MPM MCZ-88 [14/16] Werden die inneren elektrischen bauteile mit wasser übergossen sollte der

MPM MCZ-88 [14/16] Werden die inneren elektrischen bauteile mit wasser übergossen sollte der
14
DE
Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Das Gerät und die Leitung an einem vor Kindern unter 8 Jahren geschützten
Ort aufbewahren.
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Werden die inneren elektrischen Bauteile mit Wasser übergossen, sollte der
Wasserkocher vor erneutem Netzanschluss sorgfältig getrocknet werden.
Dieses Get darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem, wie z. B. einer Funksteckdose, betrieben werden.
Den Stecker nie mit nassen Händen in die Steckdose stecken.
Vor der Reinigung lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Aus Sicherheitsgründen sind lose Verpackungsteile (Kunststoffbeutel, Kartons,
Styropor etc.) von Kindern fern zu halten.
WARNUNG! Kinder nicht mit Folie spielen lassen. Erstickungsgefahr!
GERÄTEBESCHREIBUNG
1. Gehaüsse Wasserkocher
2. Klappdeckel
3. Ein-/Ausschalter
4. Haltegriff
5. Wasserstandsanzeige
6. Arbeitskontrolllampe
7. Ersatzfilter
8. Tassen (2 Stück)
Kapazität min./max. 0,2/0,5 L
Verdecktes Heizelement
VOR DEM GEBRAUCH
1. Stellen Sie den Wasserkocher auf eine tro-
ckene, rutschfeste und ebene Unterlage.
2. Vor dem ersten Gebrauch befüllen Sie
den Behälter mit der maximalen Wasser-
menge (Max.), gießen Sie das Wasser und
spülen Sie das Gerät aus. Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen.
3. Sobald der Kochvorgang beendet ist, schaltet das Gerät automatisch aus. Sie können den
Kochvorgang jederzeit durch Hochdrücken des Ein-/Ausschalters unterbrechen.
4. Das Gerät nicht unmittelbar nach dem Kochvorgang wieder einschalten, sondern erst nach
15-20 Sekunden.
5. Wenn der Wasserkocher versehentlich ohne Wasser angeschaltet wird, wird er über den ein-
gebauten Trockengehschutz ausgeschaltet. Danach muss er ca. 15 Minuten abkühlen.
2
3
4
8
7
1
5
6

Содержание

Скачать