Siemens WM14Q340 [4/8] Waschen

Siemens WM14Q340 [4/8] Waschen
3 4
Programmende, wenn ...
...Taste Start/Nachlegen aus und im Anzeigefeld - ¯- erscheint.
Hinweis: Ist die Beleuchtung des Anzeigefeldes aus, beliebige Taste
wählen
a Energiespar-Modus, Seite 5.
Programm abbrechen
Bei Programmen mit hoher Temperatur:
Wäsche abkühlen: Spülen/Schleudern wählen.
Start/Nachlegen wählen.
Bei Programmen mit niedriger Temperatur:
Programm Spülen/Schleudern (Taste Extraspülen deaktivieren ) oder
Abpumpen
wählen .
Start/Nachlegen wählen.
Programm ändern, wenn ...
... irrtümlich ein falsches Programm gewählt wurde:
Programm neu wählen.
Taste Start/Nachlegen wählen. Das neue Programm beginnt von vorne.
Wäsche nachlegen, wenn ... aSeite 5
... Start/Nachlegen gewählt und dann im Anzeigefeld § leuchtet. Bei
Ç
¯ kann das Einfüllfenster nicht geöffnet werden.
Taste Start/Nachlegen wählen.
Wäsche sortieren und einlegen
Pflegehinweise des Herstellers beachten!
Nach Angaben auf den Pflegeetiketten.
Nach Art, Farbe, Verschmutzung und Temperatur sortieren.
Zugelassene Füllmenge nicht überschreiten
aSeite 7.
Wichtige Hinweise beachten! aSeite 6
Große und kleine Wäschestücke einfüllen.
Einfüllfenster schließen. Wäschestücke nicht zwischen Einfüllfenster und
Gummidichtung einklemmen.
Wasch- und Pflegemittel einfüllen
Dosieren entsprechend:
Wäschemenge, Verschmutzung, Wasserhärte (zu erfahren bei Ihrem
Wasserversorgungsunternehmen) und Herstellerangaben.
Bei Modellen ohne Einsatz für Flüssigwaschmittel:
Flüssigwaschmittel in entsprechenden Dosierbehälter füllen und
in Trommel legen.
z
y
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
ʋ
j
Vor dem ersten Waschen
einmal ohne Wäsche waschen aSeite 9.
Programm** einstellen und anpassen
Start /
Nachlegen
a
c
ÿ
**Wenn ª¥im Anzeigefeld erscheint,
ist die Kindersicherung aktiv
a Deaktivieren, Seite 5.
Zusatzfunktionen und Optionstasten
aIndividuelle Einstellungen,
Seite 5.
Start/Nachlegen wählen
Waschen
1
2
Wäsche entnehmen
Einfüllfenster öffnen und Wäsche entnehmen.
Falls (ohne Endschleudern) aktiv: Programmwähler auf Abpumpen
stellen oder Schleuderdrehzahl wählen.
Start/Nachlegen wählen.
Eventuell vorhandene Fremdkörper
entfernen - Rostgefahr.
Einfüllfenster und Waschmittelschublade offen lassen, damit
Restwasser abtrocknen kann.
Wasserhahn schließen
Bei Aqua-Stop Modellen nicht erforderlich aHinweise Aufstellanleitung.
Ausschalten
Programmwähler auf Aus stellen.
Waschen
Waschmittelschublade
mit Kammern I, II, ~
Einfüllfenster
~
ʋ
ʋ
ʋ
Dickflüssige Weich- und Formspüler mit Wasser verdünnen.
Verhindert Verstopfung.
ʑ
ʑ
ʑ
a
i
a
j
ʑ
ª¥
ª¥
ª¥
ʑ
§
§
ǯ §
§
ǯ
ʑ
ʑ
z
ʑ
i
~
a
Alle Tasten sind sensitiv, leichtes
Berühren genügt! Bei längerem
Berühren der Fertig in- Taste
automatischer Durchlauf der
Einstelloptionen.
Zusatzfunktionen
3
Trommel
Bedienfeld
Service-Klappe
Statusanzeigen Anzeigen zum Programmablauf:
1ü2 c ¯ Waschen, Spülen, Schleudern, Programmende
 Spülstop (= ohne Endschleudern) erreicht
ª¥ Kindersicherung a Seite 5
1 - 24 Fertig in Programm-Ende nach ...
a
Скачать
Случайные обсуждения