Xoro HSD 202 P [26/92] Deutsch
![Xoro HSD 202 P [26/92] Deutsch](/views2/1030109/page26/bg1a.png)
24
GLOSSAR
DVD Player und Videoformate
5.1
CD
5.1-Mehrkanalcodierung bedeutet, dass sowohl fünf
Kanäle mit voller Bandbreite (Links, Center, Rechts,
Surround links, Surround rechts) als auch ein
Tieftonkanal vorhanden sind (für diesen steht das ".1"
er sorgt für das dröhnende Bassgrollen, das Sie auch in
einem gut ausgestatteten Kinosaal hören und spüren).
Sowohl Dolby Digital als auch DTS unterstützen 5.1-
Codierung und -Decodierung.
Eine CD (Compact Disc) ist eine mit Metall beschichtete
Kunststoffscheibe. Sie hat einen Durchmesser von 12
cm und eine Stärke von ca. 1,2 mm. Die Entwicklung
dieses Speichermediums erfolgte 1985 von Sony und
Phillips. Die Vorteile liegen in der digitalen Verarbeitung
der Musiksignale, was eine nahezu originalgetreue
Wiedergabe ermöglichte. Darüber ist war bei der CD die
Speicherdichte höher, das Handling einfacher, die
Lebensdauer deutlich länger und sie ist nahezu
verschleißfrei.
Mittlerweile sind aus der CD zwölf verschiedene
Datenträger entstanden. Die geläufigsten sind die CD-
DA (Compact Disc - Digital Audio) , CD-ROM (Compact
Disc - Read Only Memory, Speicher mit Lesezugriff) und
die DVD (Digitale Versatile Disk).
Man kann auf einer CD (-DA) zwischen 74 - 80 Minuten
Musik speichern. Dies entspricht einer Datenmenge von
ca. 650 - 700 MB.
Die Signalübertragung bei der CD erfolgt berührungslos
mittels Laserlicht. Die CD wird von der Mitte zum Rand
ausgelesen. Die Daten/Musik sind in einer
spiralförmigen Bahn von innen nach außen angelegt.
Eine CD im Querschnitt hat Vertiefungen "Pits" und
Erhebungen "Lands". Sie sind in der vorher erwähnten
Spirale angeordnet. Der Abstand zwischen den Pits ist
ungefähr 1,6 mm.
Das Laserlicht, das durch eine Laserdiode erzeugt wird,
wird durch verschiedene Spiegel und Prismen
umgeleitet und dann durch eine Linse zu einem
Laserstrahl gebündelt. Dieser Laserstrahl tastet in der
spiralförmigen Laufbahn die CD-Oberfläche ab. Bei Pits
werden die Laserstrahlen gebrochen. Dieses
gebrochene Licht wandert auf dem Laserstrahl zurück
und wird an einen Fotosensor geleitet. Der Fotosensor
schickt die Informationen an den Mikroprozessor weiter.
Dieser übersetzt die Informationen (Ein/Aus) in
Tonsignale zurück. Den Rest übernimmt die Stereo-
Anlage.
®®
CVBS
DivX TM
Dolby Digital 5.1
DSP
DTS
Composite Video Schnittstelle. Das Videosignal wird
über eine einzige Leitung übertragen. Diese
Schnittstelle sollten Sie nur dann verwenden, wenn Ihr
Wiedergabegerät keine andere von ihrem Xoro
Fernseher unterstützte Schnittstelle hat, da die
Übertragung über CVBS prinzipiell ein deutlich
schlechteres Bild liefert als andere Übertragungsarten
(siehe hierzu auch YUV, S-Video, SCART und RGB). Zu
erkennen ist die CVBS-Schnittstelle an der gelben
Farbe des Cinch-Steckers.
