Bosch TWK 6008 [2/41] Reinigen und entkalken

Bosch TWK 6008 [2/41] Reinigen und entkalken
O oçÄÉêí=_çëÅÜ=e~ìëÖÉê®íÉ=dãÄe
aáÉ=dÉÄê~ìÅÜë~åäÉáíìåÖ=ÄáííÉ=ëçêÖÑ®äíáÖ=
ÇìêÅÜäÉëÉåI=Ç~å~ÅÜ=Ü~åÇÉä å=ì åÇ=
~ìÑÄÉï~ÜêÉå>
aáÉëÉë=dÉê®í=áëí=Ñê=ÇÉå=e~ìëÜ~äí=ìåÇ=åá ÅÜí=
Ñê=ÇÉå=ÖÉïÉêÄäáÅÜÉå=dÉÄê~ìÅÜ=ÄÉëíáããíK=
aáÉëÉ=dÉÄê~ìÅÜë ~åäÉáíìåÖ=ÄÉëÅÜ êÉáÄí=
îÉêëÅÜáÉÇÉåÉ=jçÇÉääÉW=OQMM=tLOQM=s=
ìåÇ=PNMM=tLOQM=sK
páÅÜÉêÜÉáíëÜáåïÉáëÉ
aáÉëÉë=dÉê®í=áëí=Ñê=ÇÉå=e~ìëÜ~äí=çÇÉê=Ñê=
Ü~ìëÜ~äíë®ÜåäáÅÜÉI=åáÅÜíJÖÉïÉêÄäáÅÜÉ=
^åïÉåÇìåÖÉå=ÄÉëíáããíK
e~ìëÜ~äíë®ÜåäáÅÜÉ=^åïÉåÇìåÖÉå=ìãÑ~ëëÉå=
òK _K=ÇáÉ=sÉêïÉåÇìåÖ=áå=jáí~êÄÉáíÉêâÅÜÉå=
îçå i®ÇÉåI=_êçëI=ä~åÇïáêíëÅÜ~ÑíäáÅÜÉå=ìåÇ=
~åÇÉêÉå=ÖÉïÉêÄäáÅÜÉå=_ÉíêáÉÄÉåI=ëçïáÉ=ÇáÉ=
kìíòìåÖ=ÇìêÅÜ=d®ëíÉ=îçå=mÉåëáçåÉåI=âäÉáåÉå=
eçíÉäë=ìåÇ=®ÜåäáÅÜÉå=tçÜåÉáåêáÅÜíìåÖÉåK
píêçãëÅÜä~ÖJdÉÑ~Üêä
dÉê®í=åìê=ÖÉã®=^åÖ~ÄÉå=~ìÑ=ÇÉã=qóéÉåëÅÜáäÇ=
~åëÅÜäáÉÉå=ìåÇ=ÄÉíêÉáÄÉåK=kìê=ÄÉåìíòÉåI=ïÉåå=
wìäÉáíìåÖ=ìåÇ=dÉê®í=âÉáåÉ=_ÉëÅÜ®ÇáÖìåÖÉå=
~ìÑïÉáëÉåK
háåÇÉê=îçã=dÉê®í=ÑÉêåÜ~äíÉåK
mÉêëçåÉå=E~ìÅÜ=háåÇÉêF=ãáí=îÉêãáåÇÉêíÉê=
âêéÉêäáÅÜÉê=páååÉëï~ÜêåÉÜãìåÖJ=çÇÉê=
ÖÉáëíáÖÉå=c®ÜáÖâÉáíÉå=çÇÉê=ãáí=ã~åÖÉäåÇÉê=
bêÑ~ÜêìåÖ=ìåÇ=táëëÉåI=Ç~ë=dÉê®í=åáÅÜí=
ÄÉÇáÉåÉå=ä~ëëÉåI =Éê=ëáÉ=ïÉêÇÉå=ÄÉ~ìÑëáÅÜíáÖí=
çÇÉê=Ü~ííÉå=ÉáåÉ=báåïÉáëìåÖ=ÄÉòÖäáÅÜ=ÇÉë=
dÉÄê~ìÅÜë=ÇìêÅÜ=ÉáåÉ=mÉêëçåI=ÇáÉ=Ñê=áÜêÉ=
páÅÜÉêÜÉáí=îÉê~åíïçêíäáÅÜ=áëíK
aÉå= t~ëëÉêâçÅ ÜÉê=ï®ÜêÉåÇ=ÇÉë=_ÉíêáÉÄë=ëíÉíë=
ÄÉ~ìÑëáÅÜíáÖÉå>
píÉÅâÉê= òáÉ ÜÉå=å~ÅÜ=àÉÇÉã=dÉÄê~ìÅÜI=îçê= Ç Éã=
oÉáåáÖÉåI=îçê=ÇÉã=sÉêä~ëëÉå=ÇÉë=o~ìãÉë=çÇÉê=
áã=cÉÜäÉêÑ~ääK
oÉé~ê~íìêÉå=~ã=dÉê®íI=ïáÉ=òK _K=ÉáåÉ=
ÄÉëÅÜ®ÇáÖíÉ=wìäÉáíìåÖ=~ìëí~ìëÅÜÉåI=ÇêÑÉå=
åìê ÇìêÅÜ=ìåëÉêÉå=hìåÇÉåÇáÉåëí=~ìëÖÉÑÜêí=
ïÉêÇÉåI=ìã=dÉÑ®ÜêÇìåÖÉå=òì=îÉêãÉáÇÉåK=
táÅÜíáÖ
h~ååÉ=åìê=ãáí=pçÅâÉä=îÉêïÉåÇÉåI=ÇÉê=ãáí=
qóéÉ =qóé=`qthNNI=`qthNP=Ñê=OQMM=t=
ìåÇ=qóé=`qthNOI=`qthNQ=Ñê=PNMM=t=
ã~êâáÉêí=áëíK
_Éá=dÉê®íÉå=ãáí=ÜçÜÉê=iÉáëíìåÖ=â~åå=Ç~ë=
hçÅÜÖÉê®ìëÅÜ=ä~ìíÉê=ëÉáåK
t~ëëÉêâçÅÜÉê=~ìëëÅÜäáÉäáÅÜ=ãáí=t~ëë Éê=
ÄÉÑääÉåK=jáäÅÜ=çÇÉê=fåëí~åíJmêçÇìâíÉ=ÄêÉååÉå=
~å=ìåÇ=ÄÉëÅÜ®ÇáÖÉå=Ç~ë=dÉê®íK
sçê=ÇÉã=ÉêëíÉå=dÉÄê~ìÅÜ
h~ååÉ=òïÉáã~ä=ãáí=âä~êÉã=t~ëëÉê=
~ìëâçÅÜÉåI=ìã=ëáÉ=Ö~åò=òì=ë®ìÄÉêåK=
_Éáã ÉêëíÉå=j~ä=ÉáåÉå=bëëäÑÑÉä=
e~ìëÜ~äíëÉëëáÖ=Ç~òìÖÉÄÉåK
t~ëëÉê=âçÅÜÉå
_áííÉ=_áäÇëÉáíÉ=~ìëâä~ééÉå>
báå=äÉÉêÉë=dÉê®í=åáÅÜí=ÉáåëÅÜ~äíÉåI=Éë=âååíÉ=
ÄÉëÅÜ®ÇáÖí=ïÉêÇÉåK
j~êâáÉêìåÖ=ã~ñ=ÄÉ~ÅÜíÉå>
kìê=ãáí=ÖÉëÅÜäçëëÉåÉã=aÉÅâÉä=ìåÇ=
