Kaiser P*4V*1 [3/20] Da ist es endlich ihr neues glaskeramik kochfeld

3
Da ist es endlich,
Ihr neues Glaskeramik-Kochfeld!
Nun kann das Kochen zum Vergnügen werden.
Damit der Freude keine Grenzen gesetzt sind, bit-
ten wir Sie, vor der ersten Anwendung, den Ab-
schnitt ,,Sicherheitshinweise'' durchzulesen. Bit-
te beachten Sie beim Gebrauch Ihres Kochfeldes
die Hinweise zur optimalen Bedienung.
SICHERHEITSHINWEISE
Unsere Geräte sind sicher. Trotzdem kann eine
minimale Gefährdung nicht ausgeschlossen wer-
den. Damit es zu keiner Verletzung, von Perso-
nen bzw. zu keiner Beschädigung am Gerät
kommt, lesen Sie vor Inbetriebnahme des Koch-
feldes die folgenden Hinweise und beachten Sie
diese stets!
Gebote zum Verhüten
von Personenschäden
5 Kleine Kinder von dem Kochfeld fernhalten!
5 Bei Defekten und Störungen, sowie bei Ris-
sen in der Glaskeramik-Kochfläche das Gerät
vom Stromnetz trennen.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
5 Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch au-
torisierte Vertragswerkstätten durchführen las-
sen!
5 Beim Berühren heißer Bauteile, wie Kochstel-
len, kann es zu Hautverbrennungen kommen.
Diese Gefahr besteht auch noch einige Zeit,
nachdem das Gerät ausgeschaltet ist.
5 Speisen mit Fetten und Ölen sowie alkoholi-
sche Getränke nur unter ständiger Aufsicht zu-
bereiten! Fette, Öle und Alkohol können sich
im überhitzten Zustand entzünden.
5 Sollten sich doch einmal Fette und Öle
entzünden, niemals mit Wasser löschen! Dec-
kel auflegen, Kochstelle abschalten und Topf
vorsichtig von der heißen Kochstelle nehmen.
5 Anschlußkabel von elektrischen Geräten
dürfen heiße Kochstellen nicht berühren.
Gebote zum Verhüten
von Schäden am Kochfeld
5 Kochstellen nie ohne aufgesetztes und
gefülltes Geschirr betreiben.
5 Keine Behälter aus Kunststoff zum Kochen
oder Erwärmen benutzen. Aluminium-Koch-
geschirr nur verwenden, wenn es „Für Gla-
skeramik-Kochflächen geeignet” ist.
5 Kochgeschirr mit unebener Bodenfläche führt
zur teilweisen Überhitzung und zu bleiben-
den Flecken auf der Glaskeramik-Kochfläche.
5 Keine Alufolie oder Kunststoffe auf die
Kochfläche legen.
5 Die Glaskeramik-Kochfläche nicht als Trit-
tfläche oder Ablage benutzen.
5 Punktförmige Schlagbelastungen, z.B. durch
einen fallenden Salzstreuer, können die Gla-
skeramik Kochfläche beschädigen.

Содержание

Скачать