DivX TM ist ein neuer, hochwertiger Video-Codec der
auf dem MPEG-4 Standard beruht, kombiniert mit MP3
Audio. Ursprünglich war der DivX-Codec ein Microsoft
Codec (MPEG4 v3) : Der offizielle MPEG4 v3 Codec
erlaubte nur die Ausgabe im ASF-Format (keine AVIs),
oder im WMV-Format über den Windows Media
Encoder 7 mit begrenzten niedrigen Bitraten - bei DivX
wurde diese Begrenzung entfernt. Dann wurde der
DivX-Codec von Grund auf neu von den Entwicklern des
alten DivX Codecs programmiert, nach dem MPEG-4
Standard, der neue Codec heisst DivX 4/5 und ist
kostenlos erhältlich www.divx.com und spielt auch
Videos ab, die mit dem alten DivX Codec komprimiert
wurden. DivX ist eigentlich nur noch ein Markenname für
den MPEG-4 Encoder/Player von DivX-Networks und
zehrt von der Berühmtheit aus den Tagen des alten DivX
Codecs. Die Videos die mit DivX 4/5 erstellt werden sind
alle MPEG-4 kompatibel und können theoretisch mit
jedem MPEG-4 fähigen Player abgespielt werden.
Dolby Digital 5.1 ist ein Verfahren zur Übertragung und
Speicherung von 5.1-Kanal-Tonspuren bei digitalen
Medien wie DVDs, digitalem Kabelfernsehen,
terrestrisch übertragenem Digitalfernsehen (DTV) und
Satellitenübertragungen. Anders als bei den Codier-
bzw. Decodierverfahren Dolby Surround und Pro
Logic , die die Kanaltrennung aufgeben, um Surround-
Sound in Stereo-Tonspuren unterbringen zu können,
handelt es sich bei Dolby Digital um ein diskretes
Verfahren, bei dem die verschiedenen Kanäle während
der Codierung und Decodierung vollständig
voneinander getrennt bleiben. Dolby Digital 5.1 ist der
Industriestandard für die Codierung von DVD-Filmen
mit Surround-Sound.
Digital Signal Processor. Abkürzung für Mikrochips, die
Signale (z.B. den Ton) digital weiterverarbeiten (z.B.
wird Virtual Surround durch einen DSPerzeugt)
DTS ist ein mit Dolby Digital konkurrierender
Kodierstandard. DTS Digital Surround ist ein
Mehrkanaltonsystem von Digital Theater Systems. Es
arbeitet wie auch Dolby Digital mit bis zu 5.1 Kanälen.
Jedoch liegt die mögliche Datenrate weit über 1 MBit/s,
muss also nicht so stark komprimiert werden, was im
Vergleich mit Dolby Digital zu geringeren
Qualitätsverlusten führt. Der Frequenzbereich umfasst
20Hz bis 20kHz bei 20Bit, der Basskanal reicht aber nur
bis 80Hz. Das verwendete Kodierungsverfahren heißt
CAC.
®
®
®
®
®
®
®®
®
®
®
Deutsch
Содержание
- Deutsch 3
- Inhalt content оглавление 3
- Deutsch 4
- Inhaltsverzeichnis 4
- Deutsch 5
- Merkmale des players 5
- Deutsch 6
- Sicherheitsvorkehrungen und wichtige sicherheitshinweise 6
- Deutsch 7
- Fassen sie den netzstecker nie mit nassen händen an 7
- Stecken sie den netzstecker ganz in die steckdose 7
- Stellen sie das gerät nicht an einen staubigen oder feuchten platz 7
- Stellen sie das gerät nicht in der nähe von wärmequellen oder an orten auf an denen es direkter sonneneinstrahlung ausgesetzt ist 7
- Stellen sie keinen schweren gegenstand auf das gerät und sorgen sie für eine ausreichende lüftung 7
- Deutsch 8
- Zubehör 8
- Anschlüsse und bedienelemente der dvd player 9
- Deutsch 9
- Rückseite 9
- Scart buchse 9
- Vorderseite 9
- Bezeichnung der anschlüsse und bedienelemente 10
- Deutsch 10
- Die fernbedienung 10
- Benutzung der fernbedienung 11
- Deutsch 11
- Erste schritte inbetriebnahme der fernbedienung 11
- Anschluss an ein fernsehgerät tv 12
- Anschluss an einen fernseher 12
- Deutsch 12
- Anschluss an einen audio av verstärker 13
- Anschluss an einen fernseher 13
- Anschluss über component ausgang 13
- Deutsch 13
- Deutsch 14
