Karcher PSW 18-20 1.444-010 [18/448] Schutzkleidung

Karcher PSW 18-20 1.444-010 [18/448] Schutzkleidung
18 Deutsch
Schutzkleidung
GEFAHR
Lebensgefahr durch Schnittverletzungen. Tragen Sie
bei Arbeiten mit dem Gerät geeignete Schutzkleidung.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Unfallverhü-
tung.
Kopfschutz
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen geeigne-
ten Schutzhelm, der EN 397 erfüllt und CE gekenn-
zeichnet ist.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät einen Gehör-
schutz, der EN 352-1 erfüllt und CE gekennzeichnet ist.
Tragen Sie zum Schutz vor umherfliegenden Splittern
eine geeignete Schutzbrille, die EN 166 erfüllt oder CE
gekennzeichnet ist. Oder tragen Sie ein Helmvisier, das
EN 1731 erfüllt und CE gekennzeichnet ist.
Im Fachhandel sind Schutzhelme mit intergriertem Ge-
hörschutz und Visier erhältlich.
Schutzhandschuhe
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät geeignete
Schutzhandschuhe mit Schnittschutzausstattung, die
EN 381-7 erfüllen und CE gekennzeichnet sind.
Sicherheitsschuhe
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät rutschfeste Si-
cherheitsschuhe, die EN 20345 erfüllen und CE ge-
kennzeichnet sind.
Gerätebeschreibung
In dieser Betriebsanleitung wird die maximale Ausstat-
tung beschrieben. Je nach Modell gibt es Unterschiede
im Lieferumfang (siehe Verpackung).
Bild siehe Grafikseiten
Abbildung A
1 Kette
2 Führungsschiene
3 Anschlag
4 Führungsschienenbolzen
5 Abdeckung
6 Schraube zum Einstellen der Kettenspannung
7 Deckel Kettenöltank
8 Oberer Schaft
9 Drehmanschette
10 Verlängerungseinsatz
11 Öse für Tragegurt
12 Unterer Schaft
13 Handgriff
14 Entriegelungstaste Akkupack
15 Typenschild
16 Geräteschalter
17 Entriegelungstaste Geräteschalter
18 Tragegurt
19 Innensechskantschlüssel zum Einstellen der Ket-
tenspannung
20 Kettenschutz
21 Kettenöl
22 *Akkupack Battery Power 18V
23 *Schnellladegerät Battery Power 18V
* optional
Akkupack
Das Gerät kann mit einem 18 V Kärcher Battery Power
Akkupack betrieben werden.
Inbetriebnahme
Schaft montieren
Bei Bedarf kann das Gerät mit dem mitgelieferten Ver-
längerungseinsatz verlängert werden.
1. Den unteren und den Verlängerungseinsatz verbin-
den.
Abbildung B
2. Den oberen und den Verlängerungseinsatz verbin-
den.
Tragegurt einhängen
Der Tragegurt hilft, das Gerät nach dem Schnitt kontrol-
liert zu senken und das Gewicht des Geräts während
der Nutzung abzufangen.
Abbildung C
1. Die Haken des Tragegurts in die Ösen am Griff und
am Schaft einhängen. Den Tragegurt über eine
Schulter hängen. Darauf achten, dass der Tragegurt
im Gefahrenfall schnell gelöst werden kann.
Kettenöltank füllen
1. Den Bereich um die Einfüllöffnung ggf. von Säge-
spänen und Schmutz befreien.
2. Den Deckel des Kettenöltanks entfernen.
Abbildung D
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
rutschfeste Sicherheitsschuhe.
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
einen geeigneten Augen-und Gehör-
schutz.
Setzen Sie das Gerät weder Regen noch
feuchten Bedingungen aus.
Elektrische Gefährdung. Halten Sie bei
der Arbeit mit dem Gerät einen Mindest-
abstand von 10 m zu Freileitungen.
Gefahr durch geschleuderte Gegenstän-
de. Halten Sie Zuschauer, insbesondere
Kinder und Haustiere mindestens 15 m
vom Arbeitsbereich entfernt.
Ziehen: Schnellverschluss
Laufrichtung der Kette
10m

Содержание

Похожие устройства

Скачать