Huberth RP207171-15 Инструкция к товару онлайн [5/13] 863511

Huberth RP207171-15 Инструкция к товару онлайн [5/13] 863511
EXZENTER
POLIER-MASCHINE
DE
5
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
8.12.1.102 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE IN BEZUG AUF DEN RÜCKSCHLAG
Der Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion eines verklemmten oder hängenden Rades, Lagers oder anderen
Zubehörs. Ein Einklemmen oder Hängenbleiben bewirkt schnell ein Blockieren des sich drehenden Teils, was
wiederum zu einem Kraftstoß in entgegen gesetzter Arbeitsrichtung führt. Verklemmt sich beispielsweise eine
Schleifscheibe im Werkstück, kann die verklemmte Schleifscheibe sich an der Materialoberfläche festfressen und
herausgeschleudert werden. Die Schleifscheibe springt plötzlich entweder in Richtung Benutzer oder von ihm weg,
dies hängt von der Bewegungsrichtung der Scheibe an der Klemmstelle ab. Die Schleifscheibe kann unter diesen
Umständen auch brechen. Ein Rückschlag ist das Ergebnis eines falschen Werkzeugeinsatzes oder einer falschen
Arbeitsweise und lässt sich durch die folgenden Sicherheitsvorkehrungen vermeiden.
a) Das Werkzeug stets fest greifen und den eigenen Körper und die Arme in eine Position bringen, in der Sie dem
Rückschlag standhalten können. Stets den zusätzlichen Hilfsgriff verwenden, wenn vorhanden, um die größtmögliche
Kontrolle über den Rückschlag oder das Drehmoment beim Start zu haben. Der Benutzer kann durch Ergreifen der
entsprechenden Maßnahmen die Reaktionsmomente oder Rückschlagskräfte unter Kontrolle halten.
b) Bringen Sie Ihre Hände nie in die Nähe eines rotierenden Werkzeugs. Das Werkzeug kann einen Rückschlag auf Ihre
Hand verursachen.
c) Positionieren Sie Ihren Körper so, dass Sie im Falle eines Rückschlags nicht vom Werkzeug getroffen werden
können. Der Rückschlag katapultiert das Werkzeug in die der Schleifscheibenbewegung entgegengesetzte Richtung.
d) Beim Bearbeiten von Winkeln, scharfen Kanten usw. ist besondere Vorsicht angezeigt. Vermeiden Sie ein Abspringen
oder Verklemmen des Werkzeugs. Ecken, scharfe Kanten oder Rückprall neigen dazu, das rotierende Werkzeug zu
verkeilen, was einen Kontrollverlust oder einen Rückschlag auslöst.
e) Verwenden Sie kein Kettensägenblatt oder Sägezahnblatt mit dem Gerät. Diese Sägeblätter verursachen häufig
Rückschläge oder einen Kontrollverlust.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
- Dieses Gerät ist für den Einsatz als Poliermaschine bestimmt. Beachten Sie bitte alle Sicherheitshinweise,
Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten, die zusammen mit diesem Gerät geliefert werden. Bei
Nichtbeachtung aller nachfolgend aufgeführten Anweisungen kann es zu Stromschlägen, Bränden und/oder schweren
Unfällen kommen.
- Dieses Gerät ist nicht zum Glätten, Schleifen, metallischen Bürsten oder Schneiden geeignet. Wird das Gerät
entgegen der diesbezüglichen Warnung dennoch für Arbeiten dieser Art verwendet, kann dies Gefährdung und
Personenschäden verursachen.
- Es ist ausschließlich eigens für den vorgesehenen Einsatz hergestelltes bzw. vom Hersteller empfohlenes Zubehör
zu verwenden. Die alleinige Tatsache, dass das Zubehörteil auf Ihrem Gerät befestigt werden kann, garantiert keinen
vollkommen sicheren Betrieb.
- Die Nenngeschwindigkeit des Zubehörs muss mindestens der auf dem Gerät angegebenen Höchstgeschwindigkeit
entsprechen. Zubehör, das bei einer höheren Geschwindigkeit als der Nenngeschwindigkeit betrieben wird, kann zerstört
und in die Luft geschleudert werden.
- Außendurchmesser und Stärke Ihres Zubehörs müssen sich für die spezifischen Eigenschaften Ihres Gerätseignen.
Zubehör mitfalschen Abmessungen kann nicht angemessen geschützt oder kontrolliert werden. Die Beschaffenheit des
Zubehörs muss sich korrekt an das Spannfutter des Geräts anpassen. Zubehör mit Bohrungen der Welle, die nicht
mit den Montageelementen auf dem Werkzeug übereinstimmen, bleiben nicht im Gleichgewicht vibrieren zu stark und
können zu einem Kontrollverlust führen. Kein beschädigtes Zubehör verwenden. Ist das Werkzeug oder das
Zubehör heruntergefallen, dieses auf eventuelle Scden untersuchen oder unbeschädigtes Zubehör installieren.
Nachdem ein Zubehörartikel geprüft und installiert wurde, sollten Sie sich gemeinsam mit den anwesenden
Personen in einen Sicherheitsabstand von dem rotierenden Zubehörartikel begeben und das Gerät bei
Höchstgeschwindigkeit eine Minute lang leer laufen lassen. Beschädigtes Zubehör bricht im
Allgemeinen während dieses Probezeitraums.
Скачать