Weissgauff HV 6142 B [12/20] Timer funktion optional
Nun können Sie die Kochstufe im Fingerdruck-Einstellbereich
einstellen. Das Symbol "A" erscheint 3 Sekunden nach Loslassen
der Taste im Wechsel mit der Kochstufenanzeige (0,5 Sek. "A"
und 1,5 Sek. die Kochstufe).
Die Kochstufe kann innerhalb von 15 Sekunden nach Aktivieren
ohne Ausschalten des Hochkochens nachgestellt werden. Sie
müssen also die Kochzone zunächst auswählen und dann
einstellen.
Bei Auswahl nach 15 Sekunden kann eine niedrigere Kochstufe
eingestellt w erden. Das automatische Hochkochen wird dann
abgebrochen.
Sie können eine höhere Hochkoch-Stufe auswählen. Dies führt
dazu, dass die Hochkochzeit automatisch auf die zurzeit
eingestellte Kochstufe angepasst wird
Mehrfachkreis-Aktivierung
Die Steuereinheit kann je nach Typ einen Doppel- oder
Dreifachkreis schalten. Mehrfachkreise werden automatisch nach
Aktivieren einer Kochzone eingeschaltet.
Aktivierung/Deaktivierung eines HL-Dualkreises
Durch Betätigen der Dualkreis-Taste wird der entsprechende
Doppel- oder Außenkreis deaktiviert. Erneutes Betätigen der
Dualkreis-Taste aktiviert den Außenkreis wieder.
Ein aktivierter Doppel- oder Außenkreis w ird außerdem durch
Dauerleuchten der entsprechenden LED angezeigt.
Aktivierung/Deaktivierung eines HL-Dreifachkreises
Ein Dreifachkreis wird wie folgt bedient:
- Durch Betätigen der Mehrfachkreis-Taste der jew eiligen Dual-
oder Dreifachkreise wird die aktive Kochzone deaktiviert.
- Eine erneute Betätigung der Mehrfachkreis-Taste aktiviert den
ersten Außenkreis, worauf die entsprechende LED wieder
aufleuchtet.
- Eine zweite Betätigung der Mehrfachkreis-Taste aktiviert den
zweiten Außenkreis, worauf die entsprechende LED wieder
aufleuchtet.
Resthitze
Die Länge der Zeit, während der eine Kochzone nach Betrieb und
Ausschalten noch so heiß ist, dass sie Verbrennungen
verursachen könnte, wird automatisch berechnet.
Diese Berechnung beruht auf:
- Der eingestellten Leistungsstufe ("0" bis "9")
- Der Ein-/Aus-Zeit der Relais
Die Resthitzeanzeige der einzelnen Kochzonen bleibt aktiviert, bis
deren Temperatur theoretisch unter +60°C gesunken ist.
Automatisches Ausschalten (Betriebszeitbegrenzung)
Die einzelnen Kochzonen haben eine maximale Betriebszeit.
Diese maximale Betriebszeit hängt von der ausgewählten
Kochstufe ab. Dach Ablauf dieser maximalen Betriebszeit wird die
Kochzone automatisch ausgeschaltet.
Jede Änderung am Zustand der Kochzone (Änderung der
Kochstufe, etc.) stellt den jeweiligen Zeitzähler wieder auf den
Startwert.
Diese Zeitbegrenzung hat Vorrang vor den
Betriebszeitbegrenzungen für hohe Kochstufeneinstellungen.
Schutz gegen ungewolltes Einschalten
Das elektronische System schaltet das Gerät automatisch ab,
wenn eine Dauerbetätigung von Tasten von mehr als 10
Sekunden festgestellt wird. Dabei ertönt 10 Sekunden lang ein
Warnsignal, um auf diese Situation hinzuweisen (0,5 Sek. an, 0,5
Sek. aus) und blinkt die Fehlermeldung "ER 03" auf dem Display
(0,5 Sek. an, 0,5 Sek. aus). Bleibt die Dauerbetätigung auch nach
diesen 10 Sekunden Warnsignal bestehen, blinkt weiterhin der
Fehlercode "ER 03", bis die Taste wieder freigegeben wird. Ist die
Kochzone zu diesem Zeitpunkt "heiß", wechselt die Fehleranzeige
mit dem Symbol [H] im schon beschriebenen Sekundenrhythmus.
Auf die Glasfläche ausgelaufenes Wasser führt nicht immer zu
einer Tastenbetätigung und kann daher auch nicht mit Sicherheit
identifiziert werden. (Nach Trockenwischen der Glasfläche über
den Tasten sind diese sofort w ieder einsatzfähig).
Wird nach Betätigen von POWER ON 20 Sekunden lang keine
Kochzone aktiviert, schaltet die Steuerung das Gerät wieder aus
(Displays werden dunkel).
Tastenblockierung (Optional)
Durch Betätigen der Blockiertaste bei Bereitschaft oder Betrieb
des Herdes werden die Bedienflächen deaktiviert und leuchtet die
jeweilige Blockierzustands-LED dauerhaft. Dabei ist jedoch die
Aktivierdauer der Blockiertaste in Betracht zu ziehen. Die
Steuerung arbeitet w eiterhin im eingestellten Modus, dieser kann
jedoch mit den Tasten nicht mehr geändert werden. Nur noch die
Blockiertaste und die Ein-/Austaste sind wirksam.