ÉáåÖÉëÉíòíÉã=cáäíÉê=âç ÅÜÉåI=ëçåë í=ÑìåâíáçåáÉ êí=
ÇáÉ=a~ãéÑëíçéJ^ìíçã~íáâ=åáÅÜí>
sÉêÄêÜìåÖëÖÉÑ~Üê>
aÉÅâÉä=åáÅÜí=ÑÑåÉåI=ëçä~åÖÉ=Éê=ÜÉá=áëíK=
a~ë dÉê®í=R=jáåìíÉå=~ÄâÜäÉå=ä~ëëÉåI=
ÄÉîçê ïáÉÇÉê=t~ëëÉê=ÉáåÖÉÑääí=ïáêÇK
fåÑçW
a~ë=dÉê®í=ëÅÜ~äíÉí=Éêëí=å~ÅÜ=_ÉÉåÇáÖìåÖ=ÇÉë=
hçÅÜîçêÖ~åÖë=~ÄK
eáåïÉáëÉW
^ìë=éÜóëáâ~ä áëÅÜ Éå= dêåÇÉå=â~åå=hçåÇÉåëJ
ï~ëëÉê=~ìÑ=ÇÉã=pçÅâÉä=ÉåíëíÉÜÉåK=
aáÉë áëí àÉÇçÅÜ=Éáå=åçêã~äÉê=sçêÖ~åÖI=ÇáÉ=h~ååÉ=
áëí=åáÅÜí=ìåÇáÅÜíK
oÉáåáÖÉå=ìåÇ=båíâ~äâÉå
píêçãëÅÜä~ÖJdÉÑ~Üêä
h~ååÉ=çÇÉê=pçÅâÉä=åáÉã~äë=áå=t~ëëÉê=í~ìÅÜÉå=
çÇÉê=áå=ÇÉå=dÉëÅÜáêêëéäÉê=ÖÉÄÉå>
hÉáåÉå=a~ãéÑêÉáåáÖÉê=ÄÉåìíòÉåK
kÉíòëíÉÅâÉê=òáÉÜÉåK
h~ååÉ=ìåÇ=pçÅâÉä=~ìÉå=åìê=ãáí=ÉáåÉã=
qìÅÜ=ÑÉìÅÜí=~Äïá ëÅÜÉåK=
hÉáåÉ ëÅÜ~êÑÉå çÇÉê=ëÅÜÉìÉêåÇÉå=
oÉáåáÖìåÖëãáííÉ ä=îÉêïÉ åÇÉåK
h~ååÉ=ìåÇ=h~äâëáÉÄ=ãáí=âä~êÉã=t~ëëÉê=
~ìëëéäÉ åK
oÉÖÉäã®áÖÉë=båíâ~äâÉå
Ó îÉêä®åÖÉêí=ÇáÉ=iÉÄÉåëÇ~ìÉê=ÇÉë=dÉê®íÉëI
Ó ÖÉï®ÜêäÉáëíÉí=ÉáåÉ=Éáåï~åÇÑêÉáÉ=cìåâíáçåI
ÓîÉêâêòí=ÇáÉ=hçÅÜòÉáíI
Ó ëé~êí=båÉêÖáÉK
aáÉ=h~ååÉ=ãáí=bëëáÖ=çÇÉê=ÉáåÉã=
Ü~åÇÉäëÄäáÅÜÉå=båíâ~äâìåÖëãáííÉä=Éåíâ~äâÉåK
h~ååÉ=Äáë=òìê=j~êâáÉêìåÖ=ã~ñ=ãáí=t~ëëÉê=
ÄÉÑääÉå= ìåÇ =~ìÑâçÅ ÜÉå=ä~ ëëÉåK =
^åëÅÜäáÉÉåÇ=Å~K=N=q~ëëÉ=e~ìëÜ~äíëÉëëáÖ=
Ç~òìÖÉÄÉå=ìåÇ=ãÉÜêÉêÉ=píìåÇÉå=ÉáåïáêâÉå=
ä~ëëÉåK
ÇÉ

Содержание

de Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durchlesen danach handeln und aufbewahren Dieses Gerät ist für den Haushalt und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt Diese Gebrauchsanleitung beschreibt verschiedene Modelle 2400W 240V und 3100 W 240V Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist für den Haushalt oder für haushaltsähnliche nicht gewerbliche Anwendungen bestimmt Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen z B die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden Büros landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben sowie die Nutzung durch Gäste von Pensionen kleinen Hotels und ähnlichen Wohneinrichtungen Stromschlag Gefahrl Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und betreiben Nur benutzen wenn Zuleitung und Gerät keine Beschädigungen aulweisen Kinder vom Gerät fernhalten Personen auch Kinder mit verminderter körperlicher Sinneswahrnehmung oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Wissen das Gerät nicht bedienen