Braun SI9270WH Руководство по эксплуатации онлайн [2/28] 891444
![Braun SI9270WH Руководство по эксплуатации онлайн [2/28] 891444](/views2/2130730/page2/bg2.png)
2
Deutsch – Sicherheitshinweise
Vor dem Gebrauch
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen und bewahren diese auf. Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und Aufkleber und
entsorgen diese ordnungsgemäß.
Vorsicht
•
Vorsicht: Heiße Oberflächen! Bügeleisen entwickeln hohe Temperaturen und heißen Dampf, die zu
Verbrennungen führen können.
• Achtung: Aufgrund der hohen Leistung dieses Dampfbügeleisens ist eine ausreichende Versorgung über
das Stromnetz erforderlich. Bitte stellen Sie hierzu bei Ihrem Elektrizitätsunternehmen sicher, dass die
sogenannte Netzimpedanz nicht größer als 0,3 Ohm ist.
• Das Bügeleisen darf erst verstaut werden, wenn es abgekühlt ist.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht unbeaufsichtigt durch Kinder durchgeführt werden.
• Während der Benutzung und der Abkühlungsphase sollte das Gerät für Kinder unter 8 Jahren unzugäng-
lich aufbewahrt werden.
• Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller, dessen Kundendienst oder ähnlich
qualifiziertem Fachpersonal ersetzt werden, um Gefahr für den Benutzer zu vermeiden.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Wasser einfüllen.
• Das Gerät muss auf einer ebenen, stabilen Fläche benutzt und abgestellt werden.
• Stellen Sie das Bügeleisen in kurzen Bügelpausen aufrecht auf der Standfläche ab. Überzeugen Sie sich
davon, dass sich die Standfläche auf einem stabilen Untergrund befindet.
• Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbeaufsichtigt, solange es am Netz angeschlossen ist.
• Das Gerät darf nicht mehr benutzt werden, wenn es heruntergefallen ist, wenn es sichtbare Beschädigun-
gen aufweist oder wenn es ausläuft. Überprüfen Sie das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen.
• Bei sehr hartem Wasser empfehlen wir die Verwendung einer Mischung aus 50 % Leitungswasser und
50 % destilliertem Wasser. Verwenden Sie keinesfalls ausschließlich destilliertes Wasser.
• Beim ersten Einschalten des Geräts könnten Sie Rauch oder Geruch bemerken. Dies ist unbedenklich
und tritt nach mehrmaligem Gebrauch des Bügeleisens nicht mehr auf.
• Das Gerät nie unter fließendem Wasser reinigen oder ins Wasser tauchen.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Gebrauch im Haushalt und für haushaltsübliche Mengen konstruiert.
• Bitte reinigen Sie alle Teile vor dem ersten Gebrauch oder nach Bedarf gemäß den Anweisungen im
Abschnitt Pflege und Reinigung.
• Die Kabel sollten auf keinen Fall mit heißen Gegenständen, der Bügelsohle, Wasser und scharfen Kanten
in Berührung kommen.
• Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmt und, dass Sie eine Schuko-Steckdose verwenden.
• Bei Verwendung eines Verlängerungskabels achten Sie darauf, dass es in gutem Zustand ist, einen geer-
deten Stecker hat und der Nennleistung des Gerätes entspricht (16A).
• Die Bügelsohle und die Bügeleisenablage können sehr hohe Temperaturen erreichen, die zu Verbrennun-
gen führen können. Berühren Sie diese nicht.
• ERSTICKUNGSGEFAHR: das Gerät könnte Kleinteile enthalten. Während der Reinigungs- und Wartungs-
arbeiten könnten einige dieser Teile ausgebaut werden. Sorgfältig vorgehen und Kleinteile von Kindern
fernhalten.
• Achtung! Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styropor) ist außer Reichweite von Kindern aufzube-
wahren.
DEUTSCHLAND: Aktualisierte Informationen zur Entsorgung von Altgeräten
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang
mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
1. Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
5712770050_04_SafetyPrecautions_Steam_Irons_INT_BALTICS.indd 2 13.10.23 08:39
Похожие устройства
- ORDO Sonic Lite SL01 Руководство по эксплуатации
- Grundig CMS 5000 Руководство по эксплуатации
- Kitfort КТ-6061-1 мятная Руководство по эксплуатации
- Deerma DEM-KZ110W Руководство по эксплуатации
- Kitfort КТ-6060 Руководство по эксплуатации
- Galaxy LINE GL 8226 Руководство по эксплуатации
- Honor Choice Band черный Руководство по эксплуатации
- Horizont 55LE7053D Руководство по эксплуатации
- Kitfort КТ-1021 Руководство по эксплуатации
- Kitfort КТ-7256 Руководство по эксплуатации
- Canyon PB-301 (CNE-CPB301B) Руководство по эксплуатации
- Canyon PB-301 (CNE-CPB301W) Руководство по эксплуатации
- Krups Dolce Gusto GENIO S KP240131 белая Руководство по эксплуатации
- Horizont 32LE5051D Руководство по эксплуатации
- Homsair OEH606WH Руководство по эксплуатации
- Kitfort КТ-6045-1 белые/желтые Руководство по эксплуатации
- Canyon CNS-WCS305B Руководство по эксплуатации
- Horizont 24LE5011D Руководство по эксплуатации
- Pitatel TSB-100-DE14C-40L Руководство по эксплуатации
- Lenovo Tab M10 Plus TB128XU (ZAAN0123RU) Руководство по эксплуатации