Al-Ko WR 2000 EasyFlex 113631 Инструкция к товару онлайн [18/296] 862009

Al-Ko WR 2000 EasyFlex 113631 Инструкция к товару онлайн [18/296] 862009
DE
18 WR 2000
Wartung und Pflege
3. Akku-Radio einschalten (siehe Kapitel 5.1
"Gerät einschalten/ausschalten (08)",
Seite15).
4. Bluetooth-Taste (20/1) am Akku-Radio drü-
cken, um den Bluetooth-Modus zu aktivieren.
Das Bluetooth-Symbol (20/2) wird im
LCD-Display angezeigt. Auf dem LCD-
Display blinkt: BLUETOOTH.
5. Auf Ihrem Bluetooth-Gerät den Menüpunkt
auswählen: TDR18-radio.
Ein Bestätigungston ertönt. Die Geräte
sind miteinander verbunden.
6. Mit dem Lautstärke-Drehknopf [Volume]
(17/3) die Lautstärke einstellen.
7. Dreh-/Druckknopf für Sendersuche [Tune]
(17/4) solange drehen, bis der gewünschte
Musiktitel abgespielt wird.
6 WARTUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag
und Brand!
Durch eindringende Flüssigkeit in das In-
nere des Geräts können Stromschlag
und Brand hervorgerufen werden.
Nehmen Sie vor dem Reinigen oder
Warten das Gerät von der Strom-
quelle.
Entfernen Sie den Akku, bevor Sie
das Gerät reinigen.
Benutzen Sie kein Wasser, um das
Gerät zu reinigen.
Benutzen Sie keine chemischen Mittel, da
Plastikteile beschädigt werden könnten.
Reinigen Sie mit einem weichen und leicht
feuchten Tuch das Äußere des Akku-Radios
durch sanftes Reiben.
Wir empfehlen ein regelmäßiges Reinigen,
um Staub und Schmutz am Gerät zu entfer-
nen.
7 TRANSPORT
HINWEIS
Die Nennenergie des Akkus/der Akkus
beträgt weniger als 100Wh. Beachten
Sie deshalb die nachfolgenden Trans-
porthinweise!
Der enthaltene Li-Ion Akku unterliegt dem Ge-
fahrgutrecht, kann jedoch unter vereinfachten Be-
dingungen transportiert werden:
Durch den privaten Benutzer kann der unbe-
schädigte Akku ohne weitere Auflagen auf
der Straße transportiert werden, sofern die-
ser einzelhandelsgerecht verpackt ist und der
Transport Privatzwecken dient. Die Ge-
wichtsobergrenzen für einzeln versendete
Akkus sind zu beachten:
max. 30kg Gesamtgewicht je Paket beim
Transport auf Straße, Schiene und Was-
ser
keine Gewichtsobergrenze beim Luft-
transport, aber max. 2Stück je Paket
Bei Vermutung einer Beschädigung des Ak-
kus (z.B. durch Herunterfallen des Geräts)
ist der Transport unzulässig.
Gewerbliche Nutzer, welche den Transport in
Verbindung mit ihrer Haupttätigkeit durchfüh-
ren (z.B. Lieferungen von und zu Baustellen
oder Vorführungen), können diese Vereinfa-
chung ebenfalls in Anspruch nehmen.
In beiden o.g. Fällen müssen zwingend Vorkeh-
rungen getroffen werden, um ein Freiwerden des
Inhalts zu verhindern. In anderen Fällen sind die
Vorschriften des Gefahrgutrechts zwingend ein-
zuhalten! Bei Nichtbeachtung drohen dem Ab-
sender und ggf. dem Beförderer empfindliche
Strafen.
Weitere Hinweise zu Beförderung und
Versand
Transportieren bzw. Versenden Sie Lithium-
Ionen Akkus nur im unbeschädigtem Zu-
stand!
Sichern Sie das Gerät so, dass eine unbeab-
sichtigte Inbetriebnahme während der Beför-
derung verhindert wird.
Sichern Sie das Gerät durch eine starke Au-
ßenverpackung (Versandkarton). Verwenden
Sie möglichst die Originalverpackung des
Herstellers.
Stellen Sie die korrekte Kennzeichnung und
Dokumentation der Sendung beim Transport
bzw. Versand (z.B. durch Paketdienst oder
Spedition) sicher:
Beim Transport auf Straße, Schiene und
Wasser muss auf der Verpackung ein
Warnaufkleber angebracht sein, wenn
der Akku/die Akkus dem Gerät beigelegt
sind. Wenn der Akku/die Akkus in das
Gerät eingesetzt bzw. eingebaut sind, ist

Похожие устройства

Скачать