Makita KP0810 [15/56] Besondere sicherheitsregeln

Makita KP0810 [15/56] Besondere sicherheitsregeln
15
DEUTSCH
Erklärung der Gesamtdarstellung
TECHNISCHE ANGABEN
Aufgrund unserer fortschreitenden Forschungen und Entwicklungen sind Änderungen an den hier wiedergegebenen
Angaben ohne Vorankündigung vorbehalten.
Hinweis: Technische Daten können in den einzelnen Ländern unterschiedlich sein.
Symbole
END201-3
Im Folgenden sind die Symbole dargestellt, die im
Zusammenhang mit diesem Werkzeug verwendet
werden. Es ist wichtig, dass Sie deren Bedeutung vor
dem Einsatz des Werkzeugs kennen.
.......Lesen Sie die vorliegende Betriebsanleitung.
........DOPPELT SCHUTZISOLIERT
Verwendungszweck
ENE001-1
Dieses Werkzeug wurde für das Hobeln von Holz
entwickelt.
Stromversorgung
ENF002-1
Das Werkzeug darf nur an Stromquellen mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und einphasigem
Wechselstrom angeschlossen werden. Aufgrund der
Doppelisolierung nach europäischem Standard kann das
Werkzeug auch an Steckdosen ohne Erdungskabel
betrieben werden.
BESONDERE
SICHERHEITSREGELN
GEB010-2
Lassen Sie sich NIE durch Bequemlichkeit oder (aus
fortwährendem Gebrauch gewonnener) Vertrautheit
mit dem Gerät dazu verleiten, die Sicherheitsregeln
für den Hobel zu missachten. Wenn dieses Werkzeug
fahrlässig oder nicht ordnungsgemäß verwendet
wird, kann es zu schweren Verletzungen kommen.
1. Warten Sie, bis die Schneidevorrichtung zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Werkzeug
ablegen. Eine herausstehende Schneidevorrichtung
kann sich in der Oberfläche verkanten und
möglicherweise zu einem Verlust der Beherrschung
des Werkzeugs und zu schweren Verletzungen
führen.
2. Verwenden Sie Klammern oder andere geeignete
Geräte, um das Werkstück an einer stabilen
Unterlage zu sichern. Wenn Sie das Werkstück von
Hand halten oder gegen Ihren Körper pressen, kann
dies zu Unstabilität und Kontrollverlust führen.
3. Lassen Sie niemals Lappen, Tücher, Seile,
Schnüre usw. im Arbeitsbereich liegen.
1. Knopf
2. Zeiger
3. Arretiertaste / Entsperrungstaste
4. Ein/Aus-Schalter
5. Hobelmesser
6. Hintere Sohle
7. Fuß
8. Steckschlüssel
9. Bolzen
10. Hobelwelle
11. Druckplatte
12. Einstellplatte
13. Innenkante der Messplatte
14. Messerkante
15. Schrauben
16. Absatz
17. Rückseite des Messsockels
18. Messplatte
19. Messsockel
20. Flachkopfschraube
21. Positionierhilfen für Hobelmesser
22. Absatz der Einstellplatte
23. Feststellplatte
24. Innenflanke der Messplatte
25. Rückseite des Messsockels
26. Wendemesser
27. Rille
28. Feststellplatte
29. Sechskantflanschschraube
30. Anschlag
31. Öffnung für Spanauswurf
32. Abgestufter Bereich
33. Vorsprung
34. Staubbeutel
35. Verschluss
36. Staubsauger
37. Bogenrohr
38. Anfang
39. Ende
40. Schnittlinie
41. Tiefenführung
42. Schraube (A)
43. Schraube (B)
44. Parallelanschlag
45. V-Nut (mittlerer Anfasungsgrad)
46. V-Nut (geringer Anfasungsgrad)
47. V-Nut (hoher Anfasungsgrad)
48. Anfasungsführung
49. Kante der Anfasungsführung
50. Schleifvorrichtung
51. Flügelmutter
52. Messer (A)
53. Messer (B)
54. Seite (D)
55. Seite (C)
56. Verschleißmarkierung
57. Schraubendreher
58. Hintere Abdeckung
59. Kohlebürsten
Modell KP0810 KP0810C
Hobelbreite 82 mm
Hobeltiefe 4 mm
Falztiefe 25 mm
Leerlaufgeschwindigkeit (min
-1
) 16.000 12.000
Gesamtlänge 290 mm
Nettogewicht 3,2 kg 3,3 kg
Sicherheitsklasse /II

Содержание

Скачать