Bosch GGS 18 V-LI 0.601.9B5.300 Инструкция к товару онлайн [9/188] 861130

Bosch GGS 18 V-LI 0.601.9B5.300 Инструкция к товару онлайн [9/188] 861130
Deutsch | 9
Bosch Power Tools 3 609 929 C07 | (19.5.11)
Die Schleifkörper müssen einwandfrei rund laufen. Verwen-
den Sie unrunde Schleifkörper nicht weiter, sondern wech-
seln Sie diese Schleifkörper aus.
f Ziehen Sie die Spannzange mit der Spannmutter kei-
nesfalls fest, solange kein Schleifkörper montiert ist.
Die Spannzange kann sonst beschädigt werden.
Staub-/Späneabsaugung
f Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
f Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Betrieb
Inbetriebnahme
Akku einsetzen
f Verwenden Sie nur original Bosch Li-Ionen-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs ange-
gebenen Spannung. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Schieben Sie den geladenen Akku 7 in den Fuß des Elektro-
werkzeugs hinein, bis der Akku sicher verriegelt ist.
Ein-/Ausschalten
Schieben Sie zur Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges
den Ein-/Ausschalter 5 nach vorn.
Zum Feststellen des Ein-/Ausschalters 5 drücken Sie den
Ein-/Ausschalter 5 vorn herunter, bis er einrastet.
Um das Elektrowerkzeug auszuschalten lassen Sie den
Ein-/Ausschalter 5 los bzw. wenn arretiert ist, drücken Sie
den Ein-/Ausschalter 5 kurz hinten herunter und lassen ihn
dann los.
Wiederanlaufschutz
Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlau-
fen des Elektrowerkzeuges nach einer Unterbrechung der
Stromzufuhr.
Zur Wiederinbetriebnahme bringen Sie den Ein-/Ausschal-
ter 5 in die ausgeschaltete Position und schalten das Elektro-
werkzeug erneut ein.
Hinweis: Es kann bei sehr schnellem Aus- und Wiederein-
schalten dazu kommen, dass der Wiederanlaufschutz auslöst
und das Elektrowerkzeug trotz betätigtem Ein-/Ausschalter 5
nicht anläuft. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter 5 in die ausge-
schaltete Position und schalten das Elektrowerkzeug erneut
ein.
Arbeitshinweise
Bewegen Sie den Schleifkörper mit leichtem Druck gleichmä-
ßig hin und her, um ein optimales Arbeitsergebnis zu erhalten.
Zu starker Druck verringert die Leistungsfähigkeit des Elek-
trowerkzeuges und führt zu schnellerem Verschleiß des
Schleifkörpers.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
f Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
f Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlit-
ze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs-
und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von ei-
ner autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektrowerk-
zeuge ausführen zu lassen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Elektrowerkzeuges an.
Kundendienst und Kundenberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Kundenberater-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen
zu Kauf, Anwendung und Einstellung von Produkten und Zu-
behören.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
www.ewbc.de, der Informations-Pool für Handwerk und Aus-
bildung.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Tel. Kundendienst: +49 (1805) 70 74 10*
Fax: +49 (1805) 70 74 11*
(*Festnetzpreis 14 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobil-
funknetzen)
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Tel. Kundenberatung: +49 (1803) 33 57 99
(Festnetzpreis 9 ct/min, höchstens 42 ct/min aus Mobilfunk-
netzen)
Fax: +49 (711) 7 58 19 30
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com
OBJ_BUCH-1461-001.book Page 9 Thursday, May 19, 2011 4:57 PM

Похожие устройства

Скачать