- Hinweis 14
- Schalten sie den fernseher und gegebenenfalls den av verstärker ein und wählen sie den video und audio eingang mit dem ihr dvd player verbunden ist details zur verbindung finden sie im kapitel anschluss an video und audiogeräte sowie in den handbüchern ihres tv geräts und av verstärkers stellen sie sicher dass die geräte vor inbetriebnahme mit dem stromnetz verbunden sind 14
- Vorbereitung 14
- Vorgehen 14
- Wiedergabe eines av mediums 14
- Deutsch 15
- Erläuterung der tastenfunktionen im detail 15
- Wiedergabe eines av mediums 15
- Deutsch 16
- Erläuterung der tastenfunktionen im detail 16
- Wiedergabe eines av mediums 16
- Besondere dvd funktionen 17
- Besondere wiedergabe funktionen 17
- Deutsch 17
- Funktionsübersicht 17
- Deutsch 18
- Funktionsübersicht 18
- Wiedergabe von multimedia dateien mp3 jpeg etc 18
- Allgemeines setup menü 19
- Deutsch 19
- Funktionsübersicht 19
- Kindersicherung 19
- Um ihr passwort zu ändern 19
- Deutsch 20
- Einstellungen anpassen 20
- Funktionsübersicht 20
- Go to general setup page 20
- Setup menu 20
- Deutsch 21
- Dolby digital page 21
- Einstellungen anpassen 21
- Funktionsübersicht 21
- Deutsch 22
- Einstellungen anpassen 22
- Funktionsübersicht 22
- Preference page 22
- Video setup page 22
- Copyright hinweise 23
- Deutsch 23
- Fernsehnormen 23
- Hinweise zu c s d 23
- Hinweise zur handhabung von cds und dvds 23
- Kompatible c s d 23
- Largerung von c s d 23
- Reinigen von c s d 23
- Zu diesem handbuch 23
- Просмотр jpeg картинок 23
- Deutsch 24
- Problemlösung und service 24
- Überprüfen sie probleme bitte zuerst anhand dieser liste bevor sie mit dem neugeräte support kontakt aufnehmen kontakt mit dem support von xoro mas telefon 040 77 11 09 17 oder via internet http www xoro de support htm 24
- Deutsch 25
- Dvd player 25
- Mitgeliefertes zubehör 25
- Technische daten 25
- Deutsch 26
- Dvd player und videoformate 26
- Glossar 26
- Deutsch 27
- Dvd player und videoformate 27
- Glossar 27
- Deutsch 28
- Deutsch 29
- Русский 32
- Содержание 32
- Основные характеристики 33
- Русский 33
- Русский 34
- Русский 35
- Комплектация dvd проигрывателя 36
- Русский 36
- Видеовыход scart 37
- Разъемы и управление dvd проигрывателя 37
- Русский 37
- Тыловая панель 37
- Фронтальная панель 37
- Пульт дистанционного управления пду 38
- Разъемы и управление dvd проигрывателя 38
- Русский 38
- Русский 39
- Подключение dvd проигрывателя 40
- Подключение к тв video и s video scart стерео аудио 40
- Русский 40
- Подключение dvd проигрывателя 41
- Подключение к тв компонентный видеовыход ypbpr 41
- Русский 41
- Подключение dvd проигрывателя 42
- Подключение к стерео усилителю 42
- Русский 42
- Воспроизведение дисков 43
- Подготовка к воспроизведению 43
- Русский 43
- Воспроизведение дисков 44
- Общие правила воспроизведения дисков 44
- Основные функции управление воспроизведением 44
- Русский 44
- Воспроизведение дисков 45
- Основные функции управление воспроизведением 45
- Русский 45
- Воспроизведение дисков 46
- Основные функции управление воспроизведением 46
- Русский 46
- Воспроизведение дисков 47
- Основные функции управление воспроизведением 47
- Русский 47
- Воспроизведение дисков 48
- Основные функции управление воспроизведением 48
- Русский 48
- Mp3 wma jpeg 49
- Воспроизведение дисков 49
- Дополнительные функции управления воспроизведением 49
- Русский 49
- Активизация защиты фильма от просмотра детьми 50
- Воспроизведение дисков 50
- Русский 50
- Setup menu 51
- Меню настроек dvd проигрывателя 51
- Русский 51
