Haier AD182ALEAA+AU182AEEAA [108/136] Kondensatabflussleitungen

Haier AD182ALEAA+AU182AEEAA [108/136] Kondensatabflussleitungen
Warnhinweise
Der Kondensatschlauch muss thermisch isoliert werden,
um Kondensatbildung zu vermeiden. Ein falscher
Anschluss der Kondensatleitungen kann Wasserleckagen
im Raum verursachen.
Der Anschlussteil zwischen Kondensatschlauch und
Innengerät muss isoliert werden, um Kondensatbildung zu
vermeiden.
Die Kondensatleitungen müssen ein Gefälle von mindestens 1/100 auf-
weisen. Der mittlere Teil darf keine Siphons haben und darf nicht über
Erhöhungen führen, andernfalls entstehen unnormale Geräusche.
• Die waagrechte Länge des Kondensatschlauchs muss weniger als 20 m
betragen. Bei einer sehr langen Leitung müssen alle 1,5–2m Halterungen
installiert werden, um zu vermeiden, dass der Schlauch Wellen bildet.
Die Verbindungsteile der Leitungen dürfen keiner externen Kraft ausge-
setzt sein.
Den Anschluss der Leitungen gemäß den seitlichen Abbildungen durch-
führen.
Schlauch
Kondensatschlauch: PVC-Schlauch, Durchmesser 3/4".
Einen Schlauch für die Mitten- und Eckenausrichtung des Rohrs verwenden.
Den Schlauch verlängern, ohne ihn zu verformen.
Das weiche Ende des Schlauchs mit einer Klammer fixieren.
Den Schlauch am waagrechten Teil anbringen.
Wärmeisolierung: Den Schlauch und die Klammer bis zum Innengerät mit Iso-
liermaterial umwickeln und dabei darauf achten, dass keine Schlitze bleiben (sie-
he Abbildung).
Entleerungstest
Während des Funktionstests sicherstellen, dass keine Wasserleckagen an den Verbindungsstücken der Kondensatabflussleitungen
vorliegen.
Kondensatabflussleitungen
Schlauch Klammer
Zusätzliche Isolierung
Wärmeisolierung
PVC-Rohr
Material des Kondensatschlauchs PVC-Rohr VP 20 mm (Innendurchmesser)
Wärmeisolierendes Material Schaum mit einer Dicke über 7 mm
Keine Siphons
herstellen
1,5m~2m
Neigung mindestens 1/100
Halterung
Wärmeisolierendes Material (nicht mitgeliefert)
Rohr VP-30
Möglichst hohe Lage (ca. 100 mm)
Neigung nach unten
mindestens 1/100
24

Содержание

Скачать