Karcher HGE 18-45 Руководство по эксплуатации онлайн [4/228] 888477

Karcher HGE 18-45 Руководство по эксплуатации онлайн [4/228] 888477
4 Deutsch
Inhalt
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des Geräts
diese Sicherheitshinweise, diese Originalbe-
triebsanleitung, die dem Akkupack beiliegen-
den Sicherheitshinweise und die beiliegende
Originalbetriebsanleitung Akkupack / Standardladege-
rät. Handeln Sie danach. Bewahren Sie die Hefte für
den späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Neben den Hinweisen in der Betriebsanleitung müssen
Sie die allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungs-
vorschriften des Gesetzgebers berücksichtigen.
Gefahrenstufen
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu schweren Körperverletzungen oder zum
Tod führen kann.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu leichten Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situati-
on, die zu Sachschäden führen kann.
Sicherheitshinweise
Sie müssen beim Arbeiten mit Heckenscheren be-
sondere Sicherheitsmaßnahmen und Verhaltensre-
geln beachten, da beim Arbeiten mit
Heckenscheren ein Verletzungsrisiko besteht.
Ergänzend zu diesen Sicherheitshinweisen müssen Sie
auch die länderbezogenen Sicherheits- und Ausbil-
dungsvorschriften, z. B. von Behörden, Berufsgenos-
senschaften oder Sozialkassen, beachten. Der Einsatz
des Geräts kann durch örtliche Verordnungen zeitlich
begrenzt sein (Tages- oder Jahreszeit). Beachten Sie
die örtlichen Vorschriften.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisun-
gen, Abbildungen und Spezifikationen, die die-
sem Elektrowerkzeug beiliegen.
Die Nichtbeachtung aller unten aufgeführten Anwei-
sungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand
und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren
Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum
späteren Nachschlagen auf.
Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen
bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (kabelgebundenes)
Produkt oder Ihr akkubetriebenes (schnurloses) Pro-
dukt.
1 Sicherheit im Arbeitsbereich
a Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unübersichtliche oder dunkle Berei-
che führen leicht zu Unfällen.
b Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht in ex-
plosionsgefährdeten Bereichen, z. B. bei Vor-
handensein von brennbaren Flüssigkeiten,
Gasen oder Staub. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können.
c Halten Sie Kinder und umstehende Personen
fern, während Sie ein Elektrowerkzeug betrei-
ben. Ablenkungen können dazu führen, dass Sie
die Kontrolle verlieren.
2 Elektrische Sicherheit
a Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen
zur Steckdose passen. Verändern Sie niemals
den Stecker in irgendeiner Weise. Verwenden
Sie keine Adapterstecker mit geerdeten Elek-
trowerkzeugen. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern die
Stromschlaggefahr.
b Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen wie Rohren, Heizkörpern, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht eine er-
höhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen
oder Nässe aus. Wenn Wasser in ein Elektro-
werkzeug eindringt, erhöht sich die Stromschlag-
gefahr.
d Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um
das Elektrowerkzeug zu tragen, zu ziehen
oder auszustecken. Halten Sie das Kabel fern
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder bewegli-
chen Teilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen die Stromschlaggefahr.
e Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im Freien be-
treiben, verwenden Sie ein für den Außenein-
satz geeignetes Verlängerungskabel. Die
Verwendung eines für die Verwendung im Freien
geeigneten Kabels verringert die Stromschlagge-
fahr.
f Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in
einer feuchten Umgebung unvermeidlich ist,
verwenden Sie eine durch einen Fehlerstrom-
schutzschalter (FI-Schalter) geschützte
Stromversorgung. Die Verwendung eines FI-
Schalters verringert die Stromschlaggefahr.
3 Persönliche Sicherheit
a Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gebrauchen Sie Ihren gesun-
den Menschenverstand, wenn Sie ein Elektro-
Allgemeine Hinweise ........................................... 4
Gefahrenstufen.................................................... 4
Sicherheitshinweise............................................. 4
Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 8
Umweltschutz ...................................................... 8
Zubehör und Ersatzteile ...................................... 8
Lieferumfang ....................................................... 8
Sicherheitseinrichtungen ..................................... 8
Symbole auf dem Gerät ...................................... 8
Gerätebeschreibung............................................ 9
Inbetriebnahme ................................................... 9
Bedienung ........................................................... 9
Transport ............................................................. 9
Lagerung ............................................................. 9
Pflege und Wartung............................................. 9
Hilfe bei Störungen.............................................. 10
Garantie............................................................... 10
Technische Daten................................................ 10
Vibrations- und Lärmwert .................................... 11
EU-Konformitätserklärung ................................... 11

Похожие устройства

Скачать