Ballu-Biemmedue GP 10M C [14/41] Störungen ursachen und abhilfen

Ballu-Biemmedue GP 18M C [14/41] Störungen ursachen und abhilfen
DE
14
STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
STÖRUNG
URSACHEN
ABHILFEN
• Der Warmlufterzeuger startet nicht und der
Ventilator läuft nicht an.
Keine elektrische Versorgung
• Stromwerte des Anschlussnetzes überprüfen
• Elektrische Anschlüsse überprüfen
• Richtige Stellung auswählen
• Falsche Stellung des Hauptschalters
• Richtige Stellung auswählen
• Der Warmlufterzeuger startet nicht und
schaltet sich aus, während der Ventilator weiter
läuft.
• Ungenügende Gaszufuhr.
• Die Gasflasche kontrollieren.
• Den Gasschlauch kontrollieren und von eventuellen
Verunreinigungen säuern, die den Gasfluss behindern.
• Den Druckregler kontrollieren und ggf. auswechseln.
• Flammensensor herausnehmen und reinigen
• Kontrollieren, dass die Ansaug- und die
Ausströmgitter nicht versperrt sind
• Kontrollieren, dass der Raum ausreichend belüftet ist
• Kontrollieren, dass die Warmluft ungehindert
austreten kann
• Kontrollieren, dass der Gasförderstrom oder –druck
nicht zu hoch sind
• Die Flamme zündet nicht.
• Den Piezozünder und den Stromanschluss
kontrollieren; den Piezozünder ggf. auswechseln.
• Die Position der Zündelektrode kontrollieren.
• Sicherheitsthermostat defekt.
• Thermostat kontrollieren und ggf. auswechseln
• Das Thermoelement erwärmt sich nicht und
das Thermoventil schließt sich.
• Den Einschaltvorgang wiederholen und die Taste des
Thermoventils mindestens 30 Sekunden gedrückt
halten.
• Die Position des Thermoelements kontrollieren.
• Das Thermoelement herausnehmen und reinigen.
• Thermoelement defekt.
• Das Thermoelement kontrollieren und ggf.
auswechseln.
• Der Warmlufterzeuger schaltet nach
Ausführung des Verfahrens für die
"STILLSETZUNG" nicht ab.
• Die Magnetventile schließen sich nicht, weil
sie durch Fremdkörper oder Verunreinigungen
blockiert sind.
• Die Gaszufuhr unterbrechen und das im Schlauch
verbliebene Gas durch den Warmlufterzeuger
verbrennen lassen. Dann den Technischen
Kundendienst kontaktieren.
• Starkes Betriebsgeräusch oder Vibrationen
des Gebläses
• Fremdkörperablagerungen an den
Ventilatorflügeln
• Fremdkörper entfernen
• Schwache Luftzirkulation
• Mögliche Behinderungen des Luftdurchgangs
beseitigen
Wenn die Fehlerursache mit den beschriebenen Kontrollen und Abhilfemaßnahmen nicht behoben werden konnte, wenden Sie sich bitte an den
nächsten Händer oder an den Kundendienst.

Содержание

Скачать