Al-Ko WR 2000 EasyFlex 113631 Инструкция к товару онлайн [17/296] 862009

Al-Ko WR 2000 EasyFlex 113631 Инструкция к товару онлайн [17/296] 862009
442416_a 17
Bedienung
Sender einstellen
1. Frequenzband und Sender auswählen: siehe
Kapitel 5.2.1 "Sender auswählen und abspie-
len (09)", Seite15.
Radiowecker aktivieren
1. Radiowecker-Taste (15/1) drücken.
Das Radiowecker-Symbol (15/5) und die
eingestellte Startzeit (15/6) werden auf
dem LCD-Display angezeigt.
Zur eingestellten Zeit startet das Akku-
Radio.
Radiowecker deaktivieren
1. Radiowecker-Taste (15/1) erneut drücken.
5.3.4 Sleep-Funktion einstellen (16)
Mit der Sleep-Funktion können Sie einstellen,
nach welcher Laufzeit sich das Akku-Radio auto-
matisch ausschaltet.
1. Akku-Radio einschalten (siehe Kapitel 5.1
"Gerät einschalten/ausschalten (08)",
Seite15).
2. Ein/Aus-Taste (16/1) drücken und gedrückt
halten.
Ein kurzer Bestätigungston ertönt und die
möglichen Laufzeiten (16/2) "02:00,
01:30, 01:00, 00:45, 00:30, 00:15" wer-
den im LCD-Display nacheinander ange-
zeigt.
3. Wenn die gewünschte Laufzeit angezeigt
wird, die Ein/Aus-Taste loslassen.
Die verbleibende Zeitdauer (16/3) bis
zum Ausschalten des Radios wird ange-
zeigt. Die Anzeige zählt rückwärts.
5.4 Externe Geräte anschließen
Sie können externe Geräte an das Akku-Radio
anschließen, um Musik abspielen zu können,
z.B. Smartphone, MP3-Spieler, CD-Spieler. Das
Akku-Radio bietet dafür mehrere Anschlussmög-
lichkeiten.
HINWEIS
Anschlusskabel befinden sich nicht im
Lieferumfang.
HINWEIS
Beachten Sie die Hinweise in der Be-
triebsanleitung des externen Geräts.
5.4.1 Externes Gerät vorne anschließen (17)
1. Gummiabdeckung an Buchse AUXIN1
(17/1) wegklappen.
2. Stecker des AUX-Kabels (17/2) in die Buchse
AUXIN1 einstecken (17/a).
Das LCD-Display zeigt an: AUX1.
3. Mit dem Lautstärke-Drehknopf [Volume]
(17/3) die Lautstärke einstellen.
5.4.2 Externes Gerät hinten anschließen
(01, 18)
1. Akkudeckel öffnen (siehe Kapitel 4.2.1 "Ak-
kudeckel öffnen (03)", Seite14).
2. Stecker des AUX-Kabels (18/1) in die Buchse
AUXIN2 (18/2) einstecken (18/a).
Das LCD-Display zeigt an: AUX2.
3. Mit dem Lautstärke-Drehknopf [Volume] die
Lautstärke einstellen.
4. Angeschlossenes Gerät, z.B. Smartphone,
in das Einschubfach (01/10) stecken, um es
aufzubewahren.
5. Akkudeckel schließen (siehe Kapitel 4.2.4
"Akkudeckel schließen", Seite15).
5.4.3 Smartphone über USB aufladen (01,
19)
Über den USB-Stromanschluss können Sie den
Akku eines Smartphones aufladen. Der USB-
Stromanschluss liefert 5V Gleichspannung.
1. Akkudeckel öffnen (siehe Kapitel 4.2.1 "Ak-
kudeckel öffnen (03)", Seite14).
2. USB-Kabel (19/1) mit dem Smartphone
(19/2) verbinden.
3. Stecker (19/3) des USB-Kabels in die USB-
Buchse OUT 5V1A einstecken (19/a).
4. Smartphone in das Einschubfach (01/10) ste-
cken, um es aufzubewahren.
5. Akkudeckel schließen (siehe Kapitel 4.2.4
"Akkudeckel schließen", Seite15).
5.4.4 Bluetooth-Verbindung herstellen (20)
HINWEIS
Die Verbindungsqualität des Bluetooth-
Systems hängt vom zu verbindenden Ge-
rät ab. Kompatibilität mit allen Typen von
Geräten ist nicht gewährleistet.
Für eine gute Verbindung sollte der Ab-
stand zwischen Gerät und Akku-Radio
nicht mehr als 5 m betragen. Es dürfen
sich keine Hindernisse zwischen den Ge-
räten befinden.
1. Bluetooth auf gewünschtem Gerät aktivieren.
2. Das Gerät in die Nähe des Akku-Radios brin-
gen.

Похожие устройства

Скачать