lassen außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich des Gebrauchs durch eine Person die für ihre Sicherheit verantwortlich ist Den Wasserkocher während des Betriebs stets beaufsichtigen Stecker ziehen nach jedem Gebrauch vor dem Reinigen vor dem Verlassen des Raumes oder im Fehlerfall Reparaturen am Gerät wiez B eine beschädigte Zuleitung austauschen dürfen nur durch unseren Kundendienst ausgeführt werden um Gefährdungen zu vermeiden Wichtig Kanne nur mit Sockel verwenden der mit Type Typ CTWK11 CTWK13 für 2400 W und Typ CTWK12 CTWK14 für 3100 W markiert ist Bei Geräten mit hoher Leistung kann das Kochgeräusch lauter sein Wasserkocher ausschließlich mit Wasser befüllen Milch oder Instant Produkte brennen an und beschädigen das Gerät 2 Vor dem ersten Gebrauch Kanne zweimal mit klarem Wasser auskochen um sie ganz zu säubern Beim ersten Mal einen Esslöffel Haushaltsessig dazugeben Wasser kochen Bitte Bildseite ausklappen Ein leeres Gerät nicht einschalten es könnte beschädigt werden Markierung max beachten Nur mit geschlossenem Deckel und eingesetztem Filter kochen sonst funktioniert die Dampfstop Automatik nicht Verbrühungsgefahr Deckel nicht öffnen solange er heiß ist Das Gerät 5 Minuten abkühlen lassen bevor wieder Wasser eingefüllt wird Info Das Gerät schaltet erst nach Beendigung des Kochvorgangs ab Hinweise Aus physikalischen Gründen kann Kondens wasser auf dem Sockel entstehen Dies ist jedoch ein normaler Vorgang die Kanne ist nicht undicht Reinigen und Entkalken Stromschlag Gefahrl Kanne oder Sockel niemals in Wasser tauchen oder in den Geschirrspüler geben Keinen Dampfreiniger benutzen Netzstecker ziehen Kanne und Sockel außen nur mit einem Tuch feucht abwischen Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden Kanne und Kalksieb mit klarem Wasser ausspülen Regelmäßiges Entkalken verlängert die Lebensdauer des Gerätes gewährleistet eine einwandfreie Funktion verkürzt die Kochzeit spart Energie Die Kanne mit Essig oder einem handelsüblichen Entkalkungsmittel entkalken Kanne bis zur Markierung max mit Wasser befüllen und auf kochen lassen Anschließend ca 1 Tasse Haushaltsessig dazugeben und mehrere Stunden einwirken lassen Robert Bosch Hausgeräte GmbH

Скачать