- Структура меню 51
- Установка значений параметров в меню настроек 51
- Меню настроек dvd проигрывателя 52
- Основные настройки 52
- Русский 52
- Меню настроек dvd проигрывателя 53
- Настройки dolby digital 53
- Настройки звука 53
- Русский 53
- Меню настроек dvd проигрывателя 54
- Настройки изображения 54
- Русский 54
- Меню настроек dvd проигрывателя 55
- Настройки предпочтений 55
- Русский 55
- Дополнительная информация 56
- Просмотр jpeg картинок 56
- Русский 56
- Русский 57
- Dvd проигрыватель 58
- Дополнительная комплектация 58
- Русский 58
- Спецификации 58
- Краткий словарь терминов 59
- Русский 59
- Краткий словарь терминов 60
- Русский 60
- Краткий словарь терминов 61
- Русский 61
- Русский 62
- Русский 63
- Dvd player 65
- Hsd 202p 65
- Contents 66
- English 66
- English 67
- Features 67
- English 68
- Safety precautions 68
- English 69
- Accessories 70
- English 70
- English 71
- Front panel 71
- Outputs and control elements of the dvd player 71
- Rear panel 71
- Видеовыход scart 71
- English 72
- Outputs and control elements of the dvd player 72
- Remote control 72
- English 73
- Quick start remote control 73
- Remote control operating instructions 73
- Connecting to a tv 74
- Connections 74
- English 74
- Connecting to a tv component output 75
- Connections 75
- English 75
- Connecting to an audio system 76
- Connections 76
- English 76
- English 77
- Playback 77
- Remote control functions 77
- Buttons description 78
- English 78
- Playback 78
- Disc playback 79
- English 79
- Playback 79
- English 80
- Functions 80
- Special functions special dvd functions 80
- English 81
- Functions 81
- Kodak picture cd jpeg mp3 playback 81
- English 82
- Functions 82
- General setup page 82
- Lagerung von cds 82
- Parental control 82
- To change your password 82
- Customizing the function settings 83
- Displaying the setup menu screen 83
- English 83
- General setup page 83
- Setup menu 83
- Customizing the function settings 84
- Displaying the setup menu screen 84
- Dolby digital page 84
- English 84
- Customizing the function settings 85
- Displaying the setup menu screen 85
- English 85
- Preference page 85
- Video setup page 85
- About this manual 86
- Copyright notes 86
- Disc information 86
- Discs that can be played 86
- English 86
- Handling precautions 86
- On storing discs 86
- To clean discs 86
- Просмотр jpeg картинок 86
- English 87
- Notes on service 87
- Dvd player 88
- English 88
- Outputs 88
- Specifications 88
- Supplied accessories 88
- English 89
- Glossary 89
- English 90
- Glossary 90
- English 91
- Glossary 91
Похожие устройства
- Bresser Spezial-Saturn 20x60 Инструкция по эксплуатации
- Samsung SC8870 Инструкция по эксплуатации
- Leica SR20 Инструкция по эксплуатации
- Sony ICD-UX71F Инструкция по эксплуатации
- Zanussi DWS 5718 Инструкция по эксплуатации
- Siemens SR65M031 Инструкция по эксплуатации
- Samsung SC4761 Инструкция по эксплуатации
- Novex NCW-107 Инструкция по эксплуатации
- Sony ICD-UX70 Инструкция по эксплуатации
- Samsung WF6452N7 Инструкция по эксплуатации
- Siemens SN65T091 Инструкция по эксплуатации
- Samsung SC4740 Инструкция по эксплуатации
- Novex NCW-104 Инструкция по эксплуатации
- Sony ICD-UX60 Инструкция по эксплуатации
- Prology HDTV-815XSC Инструкция по эксплуатации
- Samsung SC4332 Инструкция по эксплуатации
- Siemens SN25E212 Инструкция по эксплуатации
- Bresser Spezial-Zoomar 7-35x50 Инструкция по эксплуатации
- Novex NCW-103 Инструкция по эксплуатации
- Nikon FM3A Инструкция по эксплуатации