Das heißt, der Herd kann auch in Blockierstellung abgeschaltet
werden. Die Blockierzustands-LED geht aus, wenn die Steuerung
ausgeschaltet wird. Diese LED geht nach erneutem Einschalten
(im Wartemodus 10 Sekunden) wieder an, bis diese Funktion
durch erneutes Betätigen der Blockiertaste wieder deaktiviert
wird. Die Blockierfunktion kann nur bei eingeschaltetem Gerät
aktiviert und deaktiviert werden.
Laufen die programmierten Zeiten ab, können Sie den dann
ertönenden Alarmton durch Betätigen einer beliebigen Taste
deaktivieren, ohne vorher die Blockierfunktion deaktivieren zu
müssen.
Eine weitere Betätigung der Blockiertaste im Warte- oder
Betriebsmodus gibt die Tastenfelder wieder frei und schaltet die
Blockierfunktions-LED aus. Nun können alle Berührungstasten
wieder wie üblich verwendet werden.
Akustische Meldungen (Pieper)
Folgende Geschehnisse während des Betriebs der TC-Einheit
werden akustisch mit Pieptönen gemeldet:
- Kurzer Einzelton bei jeder Tastenbetätigung
- Langer unterbrochener Ton bei Dauerbetätigung einer Taste (≥
10 Sek.)
- Ablauf eines Timers
Timer-Funktion (optional)
Es gibt zwei Arten von Timern:
- Selbständiger Timer 1 - 99 Min.: Signalton nach Zeitablauf.
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn keine Kochzonen in
Betrieb sind (alle Stufen melden 0). Wird eine Kochzone in Betrieb
genommen (andere Stufe als 0), bleibt die selbständige Zeituhr in
Betrieb. Wird der Timer benutzt, um eine Kochzone auszuschalten
(siehe Kochzonen-Timer), muss die Steuerung zuerst aus-
(Leistungssensor) und dann wieder eingeschaltet werden.
- Kochzonen-Timer 1 - 99 Min.: Diese Funktion steht nur zur
Содержание
- Automatic parboiling selectable p.3
- Installation p.3
- Automatic switch off p.3
- Power stages p.3
- Functionality slider tc p.3
- On off cooking zone p.3
- User s instructions fig 1 p.3
- On off touch control p.3
- Protection against unintentional activation p.4
- Automatic switch off operating time limitation p.4
- Acoustic feedback buzzer p.4
- Timer function optional p.4
- Residual heat p.4
- Multi circuit activation optional p.4
- Key lock optional p.4
- Terminating the pause mode p.5
- Pause mode p.5
- During the pause p.5
- Activating the pause function p.5
- Precautions fig 2 p.6
- Installation p.6
- Electrical connection fig 5 p.6
- Settings recovery p.6
- Positioning fig 4 p.6
- Maintenance fig 3 p.6
- Installer s instructions p.6
- Leistungsstufen p.11
- Installation p.11
- Funktionsweise des slider tc p.11
- Fingerdrucksteuerung ein aus p.11
- Ein aus der kochzonen p.11
- Automatisches hochkochen mit auswahl p.11
- Automatisches ausschalten p.11
- Arbeitsweise abb 1 p.11
- Timer funktion optional p.12
- Tastenblockierung optional p.12
- Schutz gegen ungewolltes einschalten p.12
- Resthitze p.12
- Mehrfachkreis aktivierung p.12
- Automatisches ausschalten betriebszeitbegrenzung p.12
- Akustische meldungen pieper p.12
- Aktivierung der betriebsweise pause p.13
- Während der pause p.13
- Einstellungen wiederherstellen p.13
- Deaktivierung der betriebsweise pause p.13
- Betriebsweise pause p.13
- Instandhaltung abb 3 p.14
- Vorsichtsmaßnahmen abb 2 p.14
- Falls das netzkabel beschädigt ist muss es durch den hersteller oder seinen technischen kundendienst oder in jedem fall durch eine entsprechend qualifizierte fachkraft ersetzt werden um jedes risiko auszuschließen p.14
- Elektrischer anschluß abb 5 p.14
- Aufstellung abb 4 p.14
- Anweisungen für den installateur installation p.14
- Fig рис 4 abb p.16
- Fig рис 3 abb p.16
- Info weissgauff ru p.20
Похожие устройства
-
Weissgauff HV 640 BРуководство по эксплуатации -
Weissgauff HV 312 BРуководство по эксплуатации -
Weissgauff HVF 642 B ЧерныйИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HV 6140 BИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HV 6540 B ЧерныйИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HVF 64 B ЧерныйИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HVF 643 B ЧерныйИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HVF 32 B ЧерныйИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HV 640 BИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HI 6140 BИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HV 6143 BИнструкция по эксплуатации -
Weissgauff HV 312 BИнструкция по эксплуатации