Bort BRS-12Li-G Руководство по эксплуатации онлайн [7/44] 514586

Bort BRS-12Li-G Руководство по эксплуатации онлайн [7/44] 514586
7
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griächen, wenn
Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene Netzkabel
treen kann. Der Kontakt mit einer spannungsführen-
den Leitung kann auch metallene Geräteteile unter
Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Greifen Sie
nicht unter das Werkstück. Bei Kontakt mit dem Säge-
blatt besteht Verletzungsgefahr.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet ge-
gen das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerkzeug im Werk-
stück verhakt.
Achten Sie darauf, dass die Fußplatte (5) beim Sägen
sicher auiegt. Ein verkantetes Sägeblatt kann brechen
oder zum Rückschlag führen.
Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvorgangs
das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das Sägeblatt
erst dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum Stillstand
gekommen ist. So vermeiden Sie einen Rückschlag und
können das Elektrowerkzeug sicher ablegen.
Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sä-
geblätter. Verbogene oder unscharfe Sägeblätter kön-
nen brechen oder einen Rückschlag verursachen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten nicht
durch seitliches Gegendrücken ab. Das Sägeblatt kann
beschädigt werden, brechen oder einen Rückschlag
verursachen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischen Schlä-
gen führen. Die beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Das Eindringen in eine Wasserlei-
tung verursacht Sachbeschädigungen oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück wird si-
cherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber. Materialmischun-
gen sind besonders gefährlich. Leichtmetallstaub kann
brennen oder explodieren.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand ge-
kommen ist, bevor Sie es ablegen. Das Einsatzwerkzeug
kann sich verhaken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschädig-
tem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel nicht
und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel wäh-
rend des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte Kabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
ZEICHENERKLÄRUNG (BILD. 5)
Achten Sie auf alle Zeichen und Symbole, die in dieser An-
leitung und auf Ihrem Werkzeug angegeben sind. Merken
Sie sich diese Zeichen und Symbole. Wenn Sie die Zeichen
und Symbole richtig interpretieren, können Sie sicherer
und besser mit dem Gerät arbeiten.
A. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung lesen!
B. Schutzbrille tragen!
C. Gehörschutz tragen!
D. Gute und widerstandsfähige Handschuhe tragen!
E. Verwenden Sie beim Bearbeiten von Staub erzeugen-
den Materialien stets einen Atemschutz.
Altgeräte sind Wertstoe, sie gehören daher nicht in den
Hausmüll! Wir möchten Sie daher bitten, uns mit Ihrem
aktiven Beitrag bei der Ressourcenschonung und beim
Umweltschutz zu unterstützen und dieses Gerät bei den
- falls vorhanden - eingerichteten Rücknahmestellen ab-
zugeben.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKU-WERK-
ZEUG
Benutzen Sie Zusatzgrie, wenn diese mit dem Elekt-
rowerkzeug mitgeliefert werden. Der Verlust der Kont-
rolle kann zu Verletzungen führen.
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitungen oder das ei-
gene Netzkabel treen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elek-
trischen Schlag führen.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem
Schlag führen. Beschädigung einer Gasleitung kann
zur Explosion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung oder kann einen elekt-
rischen Schlag verursachen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn das
Einsatzwerkzeug blockiert. Seien Sie auf hohe Reakti-
onsmomente gefasst, die einen Rückschlag verursa-
chen. Das Einsatzwerkzeug blockiert, wenn:
– das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
– es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet.
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest. Beim Fest-
ziehen und Lösen von Schrauben können kurzfristig
hohe Reaktionsmomente auftreten.
Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest
mit beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen si-
cherer geführt.
Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtun-
Скачать