außen-
bereich geeignet sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeigneten Verlän-
gerungskabels verringert das Risiko eines elek-
trischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges
in feuchter Umgebung nicht vermeidbar
ist, verwenden Sie einen Fehlerstrom-
schutzschalter. Der Einsatz eines Fehler-
stromschutzschalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie dar-
auf, was Sie tun und gehen Sie mit Ver-
nunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein
Elektrowerkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das Tra-
gen persönlicher Schutzausrüstung, wie
Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe,
Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das
Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich,
dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Stromversorgung
und/oder den Akku anschließen, es auf-
nehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu
Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elek-
trowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem drehenden
Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen füh-
ren.
WARNUNG
OBJ_BUCH-244-001.book Page 6 Friday, November 3, 2006 10:39 AM
Похожие устройства
- Messer M3017 10-40-030 Инструкция к шлиф.машине MESSER M3017
- Micron базовая без бака и тележки ТП-400-В Инструкция ТП-400
- Micron с баком 8 л металл В-500-H8 Инструкция В-500
- Micron с вибростолом ТП-400-М Инструкция
- Micron с вибростолом ТП-400-М Инструкция ТП-400
- Micron с вибростолом В-500-M Инструкция
- Micron трибо с баком 50 л ТП-400-TH50 Инструкция ТП-400
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 ЗАЗЕМЛЕНИЕ УСТАНОВКИ ПОРОШКОВОЙ ОКРАСКИ Etalon
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 СХЕМА ПОДКЛЮЧЕНИЯ СЖАТОГО ВОЗДУХА К ПОКРАСОЧНОМУ АППАРАТУ Etalon
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ УСТАНОВКИ ETALON B 400 с баком
- Etalon В400 с баком 50 литров 552502 СХЕМА-СБОРКИ-УСТАНОВКИ-В400-С БАКОМ
- Etalon В400 с вибростолом 552503 ЗАЗЕМЛЕНИЕ УСТАНОВКИ ПОРОШКОВОЙ ОКРАСКИ Etalon
- Etalon В400 с вибростолом 552503 СХЕМА ПОДКЛЮЧЕНИЯ УСТАНОВКИ В400 С ВИБРОСТОЛОМ
- Etalon В400 с вибростолом 552503 СХЕМА ПОДКЛЮЧЕНИЯ СЖАТОГО ВОЗДУХА К ПОКРАСОЧНОМУ АППАРАТУ Etalon
- Etalon В400 с вибростолом 552503 РУКОВОДСТВО ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ ETALON B400 С ВИБРОСТОЛОМ
- Keos PULSAR KS-180P Инструкция к KEOS PULSAR KS-180P
- RTP для PPR труб с внутренним слоем AL, D 32-40 мм 15041 Инструкция по пайке труб и фитингов
- HQ profiline 73566 тех характеристики
- Rothenberger ROSPI 8 H+E 72095 Инструкция к Rothenberger ROSPI 10 H+E Plus 72005
- Greenworks G24HV, 24V, без АКБ и ЗУ 4700007 Инструкция к GreenWorks G24HV 4700007